1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Anzeige
    Zu diesem Zeitpunkt war das sichere Überrunden nicht möglich, da die Strecke noch nicht wieder frei war. Das war ja eben genau das Problem, denn Michael Masi ging die Zeit aus. Daher auch der späte Call, dass zumindest ein Teil der Überrundeten sich entrunden darf. Und diese Entscheidung lag im Übrigen im Ermessen des Rennleiters, da er im Zweifel die Möglichkeit hat die Safety Car Prozedur zu overrulen. Das kapieren ja leider die Leute von Mercedes bis heute nicht und werfen den Rennleiter weiterhin - auch wenn es keiner mehr hören kann - einen Regelbruch vor.
     
    fccolonia10 gefällt das.
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehe ich kritischer. Stell dir vor durch einen Unfall liegen Teile auf der Strecke und jemand fährt sich die in den Reifen. Darf man dann keine Reifen wechseln, kann das zu einem Folgeunfall führen. Defekte Teile dürfen immer repariert bzw. getauscht werden, auch unter Parc Fermé.

    Früher durfte man bei einem Abbruch in den ersten drei Runden, sogar ins T-Car, also ein komplett neues Auto nehmen und wieder auf seinem ursprünglichen Startplatz ins Rennen gehen, und niemand hat sich beschwert. Wer also am Start ausgefallen ist, durfte wieder teilnehmen, weil das Rennen quasi als nicht gestartet galt. Dabei fällt mir eine Szene mit MSC 2001 in Hockenheim ein. Nach seinem Unfall mit Burti am Start war er auf dem Weg zurück zur Box und dann kam der Abbruch und der sprintete wie ein geöltes Kaninchen in die Box und hopste ins T-Car :D.
    Und genau deswegen hatte Mercedes einen Anwalt dabei. Sie haben nur darauf gewartet, eine Kleinigkeit, einen winzigen Fehler, als Möglichkeit zum Protest zu nehmen. Wäre es nicht Maisi gewesen, hätte Verstappen etwas kniffliges versucht, hätte man das zum Aufhänger für Empörung und Protest genommen. Mercedes hat von Anfang an den Prostest einkalkuliert.

    Auch wenn es einige nicht hören wollen, aber nicht die Rennleitung ist hier unsportlich gewesen, sondern Mercedes und insbesondere Toto Wolff. Seine Funksrpüche in Richtung Rennleitung kann man evtl. noch mit Emotionen erklären, aber als Teamchef und Verantwortlicher für das Image eines Weltkonzerns darf man sich nicht so gehen lassen. Lewis hat wenigstens noch den Anstand gehabt, Max die Hand zu reichen, während die Teamführung die Anullierung der letzten Runde gefordert hat :rolleyes:.

    Natürlich mag die Entscheidung Überrundete vorbeilassen ja/nein, etwas komisch anmuten, aber ich bin genau der Überzeugung, diese beiden Autos zwischen Hamilton und Verstappen wären auf Start/Ziel an die Seite gefahren und hätten Max vorbeigelassen, um sich nicht in dem WM-Kampf einzumischen. Somit wäre es ebenso zu einem Überholmanöver gekommen. Max hatte durch den Pit-Stop die frischesten Reifen und der Angriff wäre so oder so erfolgt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2022
    fccolonia10 gefällt das.
  3. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Das Problem ist halt, dass das eine für den Rennleiter unkalkulierbare Variable gewesen wäre. Insofern war die Anordnung der Überrundens schon OK.
    Was auch bei dieser ganzen Situation eigentlich gänzlich ausgeblendet wird ist die Tatsache, dass Lewis Hamilton ja sogar noch einen Konter setzen konnte. Denn obwohl DRS ausgeschaltet war und er die schlechteren Reifen hatten, konnte er nochmal am Ende der zweiten Gegengeraden angreifen. Also hatte Hamilton durchaus die realistische Chance sich die Führung zurück zu holen. Aber zu der Zeit war Toto Wolff ja damit beschäftigt Michael Masi im Funk anzubrüllen.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was hätte er zu dem angeblich möglichen überholen beitragen können ?
    Hier werden wieder Schlußfolgerungen konstruiert die jedwede Realität vermissen lassen.
    Außerdem was soll eigentlich diese ganze Diskussion über diese Vergangenheit, das Ganze ist Geschichte, darüber immer wieder Vermutungen anzustellen ist irgendwie.. naja es bringt halt nichts.
     
  5. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Sarkasmus, Ironie und das Stilmittel der Übertreibung ist manchen Usern offenbar nicht bekannt.
     
  6. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber dann hätte er alle wieder entrunden lassen müssen und nicht nur ausgewählte Fahrer. Ein Rennleiter ist nicht dafür da um für eine gute Show zu sorgen. Wenn mal Max ein Rennen mit 20 Sekunden anführt erwarte ich dann auch vom Rennleiter dass er Max eine 10 Sec Stop and Go Penalty gibt denn hey das wäre doch gut für die Show. Denn die FIA hat ja nur argumentiert dass der Rennleiter machen kann was er will wozu gibt es dann überhaupt so komplizierte Regeln die kann man alle abschafen und der Rennleiter entscheidet einfach wie er will.
     
    Peter321 gefällt das.
  7. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    Da kann man geteilter Meinung sein. Ich würde sagen, dass da 3,5 von 4km vollständig sicher waren und die Fahrer durchaus in der Lage sind die 500m um das Problem sicher zu fahren.
     
  8. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.821
    Zustimmungen:
    2.289
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit dem Thema "Eigenverantwortung" der Fahrer geht man halt seit dem Bianchi Unfall sehr konservativ um.
     
  9. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.369
    Zustimmungen:
    8.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    natürlich dürfen solche einzelnen Reifen gewechselt werden. Aber nicht einfach die kompletten alten Schlappen gegen frische tauschen.
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hatten wir doch auch schon. Dann herrscht wieder Unsicherheit, wann welcher Reifen gewechselt werden darf.

    Ich finde diese ganze Situation echt zum lachen. Vor 20 Jahren hätten alle gesagt, wow was eine geile Saison und was für ein Finale. Heute: Mimimi, das war aber nicht richtig, mimimi. wir wurden klar benachteiligt. Mimimi, das darf aber nicht sein.

    Mal zu Erinnerung. Zwischen Senna und Prost wurde die WM zweimal durch Kollision entschieden. Auch zwischen Schumacher und Hill 1994 entschied ein Unfall dem WM-Kampf. Hat sich damals jemand beschwert? Ich denke einfach, dass viele damals genau so etwas sehen wollten, dass es auch "dreckig" zugeht.

    Heute wollen wir eher betreutes Racing, bloß kein unnötiges Risiko eingehen. Wenn sich Perez gegen Hamilton verteidigt und dieser sofort über "dangerous driving" beschwert, sagt das doch schon eine Menge aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2022
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.