1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.933
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nein, das wurde hier im Forum erwähnt.
     
    tbusche gefällt das.
  2. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für das Qualifying und Rennen in Bahrain steht übrigens in der Programmvorschau Kommentator: Sascha Ross, Experte: TBA (To be announced). Ralf Schumacher ist beim nächsten Rennen also wohl nicht der Experte
     
  3. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.033
    Zustimmungen:
    2.079
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Bei SSNHD wurde es ab 9:00 Uhr nach dem Rennen gesagt. China könnte der erssre GP ohne Ralf sein.
     
    Bueraner82 gefällt das.
  4. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.280
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Der aufgenommene F1 Trailer wird seit heute ausgestrahlt.
     
    tbusche gefällt das.
  5. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.994
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die F1 Debrief Show auf F1TV ist der Hammer!

    Super Content! :winken:
     
  6. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.994
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist ganz gleich, was die F1 macht ... die neuste Technik wird immer ein teuer sein, weil so einfach das Geschäft ist. Damals mit V8 oder V10 Motoren war das auch nicht gerade so, als würde man die Dinger mit ein paar € aus der Hosentasche zahlen. Hinzukommt, dass man so viele Motoren wie möglich durchheizen konnte + die ständige Entwicklung. Ich denke, wenn man die ganze Inflation außer acht lässt über die letzten 30 Jahre, die Dinger mit den heutigen Motoren ziemlich gleich teuer wären. Man muss da natürlich die höheren Löhne, die Inflation und das drum herum, dass einfach alles teurer geworden ist mit einrechnen.
    Die ganze Hybridtechnik wird nicht mehr vergehen, denn da ist die Zukunft. Der normale Verbrennungsmotor geht dem Ende zu - ich bin davon zwar auch nicht überzeugt, dass in Zukunft alles mit E-Strom fährt ... aber eine Mischung aus Hybrid ist definitiv eine Übergangslösung für die nächsten zig Jahre. Und vom Thema Geschwindigkeit wird ein E-Motor immer deutlich bessere Werte haben als ein Verbrennungsmotor, allein die Beschleunigung am Anfang, wenn alles sofort verfügbar ist!
    Die F1 wird deswegen auch nicht den Bach runter gehen, verstehe nicht, was das für Aussagen sind ... die F1 geht seit 40 Jahren den Bach runter und tut es nicht. Die Formel E zieht bereits in den vielen Großstädten zahlreiche Zuschauer an ... also stimmt es nicht, dass da auch dann niemand zum Hockenheim oder Nürburgring oder nach Spa gehen würde .... solange die Charaktere und das Racing / Drum her um passt, gehen die Menschen hin. Das ist Fakt. Und in Zukunft wird wohl auch das E-Zeugs durchaus etabliert sein, ob wir das noch erleben?
    Keine Ahnung ... wenn man sich den Graph mit der Anzahl der Transistoren auf einem Mikrocontroller Chip / Prozessor anschaut ... was sich da zwischen knapp 40 Jahren 1970 und 2011 getan hat ... joa, da kann es durchaus sein, dass vielleicht in 10 Jahren plötzlich Batterien da sind, mit denen ein normaler PKW 700km halten und innerhalb von 5min aufgeladen sind. Who knows?
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2019
  7. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da sind wir nunmal unterschiedlicher Meinung. Ich behaupte das kaum ein Mensch an eine offene Rennstrecke gehen wird und sich summende Autos anzugucken. Es geht nicht immer nur um die Persönlichkeiten sondern auch um das Erlebnis was die Autos einem bieten. Ich war letztes Jahr mit einem Bekannten in Spa und der hatte 1994 zum letzten mal ein Rennen besucht. Wir saßen dort auf der Tribüne und plötzlich packte er aus seinem Rucksack Ohropacks und zusächlich noch Gehörschutzkapseln aus. Ich fragte ihn was er damit wollte, seine Antwort war das doch jetzt die Formel 1 käme und das gesünder wäre. Ich teilte ihm mit das er das alles nicht braucht was dann auch so war. Im Endeffekt war er von dem ganzen ziemlich enttäuscht weil es überspitzt gesagt keine kleinen Erdbeben mehr auf der Tribüne gab die die damaligen V12 und V10 produzierten. Ein F1 Rennen bräuchte er nicht mehr besuchen das wäre für das Geld zuwenig heutzutage so seine Worte. Ich denke von diesen Leuten gibt es noch sehr viele.
    Wenn Liberty es nicht schafft die MGU-H aus dem Motor zu kriegen dann wird das der Tod der Rennserie sein befürchte ich. Es werden einfach keine neuen Teams einsteigen und die bestehenden werden gehen weil sie keine Chacne auf den Sieg haben (Red Bull und Renault) oder Pleite gehen.(Williams) Dann kannst du die Rennserie bald zumachen. Es hat ja mehrere Interessenten geben u.a. auch Porsche, aber nur wenn die MGU-H rauskommt. Und das muss das Ziel sein.
     
