1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.369
    Zustimmungen:
    8.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ich denke nicht, das nur Mercedes möchte, das Masi ab der neuen Saison kein Rennleiter mehr ist. Auch RedBull z.B. kann ja mit der Leistung nicht zufrieden sein.
     
  2. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.369
    Zustimmungen:
    8.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    auch Saudi Arabien, dieses Hin und Her Geschachere wer an welcher Position das Rennen wieder aufnimmt, war eine totale Farce.
    und die 5s oder 10s Strafe für Hamilton in Großbritannien war so richtig lächerlich, für den Abschuss von Verstappen. Da weiß ich aber nicht, ob es da die Möglichkeit gegeben hätte, härter durchzugreifen. Gewünscht hätte ich es mir.
     
  3. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!
    Das ist ein grundsätzliches Problem im Motorsport. Wer einem anderen Fahrer das Rennen zerstört, kann kaum passend bestraft werden. Was sind schon die paar Sekunden, im Vergleich zum Ausfall, erst recht für einen überlegenen Fahrer? Eine einfache Regel wäre die DQ, wenn die Schuld zweifelsfrei erwiesen ist.
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem ist, dass die Rennkommissare danach zu entscheiden haben, was zu einem Unfall geführt hat, und wer die Schuld trägt. Sie haben nicht die tatsächlichen oder möglichen Folgen eines Unfalls zu bewerten. Eine Haftung im juristischen Sinne, wie im Straßenverkehr gibt es im Motorsport nicht. Gängiges Sanktionsmittel sind hier eben Zeit- oder Gridstrafen, sowie Durchfahrts- oder Stop-and-Go-Strafen.

    Natürlich kann die Rennleitung härter durchgreifen. Der International-Sportingcode erlaubt bei unfairen und unsportlichen Verhaltens einen ganzen Katalog an Strafen, auch eine Disqualifikation oder sogar den Ausschluss. Aber eine Strafe muss auch immer verhältnismäßig sein und dass es im Motorsport zu Unfällen kommen kann ist auch klar. Im Prinzip müsste man dann schon nachweisen, dass der Unfall absichtlich herbeigeführt wurde.

    Die Verstappen-Fans sagen dann: Klar die Strafe war zu milde und dass jemand der einen Unfall verursacht, das Auto repaieren lässt und mit Zeitstrafe noch das Rennen gewinnt, geht gar nicht. Die Hamilton-Fans werden argumentieren, dass auch Verstappen hart gefahren ist und den Unfall mit zu verschulden hat.

    Wenn wir also härtere Strafen fordern, dann kommen wir wieder in die Situation, dass wieder jeder Fahrer bei einem engen Manöver sofort wieder nach einer Strafe schreien wird, weil er genau weiß, dass er damit den Konkurrenten einfach und billig ausschalten kann. Wollen wir das wirklich?
     
    west263 und Peter321 gefällt das.
  5. [DESTINY]

    [DESTINY] Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2007
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die Strafen werden nie gerecht sein. Generell wird es nie eine gerechte Welt geben. Das lässt sich doch auch auf das normale Leben übertragen. Ist es zum Beispiel gerecht, wenn Mörder weiterleben dürfen (auch wenn im Gefängnis)?

    Grundsätzlich bin ich hier auch dafür, dass Masi seinen Stuhl räumt. Mit ihm ist vieles zur Farce geworden, insbesondere diese Situation in Saudi Arabien mit dem Hin-und-her-Gewechsel von Positionen für den Restart war doch schon zu viel des Guten. An die Situation in Brasilien, als man Verstappen quasi alle Türen geöffnet hat, möchte ich gar nicht denken.

    Es bedarf hier einer neuen Rennleitung. Hoffentlich wird es am Ende aber nicht noch schlimmer! ;)
     
  6. ckt

    ckt Senior Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich finde das Hauptproblem in der Formel 1 ist einfach die unterschiedliche Handhabe von ähnlichen Vorfällen. Und das liegt daran, dass die FIA/F1 ständig die Auslegung von bestimmten Sachverhalten nach dem jeweiligen Shitstorm der letzten Rennen abhängig macht und zusätzlich jedes Wochenende unterschiedliche Rennkommisare die Situationen zu beurteilen haben.

    Bestes Beispiel ist ja der Überholversuch von Verstappen gegen Hamiton in der 1. Runde von Abu Dhabi. Zu einem anderen Zeitpunkt in der Saison mit anderen Kommisaren hätte Hamilton den Platz bestimmt zurückgeben müssen bzw. eine Strafe bekommen. Mal heißt es "let them race", aber sobald 2 Dickköpfe miteinander kollidieren oder ein Topfahrer von der Strecke gedrängt und zurückziehen muss, regen sich ein paar Leute auf und im nächsten Rennen gibs dann eine Strafe weil man dem außen überholenden in der Kurve außen keine Wagenlänge Platz gemacht hat. Es fehlt einfach eine klare Linie.

