1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Anzeige
    Nunja, wer die Texte zum HTTT anno 2001 - 2003 ließt, also die gefühlte hoch Zeit dieser Anlage, nach dem Neubau, wurde ja explizit ausgeschlossen, zukünftig darauf Rennen zu fahren. Aber man rühmte sich, dass modernste Testzentrum für Formel 1 Wagen auf der Welt zu haben. Immerhin hat die Strecke einen Vorteil. Auf Kopfdruck kann man Sie bewässern :D

    Ne, aber im Ernst. Als reine Teststrecke mag das ja Sinn machen... Aber nicht als GP Kurs. Ich verstehe aber auch nicht, wieso man nicht zumindest innen noch Rasenflächen integriert hat. Diese Strecke wirkt so künstlich.
     
  2. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Leclerc statt Ricciardo: Ferrari bereit für Räikkönen-Nachfolge

    Es war ja abzusehen das Kimi langsam mal aufhören muss. Mit Ricciardo kann man sich also nicht aufs Geld einigen. Also wird’s Leclerc werden. Das RIC wahrscheinlich nicht kommt wird Vettel nur Recht sein. Interessant ist das er drauf spekuliert das Hamilton aufhört. Es käme nicht so überraschend wie bei Rosberg, Lewis hat desöfteren schon mal solche Aussagen gemacht. Sein Stern stand auch schonmal höher am Himmel was er auch weiß.
     
  3. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe das Gefühl, dass Vettel im nächsten Jahr dann mächtig Konkurrenz mit Leclerc bekommen wird. Wenn man sieht, wie er den unterlegenen Sauber regelmäßig in die Punkte fährt. Ich glaube Riccardo wird bei Red Bull bleiben. Alternativ könnte ich mir höchstens noch Renault vorstellen. Hier ist aber natürlich das Risiko gegeben, dass man nicht weiß wann Renault den Schritt zu einem Top-Team gehen kann.
     
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei Mercedes steht im übrigen immer noch nicht fest ob der neue Motor mit der zweiten Version nun am Wochenende eingesetzt werden kann. Sollte das nicht der Fall sein dann werden sie trotzdem neue Motoren nutzen aber eben nur die der ersten Ausbaustufe. Damit würden Mercedes die angepeilten 10PS dauerhaft fehlen. Durchaus ein Nachteil.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2018
  5. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.201
    Zustimmungen:
    1.182
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Diese Streckenbemalung ist doch ein Witz. Ich hätte die Fahrbahn noch grün angestrichen
    [​IMG]
     
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei F1 TV hört man jetzt auch die Interviews von RTL.

    Der Stream saugt ganz schön Daten muss ich feststellen. Auf dem iPad Pro in vier Minuten 500MB. Auf dem IPhone in 10min. einen Gigabyte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2018
  7. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    Der Kommentar hinkt wieder ne gute Sekunden hinter dem Bild.
     
  8. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Aber glücklicherweise nicht ganz so schlimm wie die letzten Rennen.
     
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    6.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wär für einen Farbverlauf von Grün bis Rot, je nach dem, ob man gerade beschleunigen oder bremsen soll.
     
  10. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase

    Das wären ja dann 14-17 MBit/sec im Mittel. Das wäre schon ordentlich als Stream. Da ichz F1TV nicht habe, schlägt sich das dann auch in einem glasklaren Bild wieder oder sind trotzdem Komperssionsartefakte zu sehen?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.