1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.831
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich verstehe garnicht wieso man als 2. in derWM und als einziger direkter Widersacher von Hamilton um seinen Arbeitsplatz fürchten mus.
    Oder ist es Mercedes zu heikel um den Nr. 1 Fahrer und sie müssen einen schwächeren Fahrer anschaffen?
     
  2. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.047
    Zustimmungen:
    7.196
    Punkte für Erfolge:
    273
    OCO steht wohl ein Platz ab 2020 laut Vertrag zu bzw. wurde versprochen. Wenn er keinen Platz bei Mercedes bekommt, ist er frei und Mercedes verliert ihn - haben ja viel in ihn investiert. Das ist auch der Grund, wieso Mercedes OCO nicht an Red Bull für 2019 abgegeben hat ... da gabs ja auch im Sommer letzten Jahres die Gerüchte.
    Aktuell siehts wohl so aus und es gibt das Gerücht, dass Mercedes OCO zu Renault lässt.

    Ich sehe auch keinen Grund BOT rauszuwerfen .... man stelle sich vor ein junger frischer Fahrer kommt ins Topteam und macht dem alten No 1 Konkurrenz ;)
    Sah man ja aus 2007 bei McLaren und sieht man 2019 bei Ferrari, wie das so ist. :p
     
  3. MartyUHD

    MartyUHD Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2017
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    36
    Punkte für Erfolge:
    38
    Stimmt, Vettel wischt den Boden mit Leclerc.
    Aber gut, dass Vettel jetzt auch einen 'Bottas' im Team hat.

    Auch wenn ich Leclerc höher schätze als Bottas.
     
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Aufgrund des Rennens habe ich mir überlegt, ob es eventuell eine gute Idee wäre die maximale Rundenzahl in Abhängigkeit der Rundenlänge des jeweiligen Reifens zu begrenzen. Nach Überschreiten des Limits muss gewechselt werden. Trainings und Qualifikation mitgerechnet.
    Beispiel Hungaroring(70 Runden, Länge/Runde 4,381 km) : Auf der weichen Mischung maximal 15 Runden, auf der Mittleren maximal 25 und auf der Harten maximal 35.
    Dies mal als Gedankenspiel. :winken:
    Mir ist natürlich bewusst, dass man damit die reifenschonenden Teams benachteiligen würde, aber aufgrund des Sicherheitsdenkens von Pirelli mit den zu lange haltenden Reifen wäre dies eine Alternative.
     
  5. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also langweilig...naja, was um Position 1 ging sicher nicht. War interessand zu sehen.

    Dass allerdings Ferrari auf Platz 3 stellenweise 50 sec hinter Platz zwei fuhr war schon enttäuschend, irgendwie. Die großen Abstände, selbst halt schon ab Platz 3.
    Hier konnte man aber auch sehen: Auch der Red Bull hatte nach ein paar Runden bereits einen großen Vorsprung (nicht auf Hamilton).

    Naja, wollen wir nicht zuviel mecken ;)
     
    Coolman gefällt das.
  6. VilPat

    VilPat Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    189
    Punkte für Erfolge:
    53
    Eigentlich gehört nach der Sommerpause Albon oder Kvyat neben Verstappen in den Red Bull. Was Gasly da zusammengurkt ist nicht normal.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.831
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum kann man nicht einfach mal einem jungen Mann 1-2 Jahre Zeit lassen um sich ins Team zu integrieren.
    Wieso muß man immer sofort nach anderen Fahrern schreien wenn es mal nicht so gut läuft.
     
    MiSeRy gefällt das.
  8. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil Gasly einfach unterirdisch schlecht fährt. Verstappen kämpft um den Sieg und Gasly kommt nicht am McLaren vorbei. Wäre Gasly weiter vorne gewesen, hätte Hamilton auch nicht ohne weiteres den Zusatzstopp machen können
     
  9. VilPat

    VilPat Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    895
    Zustimmungen:
    189
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ausserdem gehts hier auch um viel Geld. Red Bull könnte sicher auf P2 in der Konstrukteur-WM sein wenn Gasly das Potential des Autos abrufen könnte.
     
    Damn True gefällt das.
  10. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. Red Bull kann es sich da überhaupt nicht erlauben jemanden so durch die Saison zu schleppen.
     
    VilPat gefällt das.