1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Anzeige
    Ich bleib bei rudi Carrell. Das gespannt Schulz / Surer lebt für mich in der Wiederholung weiter. Derzeit bin ich beim Qualifikationstraining zum USA GP 2005 =) Es ist wirklich spannend, nochmal diese ganze Dramatik von diesem WE nachzuvollziehen und wie detailliert damals Schulz und Surer kommentiert haben.
     
  2. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.680
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie wäre es mit Peter Sauber, Norbert Haug, Mario Theisen, Bernd Schneider, Markus Winkelhock, Heinz Harald Frentzen oder Ralf Schumacher als Experte?
     
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Angelegenheit heute einem Kommentator zu finden ist auch schwieriger wie damals. Die Fahrer damals verdienten noch nicht das Geld was man heute verdienen kann und waren nach ihrer Karriere auf weitere Einkünfte angewiesen, da kamen solche Jobs wie das kommentieren grade Recht. Das andere ist das der Rennkalender immer weiter wächst und es deswegen schon sehr stressig geworden ist im kurzen Takt um die Welt zu reisen.

    Wenn du heute einem Kommentator kriegen willst musst du ihn gleich nach dem Ausstieg als Fahrer sofort verpflichten. Wenn sich so ein finanziell ausgesorgter Fahrer erstmal zu Ruhe gesetzt hat und aus dem Dunstkreis Formel 1 raus ist, dann wird man den sicher nur noch schwierig dazu bewegen können wieder auf den Weltreisezug aufzuspringen. Vielleicht sollte sky bei Gesprächen mit Kandidaten nicht darauf beharren denjenigen für alle Rennen haben zu wollen sondern vielleicht lässt sich auch eine Arbeitsteilung machen oder sowas. Mal sehen was die so anstellen werden. Nur es tritt das ein was ich befürchtet habe wo ich höre das sky wieder Überträgt, es wird eine Berichterstattung auf dem absoluten Mindestmaß geben.

    Außer Heidfeld und Sutil sehe ich das absolut keinen niemanden der etwas jünger ist der theoretisch zur Verfügung stehen könnte.

    Alle deutschen Formel-1-Fahrer seit 1950

    Es sollte schon ein ehemaliger Fahrer sein der den Fahrbetrieb analysiert. Ralf Schumacher leitet sein eigenes kleines Rennteam das ist genug Arbeit. Frentzen hat sich völlig von der F1 angekoppelt. Der lebt irgendwo in der Nähe von Frankfurt a. M und hat sich ein Nullenergiehaus gebaut und fährt durch die Provinz und hält Vorträge darüber(da gab es vor zwei Jahren mal einen TV-Beitrag). Winkelhock hat nur ein Rennen gefahren, Bernd Schneider immerhin neun in den 80ern. Die Herren Theissen, Haug und Sauber kommen entweder aus Altersgründen nicht infrage oder weil sie Funktionäre waren und keine Fahrer. Ich würde mal N.Heidfeld oder Sutil fragen. Es ist nicht groß bekannt was die grade machen und vielleicht kann sky für sich gewinnen, vielleicht auch beide wenn einer nicht alle 21 Rennen machen will. Sutil hat doch damals Marc Surer mal beim Spanien GP ersetzt weil der einen Reitunfall hatte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2019
    Berliner gefällt das.
  4. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    -Peter Sauber ist zu alt und wird sicher nicht 21 Rennen unterwegs sein wollen...außerdem ist er seinem Team noch zu Nahe
    -Norbert Haug halte ich für geeignet, aber auch eben nicht. Er war mal Sportjournalist vor seiner Zeit bei Mercedes. Aber ich glaube diese Weltreisen sind nix mehr für ihn.
    -Mario Theissen, Bernd Schneider und Markus Winkelhock theoretisch ja. Aber sicher nicht so kurzfristig zu haben...und ob die überhaupt wollten...
    -Frentzen...wäre eine Möglichkeit. Er hat schon für die DTM kommentiert.
    -Ralf Schumacher...wohl eher nicht. Er hat mit seinem Sohn und seiner F3-Beschäftigung genug zu tun.
     
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich frage mich was der Heute macht. Im Netz findet man zu ihm nichts aktuelles. Er hat ja BWL und Jura studiert, könnte somit also auch irgendwo in der Wirtschaft oder Justiz arbeiten.
    Andererseits hat er zu seinen Kommentatorenzeiten nur als Jorunalist gearbeitet? Hat Premiere/Sky ihn so gut bezahlt, dass er von 17-20 Rennwochenenden im Jahr leben konnte? Er wird ja sicher auch nur freier Mitarbeiter gewesen sein.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.050
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier gehen manche von ihrem Status Quo aus. Single und viele Stunden Zeit zum Sky glotzen jeden Tag. Ein Frentzen hat bspw. auch Familie. Anders als die DF Singles wird die nicht einfach für langweilige F1 Rennen in der Wüste sitzengelassen.
     
  7. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schulz war glaube ich fest angestellt, sonst hätte er bestimmt nicht im Winter 2010 mal die DEL für Sky kommentieren müssen. Der wird sich irgendwo einen Arbeitsplatz gesucht haben abseits von Motorsport und fertig. Das bisschen was er die letzten Jahre kommentiert hat hat er sicher aus Spaß mal mitgemacht. Etwas regelmäßiges war ja da gar nicht dabei. Die Formel 1 von heute ist auch glaube nicht mehr so sein Fall. Er fand an einer F1 mit brüllenden Motoren, Damen mit fast nix an, ölverschmierten Mechanikern usw. mehr Gefallen als an dem was heute so vor sich geht. Er hat für Eurosport und Sky inkl. Vorgänger auch knapp die 20 Jahre voll gemacht. Ich denke aber das mit dem Kapitel für sich einfach komplett abgeschlossen hat. Für mich war er der leidenschaftlichste und beste den ich bis jetzt gehört habe. Er war durch und durch Motorsportler der schon als kleiner Bursche so erzählte er es mal die Zeitungen ausgetragen hat und sich die Pfennige verdiente damit er sich Motorsportblätter kaufen konnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2019
  8. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.933
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Jacques kamen sicherlich einige Faktoren zu Fall.
    Zum einem die Entwicklung der F1 die er nicht mehr so mit einer Hingabe kommentieren konnte. Zum anderen die Vorgaben von Sky immer und immer wieder die sozialen Netzwerke in die Sendung einzubauen. Jacques hasst Twitter und Co.
    Das hat ihn dann sicherlich dazu bewogen Sky zu verlassen.
     
  9. Tom_Sch

    Tom_Sch Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2015
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Aber wie einer bereits mal geschrieben hat, wurde Twitter die letzten Jahre von Sascha Roos freiwillig in die Sendung miteinbezogen.
     
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube der eigentliche Knackpunkt damals war aber das er die weiteren Verschlechterungen in der Übertragung bei Sky nicht weiter akzeptieren wollte und mehr Kompetenzen in der Sendungsausgestaltung gefordert hatte die man ihm nicht gewähren wollte Daraufhin kam es zum Bruch zwischen Sky und Schulz. Nachdem Sky die Rechte damals verlängert hatte stand auch die Verlängerung mit Schulz an aber zu der kam es dann nicht mehr. Zudem muss man auch sagen das Schulz immer ein Premiereler war und mit der Umbennenung gepaart mit den Qualitätsverschlecherungen die Entfremdung schon langsam seinen Lauf nahm.