1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    So unterschiedlich ist das halt. Bei mir im Umfeld hat so ziemlich jeder Netflix.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    8 Millionen im gesamten Jahr von 80 Millionen ist bei mir nicht die Breite Masse
     
    Joost38 gefällt das.
  3. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.679
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    8 Millionen sind absolut Top (y)!
     
    azureus gefällt das.
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe mir ein paar dieser Youtube-Videos angesehen. Generell finde ich es auch wirklich OK, dass Sky Gratis-Videos auf Youtube zur Verfügung stellt. Was ich allerdings nicht glaube, ist, dass diese Videos ausreichen, um die entstandene FreeTV-Lücke wesentlich kleiner zu machen.
    Einfach deswegen, weil man meiner Meinung nach mit den Videos eine andere Zielgruppe erreicht. Also eher jene anspricht, die nachdem sie das komplette Rennen bereits gesehen haben, sich nochmals die Highlights in Erinnerung rufen wollen.
    Weil wenn man wirklich nur die Highlight-Videos zu den Rennen sieht, die je nach Rennen etwas mehr oder etwas weniger als 15 Minuten sind, dann fehlen halt schon oft große Teile des Spannungsaufbaus und Überraschungsmomente.
    Gerade beim letzten Rennen musste man eigentlich die SC-Phase ungekürzt miterleben, um die Emotionen in der anschließenden letzten Runde verstehen zu können.

    Ich hab mir zum Beispiel 15 Minuten von der Schlussphase der ORF-Übertragung archiviert. Da wäre Kommentator Hausleitner fast kollabiert, als klar war, dass es noch eine letzte freie Runde geben wird. Wurz an Hausleitner: "Setz dich hin, setz dich hin, sonst muss ich den Doktor rufen!"
     
    Gecko_1 gefällt das.
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stefano Domenicali macht sich derweil für eine Rückkehr der Formel 1 nach Deutschland stark. Die Frage ist, wer es dann ausrichten soll. Schon eine traurige Entwicklung, wenn man bedenkt, dass es Zeiten gab, wo zwei Rennen in Deutschland gefahren wurden.
     
  6. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hatte er so gesagt, ja. Meine, dass ich das Interview dazu auch verlinkt hätte. ^^
    Problem ist halt leider, dass gefühlt niemand ein solches Rennen bezahlen kann oder hauptsächlich will. :( Leider. :(
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Er hat gesagt, dass er das Gespräch mit den Promotern suchen will, um auszuloten wie die F1 nach Deutschland zurückkehren kann und dass der dabei eine "aktive Rolle" spielen will.
    Formel 1: Stefano Domenicali will Comeback in Deutschland - F1-Boss hofft auf Mick Schumacher
     
  8. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.370
    Zustimmungen:
    8.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    unabhängig vom Erfolg der Austragung wurde doch schon vorab eine enorme Austragungsgage fällig. Das das heutzutage die Streckenbetreiber, in eigener Regie, nicht aufbringen können, sollte klar sein. Keine Ahnung wie man die jeweilige Landesregierung, die Automobilhersteller oder Sponsoren mit einbinden könnte. Aber ohne weitere Hilfe wird es wohl nicht gehen.

    Erinnere mich noch an 2019, wo am Sachsenring für die MotoGP auch die verschiedenen Egos aufeinander geprallt sind und fast das Aus bedeutet hätte.
     
  9. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    War eigentlich zu erwarten. Den Druck den Lawrence Stroll von aussen ausgeübt hat hat ihn wohl vertrieben, wahrscheinlich zu Alpine. Schlecht auch für Vettel weil Szafnauer ein Vertrauter von ihm war und er Vettel überhaupt erst zum verlängern geraten hatte. Bei Aston Martin ist durch die vielen neuen Leute viel im Umbruch. Normal hat das Team gute Autos gebaut, wenn man nicht grade den Mercedes kopiert hat und dadurch im Folgejahr deswegen auf die Nase gefallen ist. Ob es ein gutes Auto wird ist durch den Umbruch eher ungewiss. Wenn der Wagen nichts taugt dann wird es wohl Vettels letzte F1 Saison werden.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.