1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Plas1682

    Plas1682 Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Für mich bleibt die F1 eine Rennserie, die ihre Wurzeln in Europa hat. Und da kommen die meisten Fans auch her.
    Mal die 1999er Saison angeguckt.

    Aber nur meine persönliche Meinung ;)

    Und wie schön die Boliden da waren :cool:
     
  2. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.920
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja und wo ist zu 1999 der Unterschied?

    16 Rennen gesamt, 11 Rennen in Europa?
    Die Europa Rennen sind also auch nach 20 Jahren exakt gleich.
    Dass nicht mehr auf den exakt gleichen Strecken gefahren wird wie vor 20 Jahren ist klar.

    20 Jahre später haben wir aber 21 Rennen - also 5 Rennen mehr als 1999.
    Entsprechend hat man in den letzten 20 Jahren die Anzahl der Rennen pro Season ausgebaut und Märkte erschlossen, die (in den meisten Fällen) ein großes Potential gebracht haben. Im Gleichschritt hat man den Kern Europa aber nicht vermindert.
    Es ist einfach kompletter Schwachsinn, wenn sich jetzt jemand beklagt, dass wir deutlich weniger Rennen in Europa haben. Die Zahlen sprechen da von komplett was anderem.

    Wenn man sich überlegt, dass die Rennen in China, Japan, Singapore und Mexiko immer ausverkauft sind und wir in Europa mit Deutschland oder Österreich jedes Jahr bangen müssen, dass die Anbieter keine roten Zahlen schreiben ... ja, wieso geht man dann in neue Märkte?
    Ist doch vollkommen logisch. Wenn du dein Produkt am leben halten willst, musst du dahin gehen, wo das Geld reinkommt.
     
  3. Plas1682

    Plas1682 Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach Yellow ;)

    Sie machen jetzt Vietnam. Spanien unsicher, Deutschland unsicher, England ebenso.
    Das ist schön, dass Mexiko ausverkauft ist, die Stimmung empfinde ich als durschschnittlich. Gilt für andere GPs genauso.
    Klar geht es nur um die Kohle, ist überall so.
     
  4. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.597
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man hat doch noch genug Zeit die Verträge zu verlängern.
    Ist doch ein bisschen früh jetzt schon so eine Angst zu verbreiten ;)
     
    pallmall85 und Plas1682 gefällt das.
  5. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.713
    Zustimmungen:
    4.049
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mal ne frage an die Hardcore Fans

    Gibt es empfehlenswerte Youtube Kanäle die sich mit der F1 beschäftigen?
     
  6. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.920
    Zustimmungen:
    7.151
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja Plas ... und ich kann dich beruhigen, UK wird nie rausfliegen und auch Spanien wird wieder einen neuen Vertrag erhalten.
    Das mit Deutschland haben wir schon so oft durchdiskutiert .... ohne Unterstützung im eigenen Land kannst du das in vielen Fällen einfach nicht mehr stemmen.
    Wieso kommt Vietnam? Klar ... ein neuer Automobilhersteller VinFast und das Land pulvern da Kohle ohne Ende rein, weil sie damit Absatz machen können + Touristen ergattern wollen.
    Wie oft hat denn der Deutschland GP in den letzten Jahren Support erhalten, ohne Mercedes wär er dieses Jahr doch sowieso nicht ausgetragen worden. Ohne Red Bull würde es den Österreich GP auch nicht geben, genauso hätte es z.B. ohne Petronas Malaysia nie gegeben ...
    und von Singapore mit Singapore Airlines fang ich erst gar nicht an.
    Europa bzw. Deutschland legt so viel Wert darauf, ein grüner Kontinent bzw. Land zu sein ... das hilft bei uns dem Motorsport mit Verbrennungsmotoren nicht wirklich!

    Ich leg Mal ne Gegenfrage rein, wieso will denn in Deutschland keine große Firma den F1 GP supporten? Wieso geht nicht die Lufthansa her und sponsert den Deutschland GP so wie es Etihad, Singapore Airlines, Gulf Air oder Emirates machen? Hockenheim ist jetzt auch nicht die Welt von Frankfurt - dem LH Drehkreuz weg ... ein Flyover und der Fan bekommt sogar noch Spektakel? Das mit Mercedes war doch auch mehr oder weniger "ein Drängen".
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2019
    bigglez und Plas1682 gefällt das.
  7. Plas1682

    Plas1682 Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2007
    Beiträge:
    2.573
    Zustimmungen:
    1.824
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist ja alles richtig (y)
    Vielleicht bin ich da auch zu subjektiv. Mir kommt es einfach so vor, dass es sich in eine Richtung verlagert, die mir nicht gefällt.

    Alles gut :)
     
    YellowLED gefällt das.
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    25 Jahre :(. Ich erinnere mich daran wie ich damals das ganze Drama am TV verfolgt habe. Das ganze Wochenende war nicht mehr von dieser Welt.

