1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    So ist das Leben. Die Welt dreht sich weiter, sie hält nichtmal kurz inne. Das ist der Lauf der Dinge. Niemand von uns hat eine Garantie für morgen. Das ist brutal, aber nicht zu ändern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2019
    Snowman2016 gefällt das.
  2. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    So sieht das neue Live Timing in der F1 App aus
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Charlie wird man vermissen. RIP

    Auch wenn ich mit seinen Entscheidungen der letzten Jahre nicht immer einverstanden war.
     
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja Charlie Whiting war für mich auch ein Sicherheitsfanatiker auf der einen Seite und ein Ignorant auf der anderen Seite die richtige Mitte hat er selten getroffen. Seit 1997 ist der Rennleiter gewesen, bei AMuS schreiben sie das er keine gravierenden Fehler gemacht hat, das sehe ich etwas anders.

    Bei Spa GP 1998 schickt er das Feld auf völlig durchnässter Strecke ohne SC los. Das konntest du damals auf Strecken wie dem Nürburgring machen wo richtig Platz ist aber nicht in Spa die Grade zur Eou Rouge war damals ja sogar noch enger wie heute und bei der extremen Gischt die die Autos warfen sind die Fahrer quasi blind dadurch gefahren. Folge war das DC nichts gesehen hat und nicht bemerkt hat das er am Streckenrand war und auf dem weissen Strich ausgerutscht ist und dann gegenüber in die Mauer geknallt ist. Die Folgen kennen wir, das bei den gefühlt 100 Reifen die da durch die Luft katapulierten kein Fahrer oder Zuschauer getroffen wurde war ein Wunder. Folge war allerdings das Rubens Barrichello so verletzt war das er am Rennen nicht mehr teilnehmen konnte. Das ging damals ganz klar auf Whitings Kappe.
    Sehr ignorant war er allerdings grade im Vergleich zu später beim Brasilien GP 2003, dort machte er gleich mehrere Fehler. Trotz mehrerer Abflüge ließ er das Rennen weiter laufen was zu Folge hatte das erst Webber heftig verunfallte. Die Trümmerteile auf der Strecke entdeckte man trotz Zugriff aud die Streckenkameras zu spät und das SC-Signal wurde zu spät gegeben. Folge war das die Fahrer die den Berg volles Brett hochfuhren nicht früh genug gewarnt wurden. Fisichella und Frentzen sahen das Rad auf der Strecke noch liegen, Alonso allerdings nicht und der schlug sehr heftig in die Planken ein, wieder war ein Fahrer verletzt. Schlimmer war allerdings das man aus dem Abflug von MSC keine Rückschlüsse zog. Der hatte ja um ein Haar fast die Streckenposten getroffen. Hätte man hier beschlossen das bei strömendes Regen bzw. auf deutlich nasser Strecke gestrandete Autos nur noch unter SC geborgen werden dann könnte Jules Bianchi heute noch leben. Tragisch genug das er nicht mehr da ist aber in der Szene hatte man ja fast noch Glück. Wäre Bianchi drei oder vier Meter weiter links eingeschlagen in die drei oder vier Streckenposten die grade Sutils Auto geborgen haben dann hätte die Situation noch deutlich schlimmer ausgehen können wie darüber wollen wir lieber nicht nachdenken. Bianchi hat zwar die doppelt gelbe Flagge vielleicht etwas zu wenig beachtet aber wenn man zur Bergung von Sutils Auto das SC rausgeschickt hätte wäre alles gut gegangen. Whiting kennt zudem die Strecken gut und hätte wissen müssen das in der Kurve von damals den Berg hoch das Wasser extrem steht. Folge davon ist auch das der arme Sutil scheinbar bis heute damit zu kämpfen hat und traumatisiert ist. Deswegen kann man durchaus fragen ob er nicht eine Mitschuld am Tod von Bianchi trägt.
    In den späteren Jahren wurde er dann sehr komisch übervorsichtig. Bei der Quali zum Italien GP 2017 flog Chrash Kid Grosjean auf der Graden bei leichter Nässe als einzigster auf einem neuen Stück Asphalt ab weil er meinte ein Recht auf 100% Vollgas zu haben wie im trockenen. Anschließend hat man die Quali über zwei Stunden unterbrochen obwohl die Strecke gar nicht so nass war und erst wieder aufgenommen als es fast trocken war und als Kommentatoren, Zuschauer und Blogger das längst zurecht eingefordert hatten.
    Man kann das auch weniger kritisch sehen aber eben auch so.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2019
    fccolonia10 gefällt das.
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gab es 1998 den Saftey-Car Start schon im Reglement? Da bin ich mir nicht so sicher. Ist die Option nicht genau wegen dieses Rennens eingeführt worden.?

