1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Zieh dir nicht jeden Schuh an, Du warst auch nicht gemeint, nur passte Dein Text mal gerade.
     
  2. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann zitiere meinen Text auch nicht.
     
  3. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.933
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.787
    Zustimmungen:
    14.632
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Ferrari hat zwei Schritte rückwärts gemacht seit letzter Saison.
    Großes Maul nichts dahinter.
     
    ayrton & lewis gefällt das.
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn dein Text gerade passt, mache ich das, gibt keine Vorschrift oder Regel die dagegen spricht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2019
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Für mich sieht es so aus, als hätten die Ferrari Techniker ihr Auto noch nicht richtig verstanden, aber das Potential ist prinzipiell da. Lass sie noch ein paar Rennen Erfahrung sammeln, dann klappt das schon irgendwann!
     
    pallmall85 gefällt das.
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Letzteres kann man ja ändern.
     
  8. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bis 2010 hatten wir diese Probleme nicht da hieß der Reifenhersteller Bridgestone und die mussten und wollten diese komischen Funreifen nicht bauen. Dadurch das das Nachtanken wegfiel wurden die Rennen von Auto zu Auto deutlich weniger individuell, die Reifen sollten das dann rausholen. Nur klappt das kaum wie wir immer wieder feststellen. Wenn man die Reifen weicher macht und häufiger stoppen muss fliegen sie den Fahrern um die Ohren das haben wir schon gesehen. Das Nachtanken wieder einzuführen würde auch nicht viel bringen weil die Autos nicht mehr genug Sprit verbrauchen. Man würde mit 80 Litern starten und mit einem Stop wie heute die Reifen wechseln und nochmal 80 Liter auffüllen. Es bringt nicht genug Zeitgewinn wenn man z.b. nur 55 Liter tankt und zwei Stopps fährt bzw. drei Stints. Bei den V10 die 240L geschluckt haben im Rennen war das schon anders, da ist es eher ein Vorteil nicht zwei mal 120L zu fahren mit einem Stopp Sondern zwei Stopps bzw. drei Stints mit jeweils 80 Litern.
    Ich würde also heute die Tanks verkleinern, zwei Pflichtstopps einführen, unterschiedliche Motoren zulassen mit verschiedenen Gewichten die Spielraum bei der Balance und Leistung zulassen (siehe V12 und V10 oder KERS und kein KERS). Mindestens eine dieser Maßnahmen würde ich machen damit so viel Individualität reinkommt wie möglich aber wo sich nach dem Stein-Schere-Papier Prinzip alles irgendwo wieder aufhebt. Dann haben wir auch wieder gute Rennen.
    Ein Punkt ist auch das die Autos wie auf Schienen fahren. Ich würde wieder zur Breite von 1,8m gehen und den Diffusor verkleinern so das die Autos zum rutschen neigen. So wird dem Fahrer mehr abverlangt und es gibt mehr Fehler. Für mich ist es nicht wichtig das wir ständig neue Streckenrekorde haben. Mir ist gutes Racing und fünf Sekunden weniger lieber als das.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2019
  9. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Darauf würde sich kein Hersteller mehr einlassen. Es muss alles ökologisch verträglich sein und offiziell auch Serienrelevanz haben. Stichwort downsizing, somit wäre ein V12 oder V10 nicht mehr "zeitgemäß". Die jetzigen 4 Motorenhersteller wollten die 1,6l V6 Turbomotoren haben, das hat die FIA nicht alleine verbockt. Die Hersteller blockieren ja so ziemlich jede Veränderung am aktuellen Motor, daher steigt auch kein weiterer Motorenhersteller ein. Die Autos wieder auf 1,80m verkleinern? Das wäre ein Treppenwitz, weil man es erst 2015/ 2016 beschlossen hat und nach wenigen Jahren wieder rückgängig machen, da würden sofort einige wegen den Kosten schreien. Den Diffusor zu verkleinern oder noch besser abschaffen, wäre eine Idee.
     
  10. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ignorier ihn doch. Lebt sich viel ruhiger. Nicht deine gute Laune durch einzelne verderben lassen.
     
    Damn True gefällt das.