1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.994
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Man komnte das auch gut in von auße sehen. Da hat oben beim Überrollbügel ein Lämpchen beim Blitz Symbol geleuchtet.
    Auch von der Onboard Cam konnte man rechts neben dem Lenkrad, ungefähr da wo auch der Neutral Knopf sitzt ein Lämpchen blinken sehen. VSC war in der Situation definitv richtig.
     
  2. KayHawayy

    KayHawayy Foren-Gott

    Registriert seit:
    18. Juli 2013
    Beiträge:
    12.386
    Zustimmungen:
    10.857
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Davon würde ich jetzt noch nicht sprechen aber das LEC Lager ist sauer das VET sich nicht an die Absprache gehalten hat. Sein Ausfall verkompliziert das ganze weil man sich insgeheim fragen stellt die man nicht 100% beantworten kann.
     
  4. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.994
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nachdem die DTM heute bekannt gegeben hat, dass man ab 2020 in St. Petersburg (Russland) fahren wird ... hier Mal ein Blick auf die den Komplex:


    Was hat das nun mit der F1 zu tun?
    Naja, hat wohl jeder letztes WE mitbekommen, dass Putin den F1 GP gerne von Sochi nach St. Petersburg ab 2021 verlegen möchte.
    Einerseits soll es auch daran liegen, dass man in Sochi eine weitere Halle bauen möchte, diese würde dann die Rennstrecke arg einkürzen. Es ist zwar noch nichts sicher und vielleicht auch nur Gerde von Putin, aber naja ... es würde sich zumindest anpassen. Die DTM will ja vermehrt auf F1 Strecken fahren, weshalb man nächstes Jahr auch in Monza unterwegs ist.
    Wenn es so kommt, sieht die Strecke in St. Petersburg zumindest interessant aus - gibt auch viele lange Geraden und ist wohl, wenn ich das Video richtig deute - Russisch kann ich nicht - um die 4km lang!
     
  5. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.962
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Das Mexiko Quali gibt es wohl nur bei RTL in Uhd. Die Pk nach dem Rennen(und der wahrscheinlichen WM Krönung) ist bislang nicht gelistet.
     
  6. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.703
    Zustimmungen:
    1.909
    Punkte für Erfolge:
    163
    St. Petersburg und Sotchi sind quasi eine Städtepartnerschaft. So wanderte ein Fussballverein aus St. Petersburg nach Sotchi damit die Stadt auch einen Profi-Verein. Hr. Putin kommt ja aus St. Petersburg.

    Würde gut passen. Die Strecke sieht für Tilke ganz ok aus.
     
  7. OracelJones

    OracelJones Platin Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2011
    Beiträge:
    2.210
    Zustimmungen:
    741
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Metz Topas UHD / 4k HDR
    TX95 - Soundsystem: Canton DM 90.3
    Sat: Fuba DAA 850 R / Fuba DAA 650
    Multischalter -> SPAUN 5208 /5803
    Fire TV Stick 4K
    Telekom ---> Magenta Sport
    Vodafone: 250 Mbit Leitung
    Der neue Kurs wäre für die F1 sicherlich sehr interessant gewesen, jedoch ist leider nur für die DTM... abwarten was die Zeit mit sich bringt...
     
  8. chrismischler

    chrismischler Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    RTL zeigt das Qualifying in Mexiko doch gar nicht. Oder läuft auf dem UHD Sender ein anderes Programm als auf RTL HD?
     
  9. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.962
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Laut deren HP wird es live gezeigt.
    Ob es nun während der ntv Übertragung oder der RTL Wdh kommt, gute Frage. Müssten RTL UHD Fans aus 2018 wissen.
    Trotzdem hoffe ich auch auf die Mexiko RennPk bei sky. Schließlich ist L. H. dann nur noch einen Titel hinter Schumi...
     
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die IndyCar hat dieser Tage den Aeroscreen getestet und das mit positiven Ergebnis. Ab der kommenden Saison wird er dann zum Einsatz kommen. Ich finde die Scheibe besser als den HALO. Wenn man die in der Formel 1 einführen würde könnte man die Cockpitwände, die heute so hoch sind das der Fahrer grade noch die Oberkante der Reifen sieht wieder so tief machen wie in den 90er Jahren wo man von vorne noch den ganzen Kopf der Fahrer sehen konnte.

    IndyCar testet neuen Cockpit-Schutz: Der bessere Halo?