1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Anzeige
    Was aber auch nur daran lag, dass man es einfach zu früh in den Ring geworden hat. Aus technischer Sicht, hätte man es noch verschieben müssen, aber man wollte am offenen Herzen operieren.
     
  2. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Grundsätzlich Richtig, würde es aber so nicht direkt unterschreiben. Das war 2002 produziert worden ist, wäre heute dank neuester Technik die deutlich kompakter ist und in sich nicht mehr so teuer ist, mit den Remote Optionen, den modernen Kommunikationsmöglichkeiten etc., vllt. sogar mit einer festen Sendezentrale in z.b. England wo alle Kamerafeeds auflaufen und man von dort z.b. Cockpitkanäle, Boxengasse, Highlights produzieren könnte oder gewisse Analyse-Tools a) deutlich "besser" zu realisieren bei b) deutlich geringeren Kosten. Zumal heute JEDER TV Sender das "Basissignal" der FOM übernehmen muss. Also würde z.B. die FOM das heute nochmal machen mit genau dem Ansatz, würde die FOM ein reduziertes Worldfeed produzieren und ein besseres, aufwendigeres Supersignal, so wären die Kameraleute ja sowieso schon fürs WORLDFEED unterwegs und nicht nur für die 4 - 5 PayTV Sender. Zumal ist das System heute viel PayTV offener. Selbst in Deutschland hast du mehr Zuschauer darüber. Also es wäre aus vielen Gründen heute deutlich einfacher zu realisieren, was deutlich die Kosten einsparen würde, man hätte viel mehr Kunden und auch mehr Kunden die bereit wären zu zahlen. Darüber hinaus sollte man das Projekt F1.tv nicht unterschätzen. Mal sehen was daraus erwächst.
     
  3. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Betrachten wir es realistisch: den meisten Sky-Kunden ist es egal, dass an der Übertragung gespart wird. Hauptsache die bekommen alles werbefrei und müssen Wasser/Danner nicht ertragen. Glaube das reicht den meisten Zuschauern und das ist Sky bekannt. Somit gibt es nur drei Varianten: a) damit leben wie es ist b) RTL gucken c) F1TV gucken, sofern einem der GP-Zirkus noch interessiert. ;)
     
    SOIS, LSD, Damn True und 2 anderen gefällt das.
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.125
    Zustimmungen:
    4.971
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe das damasl sowieso nicht verstanden, warum dieses "Bakervillezentrum" um die halbe Welt gekarrt wurde. Man hätte doch das Signal über eine Satstrecke schon damals an eine feste Sendezentrale übermitteln können. Die Kommentatoren hätten dann an der Strecke in ihren Kabinen nur den Kommentar "mitgeschickt". Ein Großteil der Kosten kam deshalb natürlich auch durch den Auf- und Abbau und den Transport.
     
  5. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.280
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    warum über F1 TV gibts ja auch Roos.
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.125
    Zustimmungen:
    4.971
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bingo! Immerhin hat man in Deutschland nun die Wahl zwischen 3 Optionen. RTL, Sky, F1TV (mit verschiedenen Kommentaroptionen). Somit hat jeder Zuschauer die Möglichkeit, seine Präfezenzen zu befriedigen. Und: Ich schließe mich deiner Meinung an: 90% der Zuschauer reicht das Supersignal und Optionen werden nicht genutzt. Ein paar Prozent nutzen es gelegentlich und die restlichen sind die Freaks, die nicht genug von allem haben können :D
     
    pallmall85 gefällt das.
  7. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Treffender kann man es nicht beschreiben. Selbst hier im Forum ging es doch meistens nur um die Werbefreiheit.
    Und zum Thema Übertragung aus München: Fragt mal den Otto - Normal Abonennt von Sky, ob der überhaupt weiß, dass die Konferenzen „nur“ aus München kommentiert werden? Ich denke nicht.
    Ich finde es auch nicht gut, wenn gerade ein Motorsport Kommentator nicht live vor Ort ist, aber die meisten Sky Zuschauer werden es nicht mit bekommen.
     
    Damn True gefällt das.
  8. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für die digitale unkompremierte Übertragung aller Signale gab es damals nicht die Kapazität, digital komprimiert hätte ein schon ein paar Sekunden Verzögerung bedeutet, was die Koordination mit den Kameraleuten usw. defacto unmöglich gemacht hätte... u.A. deshalb der legendäre Glasfaserring, der u.a. die Kameras mit der Sendezentrale verband, die vor Ort sein musste.
     
  9. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich scheiden sich die Geister an Sascha Roos, aber ich finde, dass er in den Jahren mit Marc Surer echt besser geworden ist. Und er hat den ganzen Formel 1 Zirkus am Ende auch geliebt. Hat man ja bei seinem Auftritt auf Starting Grid gehört.
    Jeder muss halt in neue Aufgaben erst reinwachsen und für mich ist er in die Rolle gut reingewachsen.
     
    Snowman2016 gefällt das.
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163

    Naja der Umweg über London hätte aber schon eine gewisse Zeitverzögerung gekostet.

    Bernie Eccelstone wollte das Projekt Bakerville eigendlich abgespeckt weiterführen und allen Sendern anbieten. Gescheitert ist es gar nicht mal an den etwas höheren Kosten die jeder Sender für die aufwändigere Produktion hätte zahlen sollen, sondern die Local-Host Sender wie u.a. RTL die in ihren Ländern die Bildproduktion für ihrere Rennen bis dahin verantwortet haben wollten dieses Recht nicht aus der Hand geben und sich durch die FOM ersetzen lassen. So musste Bernie Eccelstone mit schweren Groll im Herzen sein fortschrittliches Projekt begraben. Gerächt hat er sich trotzdem später, denn bei allen Strecken die ab 2004 dazu kamen oder die ihre Verträge im laufe der Zeit verlängert haben war die FOM ab 2004 wieder am Ball. Bernie Eccelstone machte die FOM Bildproduktion zur zwingendes Vertragssubstanz. Die Produktion die die FOM ab 2004 machte war allerdings weit weniger aufwändig als das was F1 Digital+ bis 2002 geboten hatte.