1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. toweki

    toweki Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2010
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Man muss Sky nicht immer alles negativ auslegen. Klar fasst man sich bei dem Verein oft an den Kopf. Fehler macht jeder und das haben sie ja mit der Reaktion auf die Kündigungswelle und dem frischen Kapital aus der Übernahme versucht zu reparieren. Ob es klappt wird die Zukunft zeigen.
     
  2. toweki

    toweki Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2010
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Übrigens sind die Reaktionen bei Twitter auch nicht gerade erfreulich zum Kommentar aus München. Der PR Effekt für Sky zumindest wieder gedämpft.
     
  3. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aha? Seit wann gibt es Werbeunterbrechungen während der Formel1-Übertragung? Wenn man die Pressetexte nicht wie einen Reisekatalog oder ein Arbeitszeugnis liest, erst seit 2017.

    2015:
    Die Jagdsaison beginnt wieder. Die Formel 1 mit Vettel, Rosberg und Co. live bei Sky (10.03.2015)
    "Sky überträgt alle Grand-Prix-Wochenende vom ersten freien Training bis zum Rennen live und ohne Werbeunterbrechungen."

    2016:
    Start frei für die Formel-1-Saison 2016 bei Sky: der Saisonauftakt in Australien am Wochenende live (15.03.2016)
    "Das komplette Rennwochenende ohne Werbeunterbrechung nur bei Sky
    [...] Sky wird alle 21 Grand-Prix-Wochenenden vom 1. Freien Training bis zur Siegerehrung live in HD und ohne Werbeunterbrechung übertragen."

    2017 wurden sie dann kleinlaut:
    Sky Experte Marc Surer vor dem Grand Prix von Russland: „Der Vorteil von Ferrari dürfte in Sotschi kleiner werden“ (27.04.2017)
    "Das komplette Rennwochenende in Sotschi vom 1. Freien Training am Freitag bis zur Siegerehrung am Sonntag live bei Sky"

    und 2019 klingt es wieder fast wie früher:
    Es wird wieder laut! Die Formel 1® kehrt zu Sky Deutschland zurück
    "Vom ersten Freien Training bis zum Rennen am Sonntag wird Sky das komplette Formel-1-Wochenende live in HD und ohne Werbeunterbrechungen während des Renngeschehens übertragen"
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2019
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.142
    Zustimmungen:
    4.979
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eben und warum glaubt ihr, wird der Rennkalender für das Folgejahr schon immer im Spätsommer des Vorjahres veröffentlicht? Damit die Teams Zeit haben, ihre Logistik zu planen. Es geht ja nicht nur darum irgendwas, irgendwohin zu schicken, sondern auch um die Planung, wie kommt es von dort wieder weg und zum nächsten Ort. Oft müssen bei Überseerennen schon Materialsendungen für das übernächste Rennen losgeschickt werden, weil es zwischen den Rennen zu kurzfristig ist. Und genauso ist es auch bei den Fernsehteams und Journalisten vor Ort. Wie Marc Surer im letzten Jahr schon gesagt hat: Obwohl die Rechte manchmal noch nicht verlängert waren, wurden schon Flüge und Hotels, Transporte gebucht, um einfach nicht am Ende ohne dazustehen.

    Logistik, vor allem global gesehen, ist ziemlich komplex und bedarf oft monatelanger Vorplanung.
     
    chris1969 gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fast? Das "ohne Werbeunterbrechungen" bezieht sich im Kontext einzig auf das Rennen am Sonntag und nicht auf das Rennwochenende.
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.142
    Zustimmungen:
    4.979
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ist an der Formulierung "Vom ersten Freien Training bis zum Rennen am Sonntag wird Sky das komplette Formel-1-Wochenende live in HD und ohne Werbeunterbrechungen während des Renngeschehens übertragen" schwer verständlich?
    Es werden alle Live-Sessions ohne Werbeunterbrechung gezeigt. Was davor und danach oder während der Pausen in der Quali ist, steht auf einem anderen Blatt. Aber das war bis 2017 auch schon so.
     
    chris1969 gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Woher stammt eigentlich der englische Kommentar von F1TV, produzieren die den selber? Ist der brauchbar?
    Ich habe mir für dieses Jahr das F1TV Paket gegönnt, da mir RTL in SD doch keine echte Alternative scheint, und HD+ geht aus Prinzip nicht.
     
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.142
    Zustimmungen:
    4.979
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der kommt von Sky Sports F1 dem englischen Sky-Ableger.

    Kommentatoren sind David Croft und Martin Brundle. Wobei Brundle auch schon ein alter Hase als Kommentator ist. Er hat schon in Ende der 90er mit Murray Walker kommentiert. Er war damals glaube ich der Nachfolger von Jonathan Palmer, der wiederrum für den verstorbenen James Hunt kam. Das war aber noch zu BBC-Zeiten
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2019
    emtewe gefällt das.
  9. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jupp. Hier gehe ich auch von keiner (inhaltlichen) Änderung aus. Mir ging es hier vor allem um die Formulierungen 2015+2016, die deutlich machen, dass bei Sky die Realität gerade bei der F1 meist schlechter als die Formulierung ist.
    Wäre geplant, dass Roos auch nur ein Rennen vor Ort ist, hätte man das extrem positiv formuliert schon unterbekommen.
     
  10. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.300
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht:D findet Sky doch noch einen Weg ab Europa mit dem gesamten Team vor Ort zu sein. Ich freue mich das die Formel 1 ohne U-Werbung im Rennen wieder auf Sky Sport F1 HD läuft. Das erste Rennen werde ich aufnehmen, das hätte bei RTL HD nicht funktioniert. F1 TV pro wegen den Optionskanälen brauche ich nicht.
     
    SOIS gefällt das.