1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.994
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich bin auch eher der Meinung, dass man den LMP Ansatz verfolgen sollte. Ich mein, unterm Strich geht's um die Sicherheit, da ist das Aussehen auf jeden Fall zweitrangig.
    Aber immer noch lange krampfhaft zu versuchen, ein offenes Cockpit zu haben ist in meinen Augen etwas idiotisch. Ich meine, die F1 will ja den Fans die Fahrer sowieso anhand der Nummern erkennen lassen, da ist das Helmdesign im Endeffekt egal. Und die Diskussionen, dass bei einem Feuerunfall und so weiter ein Fahrer nicht aus einem geschlossenem Cockpit nicht rauskommt ist genauso dumm, ich mein das kann dir bei nem heftigen Unfall auch schnell in nem offenem Cockpit passieren. Hinzukommt, dass die FIA WEC da auch zahlreiche onboard Systeme mit Feuerlöscher usw. hat.
    Nichtsdestotrotz bin ich gespannt wie sich das Schield nächstes Jahr in der IndyCar "verhält". Und wenn es nur ein Teil abwehrt, hat es seine Funktion zu 100% erfüllt. Siehe Leclerc in Spa 2018, wo HALO zum Glück schlimmeres verhindert hat.
     
  2. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.528
    Zustimmungen:
    2.849
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    :D
    Ich will die Diskussion jetzt nicht neu aufmachen, aber ich sag mal so: wenn es bei diesem Unfall HALO noch nicht gegeben hätte, dann hätte man lediglich gesagt "Ui, das war knapp"...
     
    Mario789 gefällt das.
  3. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.962
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Wie bei Wurz/Coulthard
     
  4. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    Ob die Formel 1 am Wochenende stattfindet in Japan ist wohl noch nicht sicher
    [​IMG]
     
    rhoeckel gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, diesem Artikel nach (klick) rechnet man mit Windgeschwinditkeiten von 220 km/h. Solange ein Formel 1 Auto schneller fährt, müsste es doch dagegen ankommen, oder? Dazu kommt, dass die Autos sehr tief sind, und somit nicht so anfällig für Wind. Das Halo sollte zudem verhindern, dass Trümmerteile im Wind den Fahrer am Helm treffen. Also alles kein Problem.
    Naja, für Zuschauer wird es natürlich schwierig, da muss ein richtig guter und stabiler Regenschirm her. Auch könnten An- und Abreise im Flugzeug zum Problem werden. Aber das sollten lösbare Probleme sein.
    Ich war auch Fahrrad fahren als Kyrill hier über das Land fegte. Zweimal wurde mir auf einem Feld bei Seitenwind von rechts die Kette vom Blatt gedrückt, aber da muss man halt durch! ;)
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.123
    Zustimmungen:
    4.971
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Wind wird wohl weniger das Problem sein, als der Regen, den ein Taifun so mitbringt.
     
    horud und Cumulonimbus gefällt das.
  7. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.962
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Wenn das Qualifying Sonntag kommt, gibt es dann auch Race Control und Uhd?
     
  8. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es ist normalerweise eher ein Problem, wenn der Wind von hinten kommt. Dann fehlt der Abtrieb und die F1 Kisten bekommt mit der normalen Geschwindigkeit die Kurven nicht mehr. Bei konstantem Wind, müsste sich ein F1 Fahrer drauf einstellen können und entsprechend früh Bremsen (was durch den geringen Abtrieb auch nicht ohne ist), aber bei extrem starken Böen wird es irgendwann zur Lotterie.
     
  9. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.353
    Zustimmungen:
    2.173
    Punkte für Erfolge:
    163
    Abwarten! Oft ändert ein solcher Taifun noch seine Richtung.
    Wäre mal interessant zu wissen, wann ein Rennen das letzte Mal komplett abgesagt wurde und ob man in einem solchen Fall an einem Montag fahren würde. Waren damals ja auch 2014 Notfall Pläne, als der Taifun gegen Ende des Rennens auf die Strecke traf. Damals ja mit dem schweren Unfall von Bianchi, der allerdings weniger was mit dem Wetter zu tun hatte.

    Die letzte komplette Absage war ja damals der Saison Auftakt in Bahrein, als man 2 Wochen vorher wegen politischen Unruhen absagen musste (2011?)
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na bei einem Taifun mit bis zu 220 km/h hilft auch kein "richtig guter und stabiler Regenschirm" mehr ;)

    Und ob die Boliden unter den Bedingungen noch theoretisch noch fahren könnten ist auch müßig. Denn schon aus Sicherheitsgründen für Zuschauer und Personal wird dann da sicher kein Rennen stattfinden, sobald die Winde Orkanstärke erreichen. Dazu natürlich die schier unglaublichen Regenmassen, die so ein Taifun mit sich bringt, wie @D-Box user schon richtig gesagt hat. Das kann man nicht mit unseren Herbststürmen vergleichen.