1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dafür hast du die Sandra und die ganzen anderen, die für Sky UK und IT dort sind. Ob ein Roos in einer Kabine in München sitzt oder an der Rennstrecke - Kabine ist Kabine, Monitor ist Monitor. Und solche News, wer weshalb Probleme hatte, stehen auf jeder Seite, die sich mit Motorsport beschäftigt. Für mich macht das null Unterschied, wo der Kommentator sitzt und auf die Monitore starrt.
     
    ronnster gefällt das.
  2. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht aber nicht nur um die Monitore. Der Kommentator sitzt in den meisten Fällen in Sichtweite der Boxen und kann den Zuschauer informieren welche Mannschaft sich grade fertig macht usw. Auch die Start/ Ziel sieht man und kann über Ereignisse beim Start informieren. Es ist schlichtweg unseriös über ein Ereignis zu berichten und es zu bewerten aber es selbst gar nicht besucht zu haben. Sonst behaupten irgendwann auch Leute die die Webcam eines Freizeitparks angucken das es ein guter Park sein muss obwohl sie ihn nie betreten haben.
     
    roloman gefällt das.
  3. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für dich ist es anscheinend wichtig, mir ist es egal. Und wenn Roos bei sich zu Hause sitzt und von dort kommentiert - Hauptsache die Tonqualität stimmt. Was in der Box passiert und was beim Start, das sehe ich früher oder später auch im TV. Da brauche ich keinen Kommentator vor Ort. Wobei dieser sowieso meist auf seine Monitore starren würde und nicht ständig aus dem Fenster glotzt. Der Mehrwert ist da schon sehr, sehr gering, ob jemand aus einer Kabine an der Strecke kommentiert oder aus einem Kabuff in München.
     
  4. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Es ist ja auch nicht, so der Kommentator in sein "Kabuff" eingeschlossen wird. Ja, er sitzt da im Rahmen seiner Übertragung. Logisch... Aber er ist i.d.R. bereits am Donnerstag da, er hat zwischen den Trainings und vor dem Rennen Zeit für streckenbesichtigung, Gespräch mit Kollegen, Mechanikern, Fahrern, er hat nochmal einen anderen Blick, man bekommt ganz andere eindrücke vom Wetter, von Details die sich einfach vor Ort ergeben. Das ist dann sozusagen kein reines "Theoretiker" gequatschte.

    Und nur weil irgendeine "unqualifizierte" Twitter Gemeinschaft was gut findet, ist es faktisch nicht unbedingt gut. Ich habe in den letzten 15 Jahren so oft an irgendwelchen Rennstrecken und in Fußballstadions gearbeitet und kenne sehr viele TV Kommentator, Reporter etc. Und NIEMAND von diesen Leuten würde es vorziehen in 5000 km Entfernung zu sitzen. Das erinnert mich immer an das Switch Witz mit Antonia Rados. :D

    Auch die junge bei ranNFL sind glücklicher wenn Sie vor Ort beim Superball sitzen als wenn Sie in München hocken. Und auch Pete und Lenz wären sicher gerne auch jetzt in Texas.

    Jeder der anderes behauptet hat einfach keine Ahnung von der Arbeit eines Sportjournalisten und kennt sicherlich auch nicht den unterschied zwischen einem Nachrichtensprecher oder einem Redakteur im Studio...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2019
    bigglez und Gast 188551 gefällt das.
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Punkt ist eben, dass in D eine zeitgleiche Free TV Übertragung gibt und die Bundesliga, wie andere heimischen Ligen auch, viel Geld verschlingt.

    Im übrigen sehe ich einen großen Unterschied zum Fußball. Im Stadion bekommt man das Spiel in der Breite mit. Wie oft rätseln die Kommentatoren, ob es Abseits war etc ...

    Bei der Formel 1 ist dies durch das Sichfeld sehr eingeschränkt. Maximal die Boxengassen, wenn die Kommentatorenboxen es zulassen und man einen guten Platz hat. Ob es regnet, stürm oder schneit, dass kann auch Sandra machen oder den Input gibt es von ihr oder Sky UK bzw Sky IT.

    Es ist einfach kein Nachteil, wie in anderen Sportarten. Natürlich ist es nicht schön, aber so hat man die Experten in München. An die Strecke hätte man die sicherlich nicht bekommen. Ich hoffe allerdings, dass man in Zentraleuropa wieder vor ort ist.
     
    Mario789 und Snowman2016 gefällt das.
  6. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der ist gut :D
     
    emtewe und west263 gefällt das.
  7. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Ein Bekannter von mir, der für Eurosport kommentiert, hat dies von seinem Dachboden aus mit Leitung nach Paris gemacht. Da interessierte es auch niemanden, ob er aus seinem Fenster was vom Geschehen sehen konnte.

    Und weil man sich das so idealisiert vorstellt, dass die Kommentatoren einfach aus dem Fenster schauen können um etwas zu sehen, wurde dies von Roos meeehrfach bei Rennen geäußert, dass sie kaum Blick auf die Boxengasse hätten von ihrem Kommentatorenplatz aus, weil sie weit außen sitzen.

    In einem Fußballstadion mag ich das ja noch nachvollziehen können, dass man da als Vor-Ort-Kommentator viel mehr mitbekommt, aber bei einem Rennen, wo man die Strecke nicht einsehen kann und ggf. wie hier ganz außen gegenüber der Boxengasse sitzt.
     
  8. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.981
    Zustimmungen:
    1.013
    Punkte für Erfolge:
    173
    Hast du einen Unterschied gemerkt?
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum habt ihr DF1/Premiere/Sky dann nicht schon in den 20 Jahren vorher darauf hingewiesen dass Kommentatoren vor Ort überflüssig sind? Bzw. wurde das hier 20 Jahre lang komischerweise nie thematisiert, warum Schulz/Surer bei allen Rennen (mit 1-2 Ausnahmen) vor Ort waren, wo sie doch ne 10m²Kabine am Ende der 1. Geraden haben und weniger mitbekommen als wenn sie aus Unterföhring das Supersignal kommentieren. Ich frag nur, weil hier bei einigen regelrecht Erleichterung zu vernehmen ist, dass Sky dahingehend endlich mal was verbessert habe und handfeste Gründe für die neue Art der Kommentierung vorgebracht werden. Als netter Nebeneffekt natürlich noch, dass den kapitalistischen Hotelketten und Fluggesellschaften nicht noch weiter sinnlos Geld in den Rachen für die entfallenen Übernachtungen und Flüge des Teams in Rachen geworfen werden muss, auch ne gute Sache und sparsamer Umgang mit Kundengeldern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2019
  10. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es bestreitet ja keiner, dass es von Vorteil ist vor Ort zu kommentieren. Es ist halt nur bei der F1 kein so großer Nachteil wie z. B. beim Fussball wo man im Stadion eine bessere Sicht auf das Geschehen hat