    Aber wieder diese Lenkungstheorie :(. Das war nicht die Lenkung. Eine Schweißnaht bricht nicht, höchstens das Material davor (Kerbwirkung) Eine Schweißnaht ist immer fester als das Grundmaterial. Die 94er Autos waren nach dem Verbot von aktiven Aufhängungen ziemliche Kompromissfahrzeuge. Man musste die Aerodynamik erst wieder neu in den Griff bekommen.

    Senna ist genau das passiert, was Zanardi in Eau Rouge 1993 passiert ist. Das tiefe Auto hat, vielleicht begünstigt durch niedrigen Reifendruck, mit der Bodenplatte aufgesetzt und ist dann abgegangen. Alles andere ist Bullshit.

    Einen ähnlichen Effekt gibt es im Motorradsport. Wenn der Fahrer in die Kurve geht, gibt er Gas und lässt das Hinterrad durchdrehen. Wenn er nun zuviel Gas wegnimmt, bekommt das Hinterrad wieder Grip, es stellt die Maschine schlagartig auf, und sie wird unkontrollierbar. Das nennt man Highside. Ähnlich ist es beim F1-Auto. Wenn es aufsetzt stehen die Räder nun im Vergleich zum Chassis zu hoch und haben eine Menge Grip. Da verliert man sofort die Kontrolle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2019
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Über Verbrennungsmotoren in Städten mag man ja eines Tages diskutieren, aber ich glaube der Motorsport wird die letzte Domäne sein wo es lange noch Verbrenner geben wird, und wenn es irgendwann mehr ein historisches Event wird. Bei Olympischen Spielen gibt es heute auch noch Speerwerfen, obwohl es längst modernere Waffen gibt.
    Eines Tages werden wir zu den Rennstrecken pilgern, um mit nostalgischen Gefühlen den Geruch verbrannten Benzins geniessen zu dürfen. Und wir werden kleinen Kindern erzählen, mit sowas sind wir früher täglich zur Arbeit gefahren... und sie werden uns für verrückt halten...:D
     
    YellowLED und Eisenkahl gefällt das.
  10. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Mal ein kleiner Vergleich

    1. GP von Australien: 1999 | 2019
    2. GP von Brasilien: 1999 | 2019
    3. GP von San Marino: 1999 | -
    4. GP von Monte Carlo: 1999 | 2019
    5. GP von Spanien: 1999 | 2019
    6. GP von Kanada: 1999 | 2019
    7. GP von Frankreich: 1999 | 2019 (Streckenwechsel)
    8. GP von England: 1999 | 2019
    9. GP von Österreich: 1999 | 2019
    10. GP von Deutschland: 1999 | 2019
    11. GP von Ungarn: 1999 | 2019
    12. GP von Belgien: 1999 | 2019
    13. GP von Italien: 1999 | 2019
    14. GP von Europa: 1999 | -
    15. GP von Malaysia: 1999 | -
    16. GP von Japan: 1999 | 2019
    Also faktisch fehlen seit 1999 nur Imola, Nürburgring als GP von Europa, was ja zwischendurch Valencia wurde und Malaysia im Kalender. In Frankreich ist man gewechselt auf einen Kurs mit mehr Tradition.

    Wenn man bedenkt das 2000 noch die USA dabei kam und bis letztes Jahr (2017) Malaysia dabei war, eigentlich wenig Änderung. Mexiko ist auch eine Traditionsstrecke. Wirklich neu sind eigentlich nur:

    • Bahrain
    • China
    • Aserbaidschan
    • Singapur
    • Russland
    • Abu Dhabi
    Wenn man jetzt sagt, rein theoretisch, Singapur hat Malaysia zukunftsweisend ersetzt, liegt ja fast daneben. und Imola und Nürburgring wurden mathematisch durch die anderen Traditionsländer Mexiko und USA ersetzt, sind sozusagen, die zwei Arabischen Rennen, die zwei Rennen in der alten UDSSR und China die "neuen" Orte ohne vorherige Tradition, die aber nicht Stören, da wegen diesen sozusagen der Kalender erweitert wurde. Trotzdem aber die Rechnung ein wenig falsch ist. die zwei UDSSR Rennen, sind für mich nicht wirklich Europa. Jedoch sind es die zwei Rennen, die die Statistik bei jeweils 11 Rennen in Europa belassen.

    Zur Wahrheit gehört aber auch das natürlich Frankreich und Österreich über Jahre weg waren und man dafür eher in Indien oder Korea war. Oder auch Deutschland und eben Italien ihre zweite Rennen verloren haben bzw. Deutschland im zwei Jahres Rhythmus war und man zwischendurch lieber mal zwei Rennen in Spanien fuhr oder auch mal in der Türkei. So gesehen ist der aktuelle Kalender eigentlich gut verteilt, auch wenn ich persönlich, lieber am Nürburgring wäre, Bahrain durch ein zweites US Rennen (Long Beach :)) ersetzen würde, Innerhalb des Kalenders Abu Dhabi mit Brasilien tauschen würde (auch wenn ich Abu Dhabi selbst auch nicht brauch) und anstelle von China lieber wieder in Malaysia, Kyalami, Fuji oder in Adelaide wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2019