1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Gibt es Aussagen dazu, ab wann man mit einer App für das Fire TV von Amazon rechnen darf?
     
  2. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.933
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    "Very soon"
     
    emtewe gefällt das.
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dem sei noch hinzuzufügen, dass Prost mit 4 Siegen der Rekordhalter auf dieser Strecke ist. Er gewann 1983, 1988, 1989 und 1990.
    Vielleicht schaffen sie es, wenn der Mistral kräftig bläst. :)
     
  4. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Um meine Liste (ab 1985) nochmal im Detail zu beleuchten hier die Jahreszahlen seit 1985. Dauerhaft waren eigentlich nur Ferrari und mit kurzen Ausnahmen Renault dabei. Mercedes ist seit dem Einstieg ebenfalls konstant dabei. Die DTM zeigt aber, auch dort ist nichts für ewig. Honda war auch viele Jahre drei. Andere hatten eigentlich nur einen Versuch und keiner war Erfolgreich. Es ist auffällig, dass nur "Sieger" übrig sind. Alfa-Romeo, Yamaha, Peugeot, Toyota, Lamborghini haben in dem aufgeführten Zeitraum nichts gewonnen. Auch bei den Tunern (außer die Mugen-Honda Siege durch Hill / Frentzen) oder bei den Labels finden sich keine GP-Sieger... Die einzigen Sieger-Motoren seit 1985 die nicht derzeit in der Formel 1 aktiv sind, sind Porsche, BMW und Ford. Und bei keinem der genannten Hersteller, außer Porsche, ist ein Comeback realistisch.

    Automobilwerke:
    Porsche (1985 - 1987, 1991)
    Ford (1985 - 1999, 2003-2004)
    Cosworth (2000 - 2006 [unter Ford Beteiligung], 2010 - 2013)
    Renault (1985 - 1986, 1989 - 1997, 2001 - heute)
    Honda (1985 -1992, 2000 - 2009, 2015 - heute)
    Mercedes-Benz (1994 - heute)
    Ferrari (1985 - heute)
    BMW (1985 - 1987, 2000 - 2009)
    Toyota (2002 - 2009)
    Lamborghini - Chrysler (1989 - 1993)
    Peugeot (1994 - 2000)
    Yamaha (1989 - 1997)
    Alfa-Romeo (1985 - 1987)

    Tuner:
    Judd, Hart, Mecachrome, Mugen-Honda, Ilmor, Zakspeed

    Labels:
    Supertee (Mecachrome Entwicklung), Petronas / Acer (Ferrari Vorjahresmotor), Arrows (umbenannte Hart Motoren), Megatron (alte BMW Turbos), European / Fondmetal (eigen getunte Ford Kundenmotoren), Asiatech (alte Peugeot Triebwerke) Osella (Alte Alfa Romeo Motoren)
     
  5. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.963
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Die F2 kann man also nur noch in Frankreich und vl. Österreich über sky sehen. Dann ist Sport1+ zu.

    Btw: auf den Motorsportseiten, die über TV/inet- Übertragungen schreiben, wird F1 TV immer mit 24 Perspektiven beworben. Von wegen Erfindung von mir, liebe Radiowerbehörer.
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja 21 Perspektiven gibt es ja schon. 20 Cockpits und 1 "Worlfeed". Fehlt jetzt eigentlicht nocht was?: Datenkanal? , Boxengasse?, Verfolgerfeld?

    @roloman: In deiner Liste fehlt noch "Footwork", also der Arrows von 1991-1993 mit den von Porsche betreuten Motoren. Und der Porschemotor bei McLaren in den 80er Jahren lief unter dem Label "TAG" einer Luxemburgischen Holding. Und bei den Tunern gab es auch noch den Schweizer Heini Mader, der Mitte der 80er die BMW-Motoren für Benetton betreut hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2018
  7. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.986
    Zustimmungen:
    1.015
    Punkte für Erfolge:
    173
    Es ist übrigens ein Problem wegen der Region. Lt. Support sollte es bis zum Rennen gelöst sein.

    Ist ja auch schon wieder nervig, dass nicht mal ne simple Registrierung funktioniert.
     
  8. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.963
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    24 sind es aber nicht. Daten und Box wäre schon was. Über die Canalapp gehen die.
     
  9. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Jein... Es gab nie einen Motor mit dem Namen "Footwork", sondern 1991 in der ersten Jahreshälfte fuhr man mit Porsche, später mit Ford-Kundenmotoren, 1992 bis 1993 erhielt man die Mugen-Honda Motoren, welche wiederum auf dem V10 Motor passierte, den Honda 1991 Tyrrell gegeben hat, als McLaren mit den V12 fuhr.

    Richtig ist das man die Porsche Motoren der 80er Jahre natürlich auch als "Tag" bezeichnen konnte. Soweit stimmt deine Erklärung. Aber da Porsche die Motoren baute und diese als "TAG Porsche" in die Geschichte eingegangen sind, habe ich diese Zeit dem Hersteller Porsche zugeschrieben und nicht dem Geldgeber. Wobei Geldgeber de facto ja der Hauptaktionär von McLaren war. Mader gab es natürlich, dieser ist aber nie wie die anderen unter eigener Bewerbung oder gar mit eigener Entwicklung angetreten. Er tunte die Cosworth-Kundenmotoren sowie betreute er die von Arrows und Ligier eingesetzten Megatron Motoren, welche ja von BMW sich abgeleitet waren.

    Da ich mir in den letzten 5 Monaten die "mühe" gemacht habe, ALLE Ausgaben von Motorsport aktuell von 1987 bis 1994 mehr oder weniger von vorne bis hinten (Automobilteil) zu lesen, bin ich derzeit ziemlich in der Zeit drin.
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mader war auch mehr oder weniger als privater Tuner aktiv. Er hatte nie das Budget für eigene Entwicklungen, sondern hat mehr mit vorhandenem oder älterem Material gearbeitet und dieses so gut es ging den Erfordernissen angepasst.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.