  8. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.994
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann halte ich fest, dass wenn Mick Schumacher in ein paar Jahren vermutlich in der F1 fährt und kurz darauf dann sogar vielleicht V4 Motoren weiterhin mit der MGU-H kommen, dass du die F1 nicht mehr verfolgst, weil sie tot ist? :) Weil Charaktere sind ja nicht so wichtig.
    Du weißt was ich meine.^^

    Dass sich dein Kumpel damit nicht anfreunden kann, okay das ist halt so ... aber das ändert an der jetzigen Situation nicht wirklich viel. Und selbst wenn es ein paar tausend gibt, die das so sehen wir er ... der F1 ist es aktuell eigentlich egal. Die Rennstrecken werden von den Fans weltweit gefüllt. Unter anderem auch, weil man junge Leute mit Konzerten anlockt und eine Art 4 Tages Festival daraus machen will. Was ja nicht verkehrt ist, dann gehen halt vielleicht auch Mal Leute zu solch einem Event, um am Samstag XYZ auf der Bühne beim Singen zuschauen zu können.
    Ich finds eher im sportlichen Sinne schade, dass er es so sieht - so verpasst er super Rennen und spannende WM Kämpfe (sofern es Ferrari nicht zwei Mal verbockt hätte, auch bis zum Season Ende).

    Ich gebe dir ja im weitesten Sinne völlig Recht, dass die Mengen an Geld schon extrem sind ... aber wo sind sie das heutzutage nicht?
    Wenn du Erfolg willst, brauchst du Ressourcen ... Mercedes pullvert in die F1 rein und holt sich vielleicht 2019 zum 6ten Mal die Fahrer und Team WM. In meinen Augen ist das schon immer so und wird auch 2021 mit, egal welchem Motor nicht anders sein. Ob die ganze Sache dann in 3 Jahren aufgrund von Inflation und allem wirklich ohne MGU-H billiger ist? Weiß doch jetzt auch niemand ...
     
  9. Hallo Leute! :love: Habt ihr euch auch so wie ich über den Mercedes Doppelsieg gefreut? Der Skandal aber war die Teamorder gleich im ersten Rennen bei Ferrari! Wie dumm kann man sein? Man wirft mit Kimi den Wasserträger schlecht hin raus und holt mit Leclerc den wohl besten Jungprofi ins Team. Und lässt ihn dann hinter Vettel. Denn obwohl Vettel ein Problem hatte musste Leclerc trotzdem dahinter bleiben. Wozu holt man ihn dann? Ich kann ja verstehen Vettel zur Nr1 zu machen aber doch nicht wenn der ein Problem hat! Hätte man ja gleich den Kimi behalten können. Vielleicht hätte Leclerc ja Verstappen noch eingeholt! Typisch merkwürdige Ferrari Entscheidung halt!!! Bei Mercedes durfte Valtteri trotz Hamiltons Problem gewinnen................Ach übrigens: Pole Nummer 84 für Lewis Hamilton!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. März 2019
  10. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.962
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Bin gespannt, wer der nächste Experte ist. Hoffe auf Sutil.