1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja klar. Ich ärger mich ja auch dass Kvyat sich da so dämlich anstellt.
     
    hg313 gefällt das.
  2. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.482
    Zustimmungen:
    22.264
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    Da hast du Recht, das war wirklich dämlich.
     
    Damn True gefällt das.
  3. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.933
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gott sei Dank. Schlaftablette Heidfeld hat zwar Ahnung, aber seine Art ist zum einschlafen.
     
    mak381, fccolonia10 und kluivert gefällt das.
  5. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.040
    Zustimmungen:
    7.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man müsste Heidfeld ganz einfach Mal ein paar mehr Rennen Zeit geben! Ich meine, der hat dieses Jahr, grob gesagt, noch nichtmal ne Handvoll Rennen kommentiert? Da ist es ja logisch, dass bei einem Abstand zw. Azerbaijan im April und September fast ein halbes Jahr liegt ... das da wenig Routine und Vertrauen reinkommt ist ja klar. Ralf hat auch erst so langsam ab Monaco / Canada richtig gut kommentiert, davor war es auch etwas unsicher - was einer neuen Situation geschuldet ja auch normal ist.
     
  6. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja ich glaube aber egal wie oft Heidfeld dabei ist er wird seine Art zu sprechen nicht mehr ändern ;)
     
  7. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.963
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Sven wurde ja von Rennen zu Rennen besser ;)
     
  8. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alle Bilder & Infos zum F1-Auto 2021: So sieht die F1-Zukunft aus

    Das die Mittelfeldteams zirka 25 Mio. mehr bekommen sollen je nach dem wird dazu führen das nicht mehr das halbe Feld am finanziellen Abgrund steht. Ohne Vater Stroll gäbe es Racing Point wahrscheinlich nicht mehr. Williams wird vermutlich dank dessen nicht Pleite gehen wenn es nicht besser läuft. Das man bei Haas nun die Lust an der F1 verliert ist weniger wahrscheinlich das gleiche gilt für Red Bull. Kurzum gesagt ist die Perspektive das man mit der F1 nun auch mal etwas Geld verdienen kann und nicht umgekehrt wohl das wichtigste an den neuen Regeln ansonsten wäre irgendwann das halbe Feld den Bach runter gegangen.
    Ich hoffe nur das die neuen Autos nicht den selben Effekt haben wie 2009 und danach. 2008 und etwas davor hatten wir spannende Jahre weil die Regelschlupflöcher erschöpft waren. Danach war derjenige vorne der am besten bei den neuen Regeln die Schlupflöcher ausgenutzt hat und das war Red Bull. Mercedes ist seit 2014 vorne weil sie ab 2012 das Auto immer mehr verbessert haben und ab 2014 bis letztes Jahr den überlegenen Motor gehabt haben. Vom Auto selbst her war Ferrari oder Red Bull nicht so weit weg. Seit Sommer dieses Jahres haben wir eine ähnliche Situation wie 2014 nur umgekehrt Ferrari hat mit Abstand den stärksten Motor aber nicht das beste Auto.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2019
  9. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.963
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Lief die Pk gestern nicht bei sky? Irgendwie hat meine Aufnahme nicht geklappt.
     
  10. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505