    Andererseits sind die Dinge, die du aufzählst Extreme. Was willst du damit bezwecken? Es regt mich auf, wenn man Menschen immer nur an ihren Fehlern misst. Ja er hat Fehler gemacht. Hast du das noch nie? Aber die vielen Dinge, die sich seit 1994 in der F1 positiv verändert haben, die zählen natürlich nicht, lieber draufkloppen. Ich verstehe wirklich nicht, warum unsere Gesellschaft immer nur das Negative herauspicken muss.
     
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das SC wurde 1993 offiziell eingeführt und wird seit 1996 von Mercedes gestellt.

    Es ist doch schon immer so das man zuerst an Fehlern gemessen wird. Wenn ich auf der Arbeit fleißig bin und für den Kollegen noch mitarbeite dann werde ich dafür auch nicht gelobt. Wenn ich aber den Kaffee umkippe und danach die 200e teure Ergonomigtatatur kaputt geht die man grade vom Chef bekommen hat dann gibt es eben Ärger. Den Ärger hat man dann aber auch voll verdient, auch versehen sind nicht zu entschuldigen. Wenn man irgendwo eingestellt wird und seine Arbeit richtig macht dann wird man doch dafür nicht gelobt nur wenn du sie nicht machst oder falsch machst dann gibt es eben Ärger. So ist es eben im Leben.
    Die meisten Sicherheitsverbesserungen seit 94 gehen zuerst mal auf das Konto von Max Mosley, der hat das alles als FIA Präsident durchgedrückt. Da war Whiting nur Ausführender.
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Safety Car ja, aber ich meine den Start hinter dem Safety-Car. Ich meine das gab es zu Anfang noch nicht. Kann mich aber auch irren.
     
  8. Bade

    Bade Guest

    Ich würd mich mal nach einem anderen Arbeitgeber umsehen, wenns nicht passt. Aber lieber anpassen und wie gelernt über die andern herziehen! So ändert sich nichts.
     
  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das war ja nur ein Beispiel was aus der Luft gegriffen war. Ich hab mit Tastaturen nur ganz wenig zu tun. Ich kann nur nicht verstehen warum die Menschen heutzutage für alles mögliche gelobt werden wollen. Das Leben besteht nunmal zu 90% aus Kritik und vielleicht zu 10% aus Lob. Wenn man ständig kritisiert wird dann muss man vielleicht mal in sein innerstes gehen und hart an sich arbeiten damit das nicht mehr so ist und nicht beim ersten Gegenwind gleich die Flucht antreten. Heute trägt jeder sein fettes Individuum durch die Gegend und alle Menschen und am besten noch das Wetter sollen sich daran anpassen.

    Ich bin mal gespannt ob Sandra Baumgartner die Trainings aus der Ferne anmoderieren wird oder ob man gleich mit Roos ins WF einsteigen wird wie zuletzt. Vor allem bin ich mal gespannt ob wir den Trailer zum WF opening bei sky sehen werden. Zur Sicherheit lasse ich F1TV was bestimmt etwas früher drauf ist neben her laufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2019
  10. chrismischler

    chrismischler Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    1997 hat es in Spa auch geregnet und damals wurde hinter dem Safety Car gestartet. Das wurde auch heftig kritisiert, besonders deshalb weil die meisten Autos mit Intermediates an den Start gingen.

    Als es ein Jahr später dann wieder geregnet hat, entschied man sich gegen den Start hinter dem Safety Car. Vielleicht auch wegen der Kritik aus dem Vorjahr?
     
    Martin1979, roloman und fccolonia10 gefällt das.