1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Tom_Sch

    Tom_Sch Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2015
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    86
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Die Aufnahmen wurden am Montag um 13 Uhr gemacht und am späten Nachmittag direkt hochgeladen.
     
  2. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Super, warum machen die dann ein Interview ?

    Das wären doch die interessantesten Fragen gewesen. Die sportliche Einschätzung kennen wir doch schon vom Wochenende.

    Was die Formel 2 Übertragung bei RTL angeht ist bis jetzt nichts extra dafür bei den Sendeterminen eingetragen. Das einzige was etwas erwähnenswert wäre ist das die Vorberichte um 16:00 Uhr und nicht 15min. später wie es sonst üblich ist beginnen. Aber ob man diese 10min. Plus fünf für Werbung nun nutzt um das F2 Wochenende von SCM zusammen zu fassen ? Schwer zu sagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2019
  3. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.994
    Zustimmungen:
    7.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab das Interview nicht gelesen ... aber in welcher Rennserie soll denn sowas heutzutage auch noch möglich sein? In keiner einzigen. Genauso ist es heutzutage einfach nicht mehr wirklich ansehnlich, mit Motoren zu fahren, die 70l auf 100kmh durchheizen. Das ist die Gegenwart und in der leben wir, nicht in der Zeit von vor 30 Jahren. Damals gab es keine Mobiltelefone, saßen in Flieger ohne Inflight System und was weiß ich alles. Der Fortschritt ist einfach überall erkennbar.
    Der Rennsport hat sich verändert, genauso wie alles auf der Welt. Ohne Geld geht in der jetzigen Welt - egal in welchem Thema- sowieso nichts mehr. Vielleicht geht es Mal wieder in die Richtung, aber da müsste erstmal alles zusammenbrechen.

    Schau Mal, was war denn an einer Vorqualifikation so viel besser?
    Teams flogen mit Personal und Ausrüstung in der Welt umher ... und am Ende waren es fast immer die gleichen kleinen Teams, die dafür Unmengen ausgegeben haben und am Freitag Schluss war. Kann mich kaum dran erinnern, dass die großen Teams da mal groß gescheitert sind.
    Da willst du wirklich sagen, dass das für Startups mit weniger Geld lukrativ ist? Rein vom finanziellen Aspekt ... kann es das gar nicht sein. Bzw die positive Gegenrechnung will ich sehen :whistle:

    In Australien gab es einen Zuschauerrekord ... viele Rennen sind ausverkauft ... wo kämpfen die denn bitteschön mit schlechten Zahlen? Dir Zuschauerzahlen stimmen wie nochmal was ... die Leute gehen zu den Rennen. Deutschland war ausverkauft ... es lag also am Motorrensound, dass es in den Jahren davor so wenig besucht war? Ach komm ... die Leute gehen zu Rennen wegen der Fahrer! Da ist scheiß egal, welchen Sound die hören.
    Ich wette, dass auch du zum Deutschen GP gehen würdest, wenn MSC noch fahren würde oder Mick demnächst fährt ... ganz gleich ob V8, V6, V4 oder nem Elektro Rasenmäher ;)

    Die F1 wird nur immer von uns Deutschen tot geredet. Mir passt das nicht und das nicht und das nicht. Dass es aber beim Sport eigtl. auf das Sportliche ankommt, das vergisst man bei uns sehr schnell. Eine WM in Qatar soll boykottiert werden ... ich sage jetzt schon voraus, dass all diese die WM im TV verfolgen oder nach Qatar fliegen, weil Deutschland plötzlich vill doch Chancen auf den Titel hat ;)

    Kurzum ... ich will nicht sagen, dass Heute alles besser ist als früher oder Früher alles schlechter als Heute. Fakt ist jedoch, dass wir im Heute leben und bei weitem in unserem Sport nicht alles so schlecht ist, wie schnell getan wird. Mit HAM, VET und VER hast du solche Leute wie damals HAK, MSC und COU ... und genau solche Charaktere bestimmen das Schicksal der Popularität.

