1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.124
    Zustimmungen:
    4.971
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das geht mit dem Sky-Sport Ticket
    Formel 1 live im Stream mit Sky Ticket
     
  2. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Das mit der Schnellsten Rennrunde brauch es echt nicht. Fand es als eigene Wertung ganz Nett, aber mehr auch nicht.

    Ich seh es bezüglich Subventionierung ein wenig anders. Wir reden hier in der Regel von 3 - 5 Millionen, an anderer Stelle werden große Bauträger, Internationale Konzerne etc. mit Milliarden Aufträge versehen, die sich unglaublich verteuern oder nicht nachhaltig sind, oder es wird viel sinnloses Gebaut. Die Formel 1 Förderung erreicht viele kleine Gasthäuser, Pensionen, Bäckereien usw. Ebenso ist es ein Schaufenster für Deutschland. Was viele andere Länder nutzen. Ich kann mich an Jahre Erinnern, da stand auf einem Podest, z.B. Boris Becker als einer DER Deutschen Weltstars, daneben der Bundeskanzler Schröder, Ministerpräsident Kurt Beck sowie der Präsident des ADAC. Da hat man eine ganz andere Weltschätzung auch erlebt. Natürlich finde ich die "Gebüren" auch sehr hoch und ich kann mich da an ein gutes Gespräch mit H.J. Stuck erinnern, der mir erzählte, wie es da um eine lächerliche Million ging und man deswegen das Rennen nicht nach Deutschland holen konnte.

    Fakt ist aber, dass es um viel mehr geht, als man es Oberflächlich gerne sieht. Und wir brauchen "nicht zwei Strecken" auf Formel 1 Niveau zu halten, wir haben zwei Formel 1 Rennstrecken die Formel 1 Niveau haben. Und mit dem Nürburgring sogar einer der modernsten und besten Rennstrecken der Welt!
     
  3. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    (Achtung, Frage an die F1-Experten, ich bin nur "interessierter Zuseher")

    Was ich mich schonmal gefragt habe. Wieso zahlt eigentlich die F1 (oder FIA) nicht an die Rennstrecken, dass sie dort fahren "dürfen", sondern die Strecken an die F1, damit sie den GP von xy austragen dürfen?
     
  4. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Die F1-Doku auf Netflix ist verfügbar. Bildqualität in 4K natürlich gut. Die Synchronisation gefällt mir nicht so richtig.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Langsam muss man sich ja mal Gedanken machen über nächstes Wochenende.
    Ich habe das F1TV Abo abgeschlossen, kann also über F1TV schauen. Dann habe ich ein Notebook mit HDMI Ausgang, das auch schon am HDMI Eingang des Fernsehers getestet, das Bild ist relativ gut... oder war es zumindest in der ersten Trainingswoche in Spanien.
    Mein Notebook hat dann aber noch einen Bildschirm frei, kann ich da irgendwie zusätzlich das Live-Timing drauf bekommen?

    Allerdings hat mein Satreceiver auch noch einen HDMI Eingang... ich meine sogar mit Aufnahmefunktion, auf jeden Fall aber mit Bild im Bild Option. Da könnte man also RTL und F1TV gleichzeitig darstellen, bei Bedarf schnell umschaltbar, falls der Stream ins Stocken gerät...
    Wie zuverlässig lief F1TV am Ende der letzten Saison? Braucht man die Fallbacklösung auf RTL noch? Oder kann man sich da schon einigermassen drauf verlassen?
     
  6. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Den Fernseher als zweiten Monitor einstellen und auf dem Notebook ein zweites Browserfenster öffnen, welches auf dem Display dargestellt wird. Dort könntest Du eine zweite Sitzung von F1TV öffnen und das Timing anzeigen lassen.
     
    emtewe gefällt das.
  7. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ganz simpel: Angebot und Nachfrage.
     
  8. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, ich habe sofort nach einer Minute auf englisch umgestellt. Es wurden sogar die funk sprüche der Fahrer synchronisiert. Hier hätten doch wirklich Untertitel gereicht
     
  9. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Die Synchro ist fast so schlecht wie die von TopGear.
     
  10. Punktesammler

    Punktesammler Silber Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2013
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Sky Ticket? Das kann ich dann ja nur streamen und nicht am TV schauen? Nö, dann kann ich das vergessen! Das ruckelt mir zu viel und stüzt dauernd ab! Gut, dann halt keine Formel 1 mehr!