1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.965
    Zustimmungen:
    915
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Anzeige
    Mc36, 5 Minuten mehr Vorberichte und dann gibt es sowas wie die Sky cam von Franck Montagny.
    Immer mit Reporter und den Kommentatoren vor Ort.
    Bei manchen Asien/Amerikarennen ist eine Moderatorin im Pariser Studio, der Rest der Mannschaft aber wie gesagt vor Ort.
    ("Nur")Per App gibt es u.a. Den Cockpit Mix, die Daten und Pitlane
    Wenn das wenigstens stimmen würde mit Pitlane in der Race Control..
     
  2. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie auch immer.

    Die Kollegen von AMuS haben schonmal eine kommentierte Aufstellung gemacht. Ist aber noch nicht der vorläuftige Kalender der FIA bzw. FOM, bitte nicht verwechseln.

    Formel 1 Kalender 2020: Die Termine für den Rekord-Kalender

    In 37 Kalenderwochen wären das 22 Rennen. Statistisch gerechnet in zwei Wochen 1,2 oder in einem Monat 2,4 Rennen. Ohne Sommerpause sogar 1,3 bzw. 2,6. Irgendwo ist ein Punkt erreicht wo ich potenziell langweiligere Rennen nicht mehr Live anschauen werde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2019
    MuddyWaters gefällt das.
  3. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.049
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es war ja schon seit der FIA WEC Ankündigung so gut wie klar, dass Zandvoort am 1 bis 3 Mai 2020 wohl stattfinden wird. Die WEC hat Spa extra in den Apriö eine Woche vorgezogen. Dann eine Woche später Barcelona und dann 2 Wochen später, wie schon seit Jahren, traditionell Monaco am gleichen WE wie Indianapolis.

    China und Hanoi sollten back to back sein, auch wenn Hanaoi neu ist, das muss möglich sein! Canada und Azerbaijan back to back ist einfach nur zum Kopfschütteln gemacht ... auch wenn es das 2016 schon Mal gab glaub.
    Bahrain gleich back to back, hmm am 21. März 2020 ist FIA WEC in Sebring, weiß nicht ... würd mir hoffen, dass man das nicht kollidieren lässt.
    Genauso am 14.6.20 ist 24h Le Mans. Keinen Cent würde ich darauf wetten, dass da die F1 am gleichen WE fährt. Was denkt sich Auto Motor und Sport dabei? Da hats doch 2016 schon so viel Shitstorm gegeben. Unverständlich wär das in meinen Augen!

    Logisch wäre folgendes:
    15.03.20 Australia
    29.03.20 China
    05.04.20 Vietnam
    19.04.20 Bahrain
    03.05.20 Holland
    10.05.20 Spain
    24.05.20 Monaco
    07.06.20 Canada
    21.06.20 France
    05.07.20 Austria
    19.07.20 UK
    02.08.20 Hungary
    ...
    30.08.20 Belgium
    06.09.20 Italy
    20.09.20 Singapore
    27.09.20 Japan
    11.10.20 Azerbaijan
    18.10.20 Russia
    01.11.20 USA
    08.11.20 Mexiko
    22.11.20 Brazil
    06.12.20 UAE
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2019
  4. evolution

    evolution Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2011
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Womit in deinem Kalender auch der 21.06. der einzige Termin wäre, der mit der Fußball EM kollidiert, dessen Finale am 12.07. ist.
     
    YellowLED gefällt das.
  5. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.049
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    VORALLEM ... und auch da muss man einfach nur nach Dummheit fragen ... am 12.07.20 findet das EM Finale in Wembley UND das Tennis Herren Finale in Wimbledon statt. Wenn die UK auf das WE legen, dann weiß ich nicht, ob die Menschen Hirn oder Leere im Kopf haben. :confused:

    Es ist halt echt blöd, weil UK traut man wegen einem möglichen 1. Brexit Jahr kein Back to Back zu. Vietnam ist es ähnlich wegen dem Zoll und Transport, aber für mich würde gerade China und Vietnam oder Vietnam und Bahrain Back to Back unglaublich viel Sinn machen. Zwischen den jeweiligen Städten gibt es unzählige Flugverbindungen, da sollte das doch machbar sein. Hingegen finde ich Canada/Azerbaijan einfach viel zu "stressig". Auch wenn man in Canada nicht das übliche Europa Equipment mit dabei hat.

    PS: Sonst noch jemand ab Morgen in Spa-Francorchamps vor Ort? Gab wohl so große Nachfrage, dass ein paar Zusatztribünen aufgebaut wurden! Freu mich schon aufs WE!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2019
  6. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    @YellowLED
    Aber nach der Sommerpause viermal nacheinander back-to-back Rennen? Kann ich mir jetzt nicht vorstellen.
     
  7. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.049
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, irgendwie müssen sie es ja machen und es würde so gesehen von den Orten auch einigermaßen passen. Irgendwie denke ich auch, dass Azerbaijan in die 1. Hälfte rutscht. Aber macht man dann echt so nen Umständlichen Stress oder doch einen Triple Header wie in 2018?
    Ich würde auch eher im Sommer mehr back-to-back Rennen machen, aber das kollidiert mit 24h Le Mans und so weiter, hinzu UK mit der Sorge vom Brexit.
    Mein Kalender hätte sogar nur 6 back-to-back Rennen insgesamt. :sneaky:

    Es ist echt nicht einfach, ich find das aber echt interessant! Ginge die Option Sommerpause auf 3 Wochen zu verkürzen? Dadurch, dass man nicht früher anfängt, wär es für mich logisch, wenn man das Finale später steigen lässt als üblich.
     
  8. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sind denn die vier Wochen Sommerpause in Stein gemeißelt?
    Könnte ja auch sein dass die Pause auf drei Wochen reduziert wird.
     
  9. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.049
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß es nicht ... irgendeinen Tod wird man sterben müssen.^^

    Mal schauen jetzt in Belgien oder Italien sollte ja Mal was offizielles kommen.
     
    Damn True gefällt das.
  10. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Wird der neue Kalender nicht erst im Dezember offiziell abgesegnet?