1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Rekorddurchnittsquote von 2001 mit 10,5 Mio. Zuschauern bei RTL wird auch mit SCM nicht zu erreichen sein. MSC hat durch seine Erfolge sich UND den Sport bekannt gemacht. Heute weiß jeder was Formel 1 ist, das war Anfang der 90er noch anders. RTL hat 2018 im Schnitt ca. 4,5 Mio. Zuschauer gehabt. Ich würde mal tippen das mit einem SCM die Quote Max. um 2 Mio. ansteigen könnte.
     
    emtewe und maliilam gefällt das.
  2. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon weil wir jetzt in einer ganz anderen Zeit leben, die viel schnelllebiger ist und damit Idole schnell kommen und schnell verschwinden.
    Zu Schumi‘s Glanzeiten war das halt anders. Da waren wir alle noch nicht überfrachtet von Informationen und Nachrichten. Da konnten Talente in Ruhe gedeihen und groß werden.
    Das funktioniert in einer Welt die alles sieht halt nicht mehr.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, aber in den neunzigern hatte Fernsehen allgemein noch eine andere Bedeutung. Da hatten die Kids teilweise noch ihre Homecomputer, aber niemand war online. Wollte man im Netzwerk zocken traf man sich auf LAN-Parties, da war das Fernsehen einfach viel attraktiver und zog viel mehr Zuschauer an. Ich war damals der einzige Student ohne eigenen Fernseher, heute ist das normal.
    Sonntags zur Formel 1 trafen wir uns immer bei einem Freund im Garten, der hatte einen Riesenfernseher im Gartenhaus stehen... nicht ganz freiwillig. Das Riesenmodell auf Röhrenbasis passte nicht ins Haus. Den hatte er nach einer Messe als Vorführmodell ergattert, ohne daran zu denken wie breit seine Türen zuhause waren. Ein 4:3 Modell mit über einem Meter Bildiagonale, ich meine 1,20 oder gar 1,50. Das Ding war wirklich brobdingnagisch! Darauf haben wir in der zweiten Hälfte der 90er die meisten Rennen gesehen... und diese Zeiten werden ganz sicher nicht wiederkommen.
     
  4. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ganz ähnlich hätte man dafür argumentieren können, dass SKY wieder alle Bundesligaspiele für jeden Preis bekommen muss. Auch wenn es die No-Single-Buyer-Rule gab, hätten sie sich mit Eurosport durchaus einigen dürfen. Das taten sie aber nicht, irgendwo war dann selbst für Sky bei diesem Thema die Schmerzgrenze erreicht und der Buli-Zuschauer, der alle spiele sehen will, benötigt mehrere Abos...
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aber wie lange? Die Leute erwarten ja dann ein ähnlich aussergewöhnliches Talent, und wie wahrscheinlich ist das? Was wenn Mick "nur" ein leicht überdurchschnittlich guter Fahrer ist? Die Leute schalten ein, um ihn oben auf dem Treppchen stehen zu sehen, und um die beliebte Kombi aus deutscher und italienischer Nationalhymne zu hören. Wenn das nicht passiert, sind die zusätzlichen Zuschauer auch ganz schnell wieder weg, denn der Rest der Veranstaltung interessiert die kaum, den verstehen die sowieso nicht.
     
  6. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.357
    Zustimmungen:
    2.179
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ganz ehrlich. Ist es wirklich so entscheidend ob Roos jetzt an der Strecke in der Kabine vor den Monitoren sitzt oder in München? Viele werden den Unterschied sicher gar nicht merken. Solange man regelmäßig wie im Artikel beschrieben, Reporter vor Ort hat, wird man doch zu den letzten Jahren keinen Unterschied merken.
    Nun ist man ein wenig in der Zwickmühle. Will man mit RTL eine Übertragung mit mehr Personal vor Ort oder lieber Trainings und Rennen werbefrei. Trotz allem werde ich bei Sky alles verfolgen. Mal sehen, wer die Experten sein werden. Ich hoffe nur, dass Roos kein WE alleine kommentieren muss. Dann würde ich echt mit dem Gedanken spielen einige Sessions bei RTL und Ntv zu verfolgen.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hätte man doch. Das wäre ein Fall für das Kartellamt, ähnlich wie Sky/DAZN bei der CL, wo geprüft wird ob es vorher Absprachen gab und damit eine Verzerrung des Wettbewerbs. Bei deinem Gedankengang müsste es ja schon einen Vorvertrag geben, damit Sky sicher sein kann dass sie Exklusivität bekommen, nicht dass Liberty später sagt "daran können wir uns garnicht erinnern" und ein Vorvertrag wo schon vor der Ausschreibung jemandem etwas zugeschustert wird, ist ein klarer Fall für das Kartellamt. Es ginge nicht nur darum RTL sondern auch andere PayTV Anbieter damit faktisch auszubooten, da Sky bei so einem Konstrukt schon die Rechte der nächsten Periode vor der Ausschreibung im Sack hätte.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, ich schätze mal dass der Geldspeicher von Sky, etwas kleiner ist als der von RTL...;)
    Vor allem aber kann RTL den Partnern Träume verkaufen, Träume von Zuschauerzahlen und Werbeblöcken, und solche Träume kann Sky nicht annähernd bieten. Sollte Mick es in die Formel 1 schaffen, wird RTL alle Rennen übertragen, da bin ich sicher. Zumindest am Anfang, der Rest hängt davon ab wie erfolgreich er dort ist.
     
