1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.394
    Zustimmungen:
    8.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    geht mir genauso.
    Letztes Jahr habe ich ausgesetzt, weil Sky nicht mehr übertragen hat, RTL mich an nervt und es hat mir nicht mal wirklich gefehlt. Als jemand, der noch traditional Nachrichten schaut, bekommt man die Ergebnisse ja trotzdem mit. Dieses Jahr bin ich wieder dabei und hatte mich gefreut und nach dem dritten Rennen schon ganz schön ernüchtert.

    Das Sort Programm wäre bei mir im Juli aus dem Sky Abo geflogen, mit der Formel1 wollte ich es dann doch eigentlich weiterhin. Sollte die Show nicht besser werden, war es das endgültig.
    Schade wäre es schon, die Formel 1 hat mich lange begleitet, als Interessierter.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nun, damals Schumacher/Ferrari gab es auch viele "langweilige" Rennen. Weil sie halt nach einer Runde entschieden waren.
    Aber irgendwie hab ich das Gefühl musst du wenn du 1. oder 2. bist nur noch fahren. Es gibt wenige Ausfälle, die auf technischen Problemen zurückzuführen sind (sehr wenige bei Mercedes oder Ferrari, bei den kleineren eher). Ja, gestern traf es zwei! McLaren und Renault. Im Prinzip für den Titelkampf total unwichtig.

    Ab Red Bull gehts doch nur darum, vielleicht mal Dritter in einem Rennen zu werden. Ab Renault, "Best of the Rest" zu sein.
    Ich glaube kaum, dass dies gut für die Rennserie an sich ist.
     
    Attitude und west263 gefällt das.
  3. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    Na, da habe ich ja (danke, danke, danke) geschlafen!

    Früher war es besser, als noch getankt werden durfte. War ein wichtiger Faktor und eine Unbekannte - einfach spannender.
    Dann kam irgendein Umweltverbesserer auf die Idee, dass man eben dieser helfen könne, indem man Sprit spart und alle springen mit wehenden Fahnen und jubelnd auf den Zug auf, diese Abgastrickser. Aber Hauptsache Reifen fabrizieren, die gefühlt drei Runden halten.Super für die Umwelt. Ich könnte kotz...
    Heute würden Tankstopps wohl kaum noch etwas bringen, da man die Autos in eine andere Richtung entwickelt hat (Idioten allesamt). Daher denke ich manchmal, wie auch gestern nach dem Rennen: "Einstampfen den Scheiß!" Aber dann hoffe ich doch auf den nächsten GP. Irgendwie dämlich.
     
  4. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    (y) Kenn ich, das Problem.

    Ich hab zuwenig technische Kenntnisse, um zu sagen, was man dort am besten machen könnte, dass auch mal ein (Achtung, ich übertreibe) Renault oder gar Haas auf dem Podium landet. Okay, dazu wird es nicht kommen.

    Aber so weitermachen? Wenn man es ganz krass ausdrücken will, würden ja auch Mercedes, Ferrari und Red Bull reichen für eine WM. Wofür eigentlich noch die anderen, die behindern doch die anderen eher beim Überrunden.
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    In Bahrein war wenigstens das Rennen gut, auch wenn die Übertragungsqualität schlecht war.
    Diesmal war leider alles schlecht, Sky mit der unwürdigen Berichterstattung, Roos wie gewohnt hoffnungslos überfordert, Schumacher, welcher trotz Fachwissen Roos nicht "einfangen" konnte und das langweilige Rennen.
     
  6. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    Die Kameraführung in China war allerdings manchmal auch unter aller Sau. Wilde Schwenks ins Nirgendwo...

    @drgonzo3
    Schön zu lesen, dass es anderen auch so geht.
     
    Force, Attitude und drgonzo3 gefällt das.
  7. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.394
    Zustimmungen:
    8.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich denke, das das liebe liebe Geld das Problem ist.
    Red Bull hat Geld, aber keinen vernünftigen Motor, Ferrari hat Geld, Knowhow und einen vernünftigen Motor, Mercedes hat Geld, das Knowhow und den besseren Motor. und der Rest, hat vielleicht einen vernünftigen Motor, aber nicht mehr genügend Geld und Knowhow, um das Auto weiter zu entwickeln.

    Die Formel1 ist vielleicht die Königsklasse, aber leider durch die enormen Geldunterschiede nur bei den ersten 3 Teams. Es sind 6 Autos und der Best of the Rest. Bestes Beispiel Williams. Bester Motor und trotzdem das momentan schlechteste Auto.

    Entweder man begrenzt das Budget der Werkteams und Red Bull oder man macht nur noch private Teams und die Werke sind nur noch Motorenlieferant.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist aber der lokale TV-Sender Schuld.

    Kann ich nix zu sagen, da ich die Rennen nicht über Sky sehe.

    Wie in der Bundesliga auch. Ist ja, finanziell gesehen, das gleiche. Ein, zwei "Große" und das wars.

    War das "toll" damals als Vettel im Toro Rosso gewann. Wow...
     
  9. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.823
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, das hat nichts mit einem lokalen TV Sender zu tun. Die Rennen werden seit mehreren Jahren (mit Ausnahme des Monaco GPs) von der FOM produziert.
     
    Attitude und drgonzo3 gefällt das.
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke dafür! Das wusste ich tatsächlich nicht.
     
    fccolonia10 gefällt das.