    Das wurde nach Charlie Whitings Tod leider noch schlimmer. Michael Masi hat(te) einen Job in dem man keine Entscheidungen treffen kann die alle Seiten glücklich machen. Nur ist seine Außenwirkung nicht gerade gut gewesen. Er hat es denke ich zu sehr versucht den Teams recht zu machen und seine Entscheidungen zu erklären. Die haben das dann logischerweise ausgenutzt und erreichte mit dem bekannten Funkverkehr in Saudi Arabien und VAE seinen Höhepunkt. Dazu hat er sich selbst ja auch beim Safety Car in eine sehr ungeünstige Position gebracht. Wenn er nicht vorher entschieden hätte, dass die überrundeten Fahrer sich nicht zurückrunden dürfen, dann wäre später der Aufschrei nicht so groß gewesen. Das wirkte einfach nur schlecht, auch wenn ich in der Sache die Entscheidung ähnlich getroffen hätte.

    Vielleicht sollte man für Safety Car Phasen vor Ende eines Rennen vielleicht eine Blaue Flagge einführen. Also die überrundeten Fahrer müssen sich ans Ende des Feldes zurückfallen lassen anstatt sich zurückzurunden.
     
    Joost38, Spooky und west263 gefällt das.
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Als Charlie Whiting noch Rennleiter war, war er alles in einer Person: Rennleiter, Sicherheitsbeauftragter, Clerk of the Course und permanent Starter. Er bediente also auch die Ampel selbst, während Herbie Blash ihn in dieser Zeit in der Rennleitung vertrat, bis er in den "Kontrollturm" zurückkehrte. Nach dem Rücktritt von Blash war dann Michael Maisi der neue Vize. Somit ist Maisi ein Schüler Whitings und hat dessen Methoden und Herangehensweisen noch kennengelernt. Maisi ist aber der erste Rennleiter nach Roland Bruynseraede und Whiting, der die Startampel nicht selber bedient.

    Aber würde ein neuer Rennleiter wirklich das Problem lösen? Es braucht eine generelle, strukturelle Veränderung vor allem in der Anwendung von Strafen und, nennen wir es mal einen roten Faden, der sich durch eine Saison zieht. Man kann nicht in einem Rennen diesen Maßstab anlegen und in nächsten Rennen einen anderen. Ich denke die FIA wird an Maisi festhalten, alles andere würde mich doch sehr überraschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2022
    Spooky gefällt das.
  8. tim.p

    tim.p Gold Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    1.599
    Zustimmungen:
    1.048
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wobei die Anwendung von Strafen bei den Rennkommisaren liegt, die haben mit der Rennleitung nichts zu tun. Die Rennleitung gibt lediglich mögliche Vorfälle weiter, entscheidet aber nicht selbst darüber.
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Endeffekt muss der Rennleiter den "Incident" an die Stewarts weitergeben. Die werden nie von selbst aktiv. Somit entscheidet auch der Rennleiter, ob es eine Strafe geben kann. So wie in Brasilien, als man bei HAM / VER die Anweisung gab, tauscht die Plätze oder es geht zu den Stewarts. Aber das wurde auch unter Whiting in den letzten Jahren schon so gehandhabt, dass wenn ein Manöver nicht ganz sauber war, der Platztausch angeordnet wurde, ohne die Stewarts einzuschalten.

    Wie schon geschrieben wurde, hätte Maisi in Abu Dhabi sofort eine Runde vor Restart den Überrundeten das Überholen erlaubt, wäre es auch nicht zu diesen Diskussionen gekommen. So sieht es aus, als habe Red Bull sich gewünscht, dass Max näher an Lewis dran ist. Warum das Entrunden nicht zugelassen war, verstehe ich auch nicht, weil es doch seit Jahren so im Reglement verankert ist, kurz vor dem Restart die Überrundeten wieder hinten einzusortieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2022
  10. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.369
    Zustimmungen:
    8.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    das war die eigentlich Überraschung, das das urplötzlich nicht mehr möglich sein sollte.

    was man vielleicht auch mal diskutieren sollte, ist das arbeiten an den Autos in der Boxengasse bei einer Rot Phase. Das wechseln der Reifen, sollte auf jeden Fall, unterbunden werden. und wenn sonst noch etwas gewechselt werden müsste, sollte es die Regel geben, Ab an das Ende des Feldes.
     
    Peter321 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.