1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.369
    Zustimmungen:
    8.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    die Rennleitung hat doch in den letzten Jahren, seit dem Unfall von Bianchi, alles dafür getan, das Risiko komplett raus zu nehmen. Von daher kann man den Fahrer beim herum jammern doch gar keinen Vorwurf machen. ;)
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich weiß auch nicht, wie ich diese Diskussion einordnen soll. Vielleicht ist auch bei Mercedes nach acht Konstrukteurs- und sieben Fahrertiteln in Folge eine gewisse "Siegesarroganz" eingetreten. Man konnte seit 2014 quasi außer Konkurrenz fahren und die Titel eintüten, bevor die Gegner piep sagen konnten. Man hatte dann 2016 sogar das Luxusproblem, dass beide Fahrer sich gegenseitig um den Titel streiten konnten.

    Ich behaupte fast, dass zuviel Erfolg auch in gewisser Weise eine "Siegestrunkenheit" hervorruft und Niederlagen entsprechend negativ aufgefasst werden. Zudem sucht man dann die Schuld beim Gegner und nicht bei sich selbst. Zum ersten Mal in der neuen Turboära der F1 hatten wir einen echten WM-Kampf und was passiert? Es wird nur gemeckert und gemotzt, und man trägt die Diskussion in die Öffentlichkeit, wo es ohnehin zur Zeit Mode ist , das jede Diskussion sofort von der sachlichen Ebene in die persönlichen Diffamierungen abdriftet.

    Vielleicht bin ich schon zu alt, verfolge die F1 zu lange, hänge deshalb einer gewissen Nostalgie hinterher und verstehe nicht, warum es heute nicht mehr gewünscht ist, dass es Duelle auf der Strecke gibt. Warum man lieber schön brav hintereinander fährt und ab und zu, natürlich nur wenn es 100% sicher ist, überholt. Aber halt da war doch eine weiße Linie, die beim Überholen berührt wurde, und, oh nein, er war mit einem halben Rad in der Auslaufzone. Das ist aber gefährliches Fahren, das muss sofort bestraft werden. Sind wir wirklich solche Fanatiker geworden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2022
    Spooky, Joost38, [DESTINY] und 2 anderen gefällt das.
  3. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Solche Vergleiche sind zwar immer für die Katz aber ja auch damals haben sich welche beschwert. Die britische Presse z.B. ging massiv auf Schumacher soll, innerhalb der F1 unterstellten einige ihm pure Absicht und wenn es damals schon Social Media gegben hätte dann wäre auch huer
     
  4. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.821
    Zustimmungen:
    2.289
    Punkte für Erfolge:
    163
    Größere Änderungen an dem Wochenendformat in diesem Jahr.

    Der Medientag am Donnerstag entfällt, die Mediensessions und Track Walks gibt es nun erst Freitag morgens.

    Des Weiteren werden FP1 und FP2 wieder auf jeweils 90 Minuten erhöht. FP3 bleibt wie gehabt bei 60 Minuten.

    F1 makes major changes to weekend schedule for 2022 | RacingNews365
     
  5. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Länger und später.
    FP1 von 13:00 bis 14:30 und FP2 17:00 bis 18:30 Uhr. FP3 Samstag 12:00 - 13:00 und Quali bleibt 15:00 Uhr
     
    fccolonia10 gefällt das.
  7. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Prinzipiell gute Uhrzeiten für den Freitag. So kann man erst ein bisschen Arbeiten und dann in Ruhe Formel 1 gucken ohne was zu verpassen.
    Die Änderung wieder auf 90 Minuten find ich allerdings nicht ganz zu gut, weil sich das in der Vergangenheit immer sehr zäh anfühlte. Aber so kann Sky zumindest noch mehr Werbung machen.
     
  8. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber wenn der Donnerstag quasi auf Freitag früh geschoben wird, wann finden dann die Trainings und Qualifikationen für die W-Series, Porsche Super Cup, F3 und F2 statt?
    Ich meine, 4 frei Trainings und 3 Qualifing’s (Porsche Quali ist ja erst am Sonnabend) nehmen ja auch 3 1/2 bis 4 Stunden in Anspruch. Rechnet man noch die Pausen dazwischen ist man locker bei 5 1/2 bis 6 Stunden. Das wird nicht an jedem Wochenende so sein, dass alle 4 Rahmenserien dabei sein werden, aber an ein paar Wochenenden wird das schon der Fall sein.
    Und dann fehlt halt einfach der Freitag Morgen/Vormittag für diese Rahmenrennserien.
    Oder gibt es aufgrund dieser Thematik, Überlegungen das die Rahmenserien schon am Donnerstag auf der Strecke unterwegs sein werden?
    Interessant wird auch sein, ob Sky die Warm Up Sendung dann von Donnerstag Nachmittag/Vorabend, auf Freitag Vormittag verschiebt oder sie gleich mit in die Berichterstattung am Freitag mit einbaut und man halt schon eine halbe Stunde vor FP1 auf Sendung geht. Denn am Donnerstag macht Warm Up keinen Sinn mehr, wenn noch niemand, außer den Mechanikern, im Fahrerlager ist.
     
  9. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zumindest das FP 2 werden dann ein Paar mehr Zuseher teilweise Live verfolgen können. Zwischen 13:00 Uhr und 14:30 Uhr, wo dann FP 1 stattfindet, wird trotzdem die Mehrzahl der Zuschauer noch auf Arbeit sein (zumindest wenn ich von mir und meinem Umfeld ausgehe) und es nur als Aufzeichnung verfolgen können.
     
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Training mit 90min hätte mir auch gereicht, die Stunde war doch immer recht schnell um wenn man keine Werbung sieht die einen undankbar auf die Halbzeit aufmerksam macht. Insgesamt ist die Änderung aber zu begrüßen. Das erste Training der Saison dürfte damit am 18.03.22 um 14:00 Uhr unserer Zeit beginnen. Die neuen Zeiten sind besser aber das erste Training ist trotzdem noch zu früh für die meisten Arbeitnehmer.

    Inzwischen ist die Winterpause auch schon wieder zur Hälfte um, wenn man bis zu den ersten Testfahrten am 23.02. in Barcelona denkt. Von diesen Tests werden wir wahrscheinlich nur Ticker, Bilder und kurze Videos zu sehen und lesen kriegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2022
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.