  9. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Und das wäre Illegal

    Und mit der RTL Group und de facto Bertelsmann im Rücken und damit dem Fakt das größte Medienunternehmen Europas zu sein, glaube ich schon, dass man sich auch bei der Formel 1 sich diesem Fakt bewusst ist. Und vom Kapital kann RTL locker mit Sky mitbieten, wenn Sie das nur wollen.

    Jeder der meint man könne Formel 1 genauso gut aus München kommentieren oder das gar mit Fußball vergleichen, hat echt keine Ahnung wie Motorsportjournalismus funktioniert.
     
    Berliner gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.871
    Zustimmungen:
    33.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es sind nur Wunschträume bzgl. der großen Ehe von Liberty und Sky, daher kommt das so nicht. Ich bleibe weiterhin bei meiner Meinung, dass Sky die F1 2018 aus Kostengründen rausgeworfen hat, vor allem wegen Bundesliga. Daraufhin, das war im 1. Halbjahr 2018 zu sehen, hagelte es überdurchschnittlich viele Kündigungen. Wobei ein Teil sicher auch auf den Raubbau bei CL und EL entfällt. Erstens hat Sky damit die Loyalität seiner Schäfchen überschätzt und zweitens war das im Zuge des Einstiegs von Comcast alles andere als ein schönes Einstiegsgeschenk. Nettoverluste an Abos erstmals seit 10 Jahren und eine Kündigungsquote auf Rekordniveau. Also musste die F1 koste es was es wolle wieder zurückgekauft werden und gleichzeitig holte Sky ein ebenso seit 10 Jahren verschwundenes Instrument zum faken der Abozahlen wieder raus, die automatische Verlängerung von Rabattabos, die 2009 abgeschafft worden war. Und den Not-Rückkauf der F1 hat Sky dann noch zum medialen Jubelschlag genutzt. Und nun hat man mit PL und F1 wieder Kostenblöcke am Hacken die nicht eingeplant waren und wie ich schon sagte, muss der Sky Finanzchef nun gucken, wo die nicht eingeplanten Mehrausgaben wieder reinkommen. Und da bieten sich naheliegend erstmal die Reisekosten beim Sky Team an. Also Kommentar aus dem Container in Unterföhring statt teurer Flugreisen, Mietcontainern an den Strecken und Hotelübernachtungen. Und mit weiteren kleinen Stellschrauben läppern sich auch solche vergleichsweise Kleinbeträge als Ganzes zusammen. Vielleicht hat sich Sky dadurch auch für den "Mischkanal" als einzigen extra Feed statt teurer 5 Einzelfeeds entschieden. Ist ja nicht so dass das nicht anliegt. Das bringt nicht die Extrakosten rein, mildert aber die Belastung durch diese.

    JS hatte damals als er das Race of Champions bei SAT1 kommentierte (nach dem Ausstieg bei Sky) möglicherweise zweideutig geäußert, als er auf die Frage nach dem Warum antwortete, dass er bei SAT1 eine motorsportbegeisterte und engagierte Crew vorgefunden habe. Das kann man so deuten, dass er dasselbe vorfand wie zuletzt bei Sky oder dass er nach den letzten 2 Jahren bei Sky endlich mal wieder sowas vorfand.
     
    Cumulonimbus und roloman gefällt das.