1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Spa und Monza waren Strecken, die dem Ferrari entgegengekommen sind. Ultraschnelle Strecken mit schnellen weiten Kurven. Das wusste man schon vorher, dass Ferrari da die Nase vorn haben wird.

    Jetzt kommen wieder „Mercedes-Strecken“, dort wird Hamilton wieder wie gewohnt dominieren und auch Red Bull wird Ferrari das Leben wieder schwerer machen. Weil der Ferrari in Kurven zu langsam ist und zu schnell die Reifen abbaut.

    Der Mercedes hat eben das beste Gesamtpaket und mit Hamilton einen Fahrer, der so gut wie keinen Fehler macht. Ich mag den Hamilton vom Typ her nicht, aber meinen Respekt vor seiner Leistung hat er trotzdem.

    Vettel dagegen ist total gefrustet und leistet sich dadurch einen Bock nach dem anderen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2019
    drgonzo3 und Kapitaen52 gefällt das.
  2. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.934
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Singapur rechne ich stark mit RB und Verstappen. Diese Strecke lag im übrigen auch nie wirklich Mercedes. Vor allem durch den langen Radstand.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Also in den letzten 5 Jahren hat Mercedes dort viermal gewonnen. Nur 2015 war es Vettel im Ferrari. Aber ja, Red Bull war dort auch immer gut und hat Podiumsplätze eingefahren.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.833
    Zustimmungen:
    5.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und die sind in den letzten Jahren ja auch immer schneller geworden.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und in Gaslys Auto sitzt jetzt ein Albon, das heisst es gibt es vielleicht sogar zwei schnelle Redbull...
     
  6. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.365
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon erstaunlich wie Strecken spezifisch der Ferrari dieses Jahr funktioniert. Ich würde sogar die These aufstellen, dass Ferrari dieses Jahr nicht mehr siegfähig sein wird. Vielleicht noch in Suzuka mit gutem Topspeed. Sonst kommen wirklich nur noch die klassischen Tilke Strecken wie Mexiko, Austin, Sotschi, Abu Dhabi, bei denen die Mercedes das beste Gesamt Paket haben werden.
     
  7. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.365
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, Albon würde ich nicht zu sehr in den Himmel loben. In Monza hatte er doch einige Fehler drin. Ein Verstappen war am Ende des Rennens nicht weit von ihm weg, obwohl dieser von ganz hinten starten musste und den Frontflügel nach Runde 1 tauschen musste. Safety Car gab es auch keins.
    Auch in Spa kam er am Ende nur auf P5, weil Norris einen Ausfall hatte und Giovinazzi abgeflogen ist.

    Also bisher sehe ich ihn noch nicht besser als Gasly.
     
    fccolonia10 gefällt das.
  8. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sehe ich auch so. In Monza ist Albon ja sogar hinter den beiden Renaults ins Ziel gekommen. Stärker als Gasly ist er nicht wirklich, wahrscheinlich ist Verstappen aber halt generell so stark, dass so ziemlich jeder Teamkollege schlecht aussehen würde
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich will ja keinem Vettel-Fan auf den Schlips treten, aber eine Traumkonfiguration für nächstes Jahr wären doch Verstappen und Leclerc bei Ferrari. Die beiden in einem Top-Team wären doch das perfekte Duell.
     
  10. Tom_Sch

    Tom_Sch Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2015
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ein Mercedes-Ingenieur hat mal gesagt, dass das mit dem "langen" Radstand und den "schlechten" Ergebnissen auf langsamen und kurvenreichen Strecken nicht zusammenhängt. Die paar Zentimeter mehr gegenüber Red Bull/Ferrari haben da keinen Einfluss drauf.
    Sie hatten einfach nie das Auto dazu, weshalb sie gezielt daran gearbeitet haben. Das Ergebnis sieht man im 2019er Auto mit dem gleich langen Radstand.

    Ich seh in Singapur Mercedes und Max Verstappen auf einem Level, dahinter mit einem Abstsnd von 0,5 sek die Ferrari und Albon.