    Ein ganz wichtiger Punkt: Die F1 hat sich früher das Image geschaffen, die besten Fahrer der Welt kämpfen mit den am besten entwickelten Autos. Diesem Image ist man immer treu geblieben...jetzt dieses Image abzustreiten und wieder auf Technik der 80er zu gehen. Sorry, das ist nicht die F1 wie es sie seit 70 Jahren gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2019
    LucaBrasil gefällt das.
  4. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.353
    Zustimmungen:
    2.173
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, zumindest weiß man, dass Ralf Schumacher 14 Wochenenden dabei sein wird. War ja vorher meines Wissens nicht bekannt. Für die anderen Wochenenden sollte man die Experten bald mal bekannt geben.
     
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch wenn nicht Sonntag ist nutze doch nicht immer solche Kraftausdrücke.;)
    Ich teile deine Meinung durchaus das die Welt sich dynamisch nach vorne bewegt das ist unbestritten. Aber die F1 hat sich nicht immer technisch nach vorne bewegt. Die Abschaffung der Turbomotoren Ende der 80er war technisch sicher ein Rückschritt. LKWs, Traktoren und Diesel-PKWs haben ab Ende der 80er Anfang der 90er alle nach für nach Turbomotoren eingebaut bekommen. Die F1 hingegen ging den Weg wieder zurück und baute die Saugmotoren aus den 70er Jahren ein. Mit denen wurde dann bis 2013 gefahren und das obwohl ab Euro 4 auch die Benziner PKWs immer mehr einen Turbo verpasst bekommen haben. Normal müsste die F1 wenn sie scharf am Fortschritt dran sein will ab 2021 mit Akkus fahren oder mit Wasserstoff als Verbrenner oder ganz effizient Wasserstoff als Brennstoffzelle.
    Ich denke das attraktiver Rennsport und Zukunftstechnologie in Zukunft nicht mehr vereinbar sein werden. Das Concorde Agreement das ab 2021 kommen soll wird vermutlich bis 2028 oder 2029 gelten. Beinhalten wird es mit Sicherheit den aktuellen Motor. Entweder so wie er grade ist oder hoffentlich ohne die teure MGU-H damit die F1 nicht den Bach runter geht und nicht weiter eine geschlossene Gesellschaft bleibt. Nun stellt sich die Frage was die F1 danach machen soll. Vom technischen Stand den wir dann haben werden kannst du die F1 und die FE vereinen. Nur das wird der Rennserie den Todestoss versetzen. Die Formel E ist nur deshalb etwas interessant weil die Rennen mitten in den Städten stattfinden. Kein Mensch der Welt würde an eine weite und offene Rennstrecke wie Hochenheim- oder Nürburgring kommen um sich geräuschlose Autos anzusehen. Ich glaub der Rennsport der Zukunft kann eher sein das wenn der Verkehr leise wird das man an eine Rennstrecke geht und sich krachende laute Fahrzeuge anhören kann die um die Wette fahren. Außer man veranstaltet F1 Rennen danach im Weltraum und experimentiert dort mit neuartigen Raketentriebwerken oder sowas.^^
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2019
  6. Punktesammler

    Punktesammler Silber Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2013
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Oder es bleibt einem nix anderes übrig, wenn man es ohne Werbung sehen will (trotz Sport-Abo)!
     
  7. Punktesammler

    Punktesammler Silber Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2013
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Natürlich geht das: Bild über Sky (Ton aus) und gleichzeitig über VPN ORF streamen mit TON! ;-)
     
  8. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja geht natürlich über Umwege. Ich meine, dass ich nicht auf dem Sky Receiver direkt auf den ORF Ton umschalten kann. Über den von dir beschrieben weg, müsste ich ja erstmal dafür sorgen, Bild und Ton synchron zu bekommen (wegen der Streaming Verzögerung)
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.124
    Zustimmungen:
    4.971
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hatte Liberty nicht auch einen Stream ohne Verzögerung versprochen? :D
     
  10. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.031
    Zustimmungen:
    2.079
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Meinte das auch anhand der Quote, die man eingefahren hat. Denke trotzdem, dass da noch etwas drin liegen wird. Entweder sie geht runter oder geht aufgrund der besseren Sendezeit mehr in Richtung 400.000.