1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.834
    Zustimmungen:
    5.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ganz im Gegenteil, Vettel hatte sich ja richtig abgesetzt und nur wegen der SC-Geschichte konnten die Anderen erst wieder Anschluß bekommen.
    Ohne diese, wäre Vettel mit 8-9 sec. vorne Weg gefahren.
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Was ja nicht gerade selten vorkommt. ;):D

    Schumacher macht seine Sache richtig gut und nimmt auch kein Blatt vor dem Mund und sagt offen seine Meinung. So muss das sein und auch deswegen ist Sky trotz Roos deutlich besser als RTL. (Natürlich neben Werbefreiheit)
     
    mc36 gefällt das.
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    War der längere Boxenstop für Vettel wirlich beabsichtigt?
    Ich meine mich zu erinneren, dass sie diese Zeit warten mussten, da Bottas an ihm in der Box vorbeifuhr.(Oder wars ein anderer Fahrer, bin mir nicht mehr ganz sicher).
     
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einspruch, nachdem Leclerc bis auf Platz 2 vorgefahren war hatte er bis zum SC Vettel schon zwei Sekunden abgenommen. Auf einer offenen Strecke hätte LEC auch ohne SC Vettel wieder eingeholt und überholt.

    Abgesehen davon war die künstliche Bummelei eine gute Simulation dafür wie es wäre wenn das Feld tatsächlich dichter zusammen wäre. Bis jetzt ist es ja so das die Topautos vorne wegfahren und sich bedenkenlos undercutten können. Dabei verlieren sie Stopbereinigt höchstes zwei Plätze die schnell überholt sind. Wenn der Zehnte auf jeder Strecke nach 20 Runden nur 15-20sek hinter dem Führenden liegen würde wäre das aufeinmal gar nicht mehr so einfach. Das würde ordentlich Würze reinbringen.
    Ich wette wenn das Feld wirklich vielleicht ab 2021 dichter zusammen ist würden die Topteams versuchen die freie Reifenwahl für die hinteren Plätze abzuschaffen. Wenn die nämlich alle auch auf den Soft losfahren würden und nicht auf Medium oder Hart müssten die Autos auch früher zum Stop und würden die Topwagen beim undercutten nicht mehr so stören.^^
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2019
  5. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, DAZN hat auch die Indy Car Rechte für 2020

    DIE MOTOGP LIVE AUF DAZN | DAZN Media Centre
     
    MuddyWaters und mc36 gefällt das.
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.834
    Zustimmungen:
    5.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ebenfalls Einspruch.
    Ich glaube nicht, daß Leclerc , ohne SC, Vettel eingeholt hätte, dafür war der Abstand zu groß geworden. Wie man danach gesehen hat konnte Vettel ja auch nach allen Restarts die Pace fahren ohne wirklich in Bedrängnis zu geraten.
    Und das mit den Sec. abnehmen ist bei so einem Vorsprung ja auch egal, Vettel hätte sofort dagegen halten können, hat man ja auch gesehen, daß er ziemlich gegen Ende mal die schnellste Rund gefahren ist.
    Nee, ne, gestern hatte LEC keine Chance.
     
  7. Tip

    Tip Board Ikone

    Registriert seit:
    8. Juli 2012
    Beiträge:
    4.415
    Zustimmungen:
    1.142
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    EntertainTV:
    Media Receiver MR400
    Router FB7590
    zumal auch Hamilton keinerlei Druck mehr nach vorne machen konnte. Der hatte vorher im 20 Runden Heck von Leclerc verbracht.
    Da wurde nichts an Distanz dazwischen gelegt.
     
  8. specgarfield

    specgarfield Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    3.027
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich denke schon, dass Leclerc wieder an Vettel rangekommen wäre. Aber das ist eigentlich völlig irrelevant auf dem Kurs. Es geht am Ende, wie sie immer so schön gesagt haben, einzig um das Reifenmanagement bzw. Fahrzeugmanagement. Leclerc hätte seine Ressourcen mehr beansprucht und hätte dann wieder langsamer machen müssen. Auf dem Kurs ist überholen kaum möglich, da kann man sogar deutlich langsamer sein. Das hat man ja gesehen.

    Ich halte Leclerc weiterhin für schneller in diesem Ferrari. Er holt sich die Poles und hat damit die bessere Ausgangslage. Im Rennen ist er auch schneller und könnte auf einer offenen Strecke die Chance nutzen zu überholen.

    Ich fand es dennoch erwähnenswert wie schnell und kompromisslos Vettel überholt hat. Leclerc hat da erheblich Zeit verloren. Daher war auch der Sieg für mich völlig verdient und in Ordnung.

    Dieses Jahr ist es egal, aber nächstes Jahr hat Ferrari ein Problem. Da müssen sie sich auf einen Nr.1 Fahrer festlegen und dem die meisten Punkte zukommen lassen. Und das wird meiner Meinung nach nicht Vettel sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2019
    quarks gefällt das.
  9. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    So, ich hab mir jetzt mal die Rundenzeiten angesehen.
    Leclerc hat ja auf P1 ziemlich gebummelt, was Lewis auch per Funk meldete. Ziel war möglicherweise das Feld zusammen zuhalten, damit jemand, der ein Under Cut versucht, im Verkehr stecken bleibt. Für Vettel gab es dann aber dann doch eine Lücke.
    Vettel zuerst rein zu holen für einen Under Cut gegenüber Lewis machte aus Sicht von Ferrari Sinn, zumal auch VER an die Box kam. Wäre Leclerc zuerst zusammen mit VER reingekommen und Vettel erst eine Runde später, hätte Vettel möglicherweise sogar seinen Platz an VER verloren.
    Was an den Rundenzeiten auffällt, Leclerc hat, nach dem Vettel zum Reifenwechsel an die Box fuhr, nicht gepusht.
    Das sieht man daran, dass als Leclerc eine Runde später rein kam, Lewis gleich mal 2sek!! schneller fahren konnte. Das Einbremsen von Lewis war natürlich für Vettels Under Cut gegenüber Lewis hilfreich, aber hat Leclerc extra für Vettel langsamer gemacht? Glaub ich nicht. Oder hat Leclerc es einfach nicht mit bekommen bzw. verpennt, dass Vettel an die Box fuhr?
    Denn wäre Leclerc die Runde, nach dem Vettel rein kam, so schnell gefahren wie Lewis es danach bei freier fahrt konnte, wäre er vermutlich vor Vettel geblieben.
    Wenn also das langsam fahren in der Runde vor seinem Stop keine klare Anweisung von der Box an Leclerc war um Vettel zu helfen, muss man schon fast sagen, selber schuld.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.834
    Zustimmungen:
    5.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    So wie der sich die letzten Rennen gezeigt hat, würde er das nie und nimmer machen, der kümmert sich nicht um das was die Box sagt, der kümmert sich nur um sich selbst, hat man ja sehr gut gesehen als er für das Scheitern von Q3 gesorgt hat.