1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.367
    Zustimmungen:
    2.187
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Oliver Fenderl war mal bei Sky bis 2017 und hat dort die GP2/F2 und den Porsche Supercup kommentiert. Ob er noch was mit Sky zu tun hat, weiß ich nicht.
     
    Thomas_R gefällt das.
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.149
    Zustimmungen:
    4.988
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube die Kommentatoren für die Rahmenrennen waren immer nur "angemietet", wenn man das mal so ausdrücken darf. Genau wie Ralf Heincke, der früher auch die Formel 3 Euro-Series und Indy-Car für Premiere kommentiert hat.

    Ich frage mich allerdings, ob einer wie Schulz der, mit einer kleinen Eishockey-Ausnahme, damals ja nur F1 gemacht hat überhaupt bei Sky fest angestellt war. Von 17-20 Rennwochenende, die es damals im Jahr gab, wird er ja wohl kaum sein Auskommen gehabt haben. Oder hat der Sender wirklich so gut gezahlt? :D
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    In der Regel sind das alle Selbständige. Du kannst aber davon ausgehen, dass Leute wie Schultz pro Einsatz einen fünfstelligen Betrag bekommen haben. Als F1-Kommentator bist Du ja damals gut eine Woche weg gewesen. Meist Hinflug Dienstag/Mittwoch bis Abreise Montag/Dienstag.

    Arm ist der nicht geworden bei Premiere/Sky. Er war ja auch ein Kultmoderator, also auch ganz oben angesiedelt. Hat ja auch sonst wenig gemacht.

    Laut der Bild bekommen normale Fußballkommentatoren für 90 Minuten ja schon bis zu 3.000 € bei Sky (gilt für Top-Kommentatoren wie Fuss & Co.). Pro Einsatz.

    Experten bekommen bei Sky bis zu 10.000 € pro Sendung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2019
    Paytv h3 gefällt das.
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.149
    Zustimmungen:
    4.988
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und da wundert man sich, wenn die kein Geld für neue Rechte haben, bei den Summen.:D

    Ich habe damals mal gehört, dass als Heinz Prüller noch beim ORF war, er in den letzten Jahren seine Flüge / Anreise und die Hotelzimmer bei den Rennen selbst bezahlen musste. Laut Statuten des ORF war er damals schon Rentner und hatte nur noch einen Vertrag als freier Mitarbeiter und für die hat der ORF nicht mehr bezahlt. Stattdessen hat man irgendwelche Partys für Oligarchen organisiert und finanziert. :D Wahrscheinlicher ist aber, dass der Sender Prüller loswerden wollte, weil er wohl auch unbequem war und mit dem Senderchef auf Kriegsfuß stand.
     
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mal abgesehen davon ob Prüller alles noch richtig eingeschätzt hat während der Übertragungen war sein ganzer Stil völlig aus der Zeit gefallen. Er kommentierte die Rennen fast immer noch so wie in den 70er und 80er Jahren. Alle fünf Minuten in etwa wiederholte er die Reihenfolge der Autos obwohl solche Informationen inzwischen längst vom Worldfeed brauchbar geliefert wurden. Das andere war das er so gut wie immer alleine kommentierte was außergewöhnlich war.
    Was das ganze Reisen der Kommentatoren angeht hat Roos bei „meinsportradio.de“ mal vergleichsweise tief hinter die Kulissen blicken lassen. Flug und Hotel werden z.B. in der Regel selbst vom Reporter gebucht.
     
  6. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.934
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Formel 2 - Update auf die aktuelle 2019er Saison für F1 2019 wurde heute released.
     
  7. Thomas_R

    Thomas_R Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2013
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Humax iCordHD
    Auf alle Fälle macht er seinen Job richtig gut. Höre bei Ihm gerne zu, hat eine sehr gute Art zu kommentieren.

    Morgen geht's ja ein wenig früher los mit den Sessions, freu mich schon.
    Die letzten F1 Wochenenden sind richtig spitze gewesen. :)
     
    Paytv h3 gefällt das.
  8. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.367
    Zustimmungen:
    2.187
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke schon, dass Schulz ausschließlich von den Einnahmen von Premiere/Sky gelebt hat. Er hatte ja auch nie eine Website oder ähnliches, über die man ihn buchen konnte für andere Events. Immerhin hatte er in den Glanzzeiten bei Premiere auch Nascar und Indycar kommentiert. Außerdem wurden mit Ausnahme von ein paar Rennen 2012 alle Wochenenden vor Ort kommentiert, wodurch er für jedes WE fast eine Woche unterwegs war. Ob man damals auch schon Flüge und Hotels selbst organisieren musste, wie Roos in den letzten Jahren, sei auch mal dahingestellt.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Stimmt nicht so ganz. Nach eigener Aussage hat Prüller die Hälfte der Spesen immer von der Kronen-Zeitung ersetzt bekommen, für die er auch gearbeitet hat. Also der ORF und die Kronen-Zeitung haben bei den Spesen halbe-halbe gemacht :D Er meinte damals lakonisch, dass er deshalb der wohl billigste Mitarbeiter des ORF war :D

    EDIT: Hier:

    "Ich war der billigste Mitarbeiter": Heinz Prüller im Interview mit profil
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2019
  10. chrismischler

    chrismischler Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38

    Ist mir bei Murray Walker auch immer aufgefallen. Der gab viel zu oft die Positionen durch obwohl das durch die Einblendungen gar nicht mehr nötig war.