1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2019 Live im TV (RTL, Sky, ORF, F1.tv & Co.)

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von roloman, 15. Februar 2019.

?

Auf welchem Angebot werdet ihr hauptsächlich die Formel 1 2019 verfolgen?

  1. Mediengruppe RTL Deutschland

    14,2%
  2. Sky Sport F1 (Deutschland)

    60,5%
  3. F1.TV

    17,6%
  4. ORF

    16,5%
  5. SRF1

    5,7%
  6. Sky Sports F1 (UK)

    1,5%
  7. Überall mal, bin nicht festgelegt!

    2,7%
  8. Wenig bis gar nicht!

    10,7%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Fuel83

    Fuel83 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2019
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    238
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Kommt ganz normal auf Sky Sport 1.
     
  2. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit dem Todt von Whiting steht die Personalpolitik von Jean Todt vor einem Scherbenhaufen. Er hatte die Möglichkeit 2016 Whiting durch gut ausgebildetes Personal zu ersetzen und hat es nicht gemacht. Der zweite Fehler war das er die designierten Nachfolger Marcin Budkowski und Laurent Mekies scheinbar mit so schlecht dotierten Verträgen ausgestattet hat das die beiden natürlich sofort gewechselt sind als die Teams mit Verträgen gewunken haben wo du das zehnfache oder sowas verdienen kannst, das sind beides immerhin gute Ingenieure. Die zahlen sind etwas auf der Luft aber trotzdem, wenn du bei der FIA arbeitest und 15.000 netto im Monat verdienst und dann kommt ein F1 Team da her und bietet dir 80.000 netto im Monat dann ist doch klar was du machst. Flavio Briatore wollte Charlie Whiting bereits in den 90ern zu Benetton abwerben und bot ihm einem Millionenvertrag an. Ron Dennis bekam davon Wind und drohte mit Krieg. Ende von Lied war das Whiting langfristig bei der FIA blieb nur plötzlich ein vielfaches mehr verdiente wie vorher. Wenn Jean Todt geglaubt hat das die Leute heute gerne freiwillig bei der FIA arbeiten und dafür freiwillig auf viel Geld verzichten dann hat er sich aber schwer getäuscht. Ich bin gespannt was nun für eine Lösung gefunden wird. Aber eines in klar, solange die F1 keine Budgetobergrenze hat wo nicht auch eine Regelung eingebaut ist wo nicht für die obersten 30 sondern nur für die obersten drei eine Ausnahme gilt was die Gehälter betrifft wird die FIA nicht drum herum kommen ihren Leuten im Dunstkreis F1 auch extrem hohe Gehälter anzubieten sonst werden die einfach abgeworben und weg sind sie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2019
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ruhe in Frieden :(
     
  4. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)

    Sorry, aber wieso soll ein damals 63 bis 64-jähriger schon in Rente gehen, wen auch jeder normale Mensch bis 67 arbeitet. Ein Alter übrigens was er bei seinem Vertragende, ende 2020 gehabt hätte. Insofern eine dämliche Aussage. Meine Aussage trübt es erheblich. Nicht nur, weil ich ihn persönlich kennenlernen durfte, sondern auch weil er für mich zur show genauso dazu gehört hat, wie die Fahrer. Und ich bin überzeugt, dass wir bei allen Sendern "Nachrufe" sehen werden. Weil auch die TV-Crews hohen Respekt vor ihm hatten.
     
  5. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.512
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    RIP Charlie "Falsche Entscheidung" Whiting.

    Ein schwerer Schlag für die F1 so kurz vor dem ersten Grand Prix, aber der Formel 1-Zirkus dreht sich trotzdem weiter. Das war bisher nach jedem Todesfall so - egal, wer gestorben ist. Show must go on und die F1 ist eben auch viel Show.
     
    west263 gefällt das.
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil dieser Mensch noch viel mehr zu tun hat. Der besucht nicht nur alle 21 F1 Rennen um den Globus sondern war auch noch bei Streckenabnahmen usw. und sofort immer dabei. Der hat mich Sicherheit pro Jahr 40 - 50 große Reisen unternommen inkl. Jetlag und allem was dabei gehört und im Vergleich zu Niki Lauda oder Bernie Eccelstone ist er bestimmt nicht immer nur First Class geflogen oder mit dem eigenen Flugzeug. Ist am Flughafen nicht von der S-Klasse abgeholt worden die schon gewartet hat und hat sich das Gepäck tragen lassen. Das war ein einfacher FIA Mann der sich um vieles selbst kümmern musste glaube ich und das kann bei so einem Pensum dann schonmal an die Substanz gehen. Es gab im gesamten Dunstkreis der F1 glaube ich keinen der so viel unterwegs war wie er.
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was für eine Nachricht. :eek:Damit stirbt leider im wahrsten Sinne des Wortes ein Stück der alten Formel 1.

    Hoffentlich hat das keine Auswirkungen auf die Rennabläufe. Whiting war einer vom "alten Schlag". Die heutigen Renndirektoren in fast allen Serien sind heute durchgehend Sicherheitsfanatiker.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2019
    bigglez gefällt das.
  8. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.789
    Zustimmungen:
    14.641
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch für Marc Surer eine schlimmes Nachricht vor seinem Comeback fürs Fernsehen. Whiting war in den 80ern Chefingenieuer bei Brabham als Surer dort fuhr.

     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2019
  10. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Schlimme und traurige Nachricht über Charlie Whiting. Seit ich Formel 1 schaue seit den frühen 90er Jahren war er immer omnipräsent. Ein geschätzter und gemochter Rennleiter. Die Formel 1 wird ihn vermissen. RIP