1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2021 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 8. Januar 2021.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Der italienische Ableger von Motorsport.com berichtet das Verstappen möglicherweise auch nochmal einen neuen Verbrennungsmotor einsetzen könnte. Ich würde auch einschätzen das Hamilton der die letzten beiden Rennen mit voll aufgedrehtem Motor fahren wird, einen klaren Vorteil gegenüber Verstappen hat der wegen der Laufleistung des Hondas nicht so viel Leistung abrufen kann. Man müsste mit stumpfen Waffen gegen Mercedes kämpfen, mehr als zwei mal P2 ist dann wohl nicht drin. Er müsste dann wohl von P6 oder P7 losfahren. Ob er dann bis auf Platz zwei oder drei im Ziel, bei einem HAM Sieg, ankommt ist dann eigentlich egal. Er käme dann in Adu Dhabi mit einem Punkt Vorsprung oder fünf Punkten Rückstand an was nichts an der Aufgabe ändern würde das er gewinnen müsste.
     
  2. Peter321

    Peter321 Guest

    @mc36
    Hamilton müsste dann auch nicht mit 100% (oder mehr) fahren und könnte den Motor fürs letzte Rennen etwas "schonen".

    Der einzige Gegner für Verstappen ist Hamilton, umgekehrt genauso...Bottas und Perez werden sie nicht aufhalten.

    PS: In Italien wo Verstappen Hamilton abgeschossen hat, weiß da noch einer die Positionen? Hamilton hatte da ja gerade seinen Boxenstopp gemacht...Verstappen seinen auch schon gemacht. (wären also beide so durchgefahren plus Überholen der Anderen)
     
  3. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.043
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immer dieses Hätte Hätte Fahrradkette.
    Hätten auch beide in Lap 44 und 48 mit Reifenschaden oder Motorenplatzer ausfallen können. ;)
     
  4. Peter321

    Peter321 Guest

    Mich interessiert da eigentlich nur die Positionen! :sneaky:

    Wenn es danach geht zählt nur das nächste Rennen, aber für die Hintergrundgeschichte wäre es interessant. :D

    EDIT: Hamilton 7., Verstappen 8. :cool:...

    Vor dem 1. Stopp war Verstappen 2. und Hamilton 3.! Verstappen dann miesen Boxenstopp (11,1 Sekunden), Hamilton hat dann merkwürdigerweise auch nen langsamen gehabt (4,2 Sekunden) und dann kam der Crash!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Dezember 2021
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich denke Verstappen hätte mit einem neuen Verbrennungsmotor und einer +5 bessere Chancen auf den Titel als wenn er nicht wechseln würde. Während Hamiltons Antrieb in Abu Dhabi schon wieder Leistung einbüßt, kann Verstappen den Honda bis unters Dach aufdrehen womit die Siegchancen deutlich größer wären. Am Wochenende dürfte er auch mit der Power locker wieder auf P2 ankommen.
     
  6. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.043
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist halt alles Philosophie. Ich bin mir auch recht sicher, dass HAM in Monza gewonnen hätte, wären sich die beiden nicht in die Queere gekommen.
    Auch wenn diese Schätzungen natürlich auch Mist sein können. Niemand hätte die Ergebnisse von USA und Brazil so erwartet.

    Wenn alles normal läuft, dann gewinnt HAM noch zwei Mal und die Sache ist gegessen.

    Auch diese ganze "Wenn er nochmal +5 nimmt usw" ... naja, wenn Red Bull ne +5 nimmt in Abu Dhabi, dann kann das Mercedes auch machen.
    In Dschidda wird denk ich keiner eine +5 riskieren. Es ist ein Stadtkurs, wer will da schon 5 Plätze aufgeben?

    Wenn dann Red Bull in Abu Dhabi wirklich +5 nimmt, sollte Man im Qualifying nicht vor Mercedes sein (2020 hat Man ja das Rennen in Abu Dhabi quasi dominiert, vill. zu hart ausgedrückt), dann kann auch Mercedes eine +5 in Abu Dhabi nehmen. HAM müsste ja dann nur 1 Platz vor VER am Ende ankommen - also ob dann P1 und P2 oder P6 und P7? Who cares? Bei zwei frischen Motoren sehe ich den Mercedes dann immer noch stärker.
     
    Peter321 gefällt das.
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Formel 1 - Weltmeisterschaft 2021
    -----------------------------------------------------------------------
    Der Große Preis von Saudi Arabien auf Sky Sport
    ----------------------------------------------------------------------
    Donnerstag 02.12.

    17:30 - 18:00; Warm-Up (auf SSN HD)
    ----------------------------------------------------------------------
    Freitag 03.12.

    11:40 - 12:35;
    Freies Training der Formel 2
    14:15 - 16:00; 1. Freies Training der Formel 1
    16:15 - 17:00; Qualifikation der Formel 2
    17:15 - 17:45; Pressekonferenz der Teamchefs
    17:45 - 19:30; 2. Freies Training der Formel 1
    ----------------------------------------------------------------------
    Samstag 04.12.

    13:20 - 14:30; 1. Rennen der der Formel 2
    14:45 - 16:15; 3. Freies Training der Formel 1
    17:30 - 19:30; Qualifikation der Formel 1
    19:30 - 20:45; 2.Rennen der der Formel 2
    20:45 - 21:15; Pressekonferenz nach der Qualifikation
    ----------------------------------------------------------------------
    Sonntag 05.12.

    15:15 - 16:40; 3. Rennen der der Formel 2
    17:00 - 18:25; Vorberichte
    18:25 - 20:15 Großer Preis von Saudi Arabien, 21. WM-Lauf
    20:15 - 21:00; Analysen und Interviews
    21:00 - 21:30; Pressekonferenz nach dem Rennen
    21:30 - 22:00; Ted’s Notebook
    ----------------------------------------------------------------------
    Montag 06.12.

    13:00 - 13:30;
    Die Analyse: Großer Preis von Saudi Arabien (auf SSN HD)
    ----------------------------------------------------------------------
     
  8. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sky sagt übrigens das die F1 Quoten des Vorjahres von 550000 Zuschauern um 50% also auf 825.000 Zuschauer gestiegen sind. Man wäre voll zufrieden und es hätte sich gelohnt. Wenn man den Erlös pro Kunde berechnet dann hat das ganze 92 Mio. Euro eingespielt.
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.015
    Zustimmungen:
    2.359
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aus Marketing-Gründen sagen, kann man man viel. Tatsache ist, dass die Quoten der letzten 17 (!) Rennen alle unterhalb der 825.000 Marke waren. Hier also mit Quoten argumentiert wird, die vor allem beim ersten Rennen einmal aufgebaut wurden: Formel-1-Quoten 2021: Die Übersicht von Sky, ServusTV und ORF
    Ist das jetzt gut für F1-Fans ?
     
  10. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    4.135
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    also ich komme bei den Rennen auf einen Schnitt von 683500/pro Rennen.
     
    DVB-X gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.