1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Das Überholmanöver von Verstappen sah auch nicht nach schlechten Reifen aus, sondern schlicht nach mehr Power.
     
  2. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das mit dem blinken kann ich jetzt nicht bestätigen, zumindest auf den ersten Blick. Wenn ich F1TV anwerfe und die Onboard von Verstappen und Leclerc anschaue dann sehe ich Vettels Wagen nicht dauerblinken sondern eigentlich nur in den normalen Ladestellen.
    Lasst und mal hoffen das Ferrari das Problem bis Bahrain behoben hat. Sollte eigentlich kein Problem sein wenn es etwas elektrisches war. Falls es aber ein programmiertechnisches Problem oder gar eine strukturelle Schwäche am Motor sein sollte dann hat Ferrari ein Problem.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann häte es bei Leclerc auch auftret müssen, eigentlich.
     
  4. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    ayrton & lewis gefällt das.
  5. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja die kleinen Teams haben nicht wirklich einen Vorteil. Ferrari steckt bei Sauber so tief drin auch politisch das für mehr Unterstützung sogar der Teamname verschwinden musste. Ich weiß nicht ob du vielleicht neulich bei AMuS das Interview mit Eddie Jordan gesehen hast aber der ist damals mit 30 Mann plus ein paar in der Organisation in die F1 eingestiegen, also einer kleinen Schraubertruppe. Heute geht unter 200 Leuten gar nix mehr. Es müsste aber wieder in die Richtung gehen das sowas wie damals möglich wird, dann können wir vielleicht mal wieder eine Vorqualifikation fahren wenn sich 30 Autos oder mehr zum Rennwochenende bewerben. Das damals Anfang der 2000er nicht mehr so viele eingestiegen sind hat damit zu tun das es genau die Zeit war wo die F1 begann mit Geld um sich zu werfen. Zu MSCs Zeiten in Rot gingen die Budgets bei den Topteam stetig bergauf und auf die 300 Mio. zu, heute sind wir bei fast 400 Mio. Das ganze ist Ende der 90er Jahre Anfang der 2000er komplett aus dem Ruder gelaufen. Sollte ab 2021 tatsächlich eine Budgetdeckelung kommen dann kommt die gut 20 Jahre zu spät. Das z.B. Williams seit 1997 keine Chance mehr auf den Titel hat hat auch damit zu tun das sie als kleines Privatteam bei der Geldschlacht nicht mitmischen können.
    Zur Lautstärke, die Strecken die du aufgezählt hast haben z.B. wie Spa wegen Verstappen grade einfach einen guten Lauf bzw. ein Momentum. Der Trend geht eher in die andere Richtung. Grade bei den Rennen wo die Zuschauerzahlen schlecht sind würde der V10 Motor nochmal 10 - 20% mehr Leute anlocken, einfach wegen dem brachialen Erlebnis. Ich werde dieses Jahr auch keinen GP besuchen sondern werde lieber zu den Ferrari Days fahren wo ich die alten Autos erleben kann.
     
  7. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da kann man nur eins sagen: Sky hat alles richtig gemacht.
     
  8. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    11.043
    Zustimmungen:
    2.082
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Und F1 TV ist keine Konkurrenz für Sky.
     
    ayrton & lewis und Bueraner82 gefällt das.
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich habe jetzt das Rennen und die Leistung seitens Sky für mich nochmal Revue passieren lassen und gebe Sky und der Formel 1 nochmal eine Chance.
    Liefert Sky eine ähnlich miserable Qualität wie in Australien ab, werde ich mich wieder von der Formel 1 verabschieden.
    Das einzig positive ist die Werbefreiheit und mit Abstrichen Schumacher, das war es aber auch. RTL ist nicht wirklich eine Alternative und Formel 1-TV leider ebenfalls noch nicht.
    Bei Formel 1 TV fehlt die nötige Redaktion inkl. eigener Kommentatoren und Experten, dazu die fehlende Unterstützung der gängigen Medien wie FireTV usw. Außerdem soll es wie hier zu entnehmen immer noch technische Schwierigkeiten geben und mangels 50hz nicht ruckelfrei sein, dazu RTL-Kommentar und eine zeitliche technisch bedingte Verzögerung.
    Ich finde das alles sehr schade, da mich die Formel 1 trotz teils fragwürdiger Regel- und Rahmenänderungen im Prinzip immer noch gefällt.
    Neben der schlechten Übertragungsqualität trübt für mich als Hauptnegativpunkt immer noch der Halo die Formel 1.
     
  10. Punktesammler

    Punktesammler Silber Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2013
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Gab wohl zu so früher zeit keine Werbekunden!