1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das ist nicht dein Ernst.
    Zur Erinnerung Vettel bzw. Ferrari führt die Weltmeisterschaft an.
    Und zu deinem Trainingslauf sag ich mal nichts.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Vielleicht liest du erst einmal komplett worum es geht, und ziehst hier nicht Zitate aus dem Zusammenhang. Es ging um den Sieg von Alonso bei den 24h von Le Mans. Das Beispiel wie langweilig die Formel 1 wäre wenn man Mercedes und Red Bull entfernt, sollte einfach daran erinnern dass Toyota dort nur gegen Toyota gefahren ist.
    Keine Ahnung wovon du da redest, oder was du falsch verstanden hast, aber es hatte absolut nichts mit Vettel zu tun. Bitte erst alles lesen, und versuchen zu verstehen worum es geht, dann antworten. Danke!
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich erinnere Dich nochmal an deinen eigenen Post:

    Wenn das nun nichts mit Vettel zu tun hat dann schaust Du eine andere Formel 1 alls wir alle.

    Wußte nicht, daß da nur Toyotas unterwegs waren, na wenn das so war, hast Du ja Recht.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das stand ein paar Posts davor noch einmal ausführlicher. Toyota war in der LMP1 das einzige Werksteam, mit einem Budget von 160 Millionen. Der stärkste Gegner, das private Team Rebellion, hatte geschätzte 6-7 Millionen zur Verfügung. Da ist es keine große Kunst einen Vorsprung von einer halben Stunde rauszufahren. Porsche und Audi sind dieses Jahr nicht in der LMP1 angetreten.
     
  5. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    2.421
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. MSC Racer

    MSC Racer Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    6.341
    Zustimmungen:
    748
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dachte die fahren einen TAG Heuer Motor?
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich finde, das ist ein wenig zu engstirnig gedacht. Diese Unterschiede im Budget gibt es ja in der Formel 1 auch, deshalb wollen die Verantwortlichen ja auf Teufel komm raus an dieser Schraube drehen.
    Aber wenn es nach Deinem Blickwinkel geht ist es ja nicht verwunderlich, daß Mercedes und Ferrari immer die Rennen gewinnt.
    Da macht die ganze Rennerei ja keinen Sinn.
    Aber so ähnlich argumentiere ich ja auch, setze einen Alonso in den Mercedes und der Hamilton kann getrost zu Hause bleiben.
     
    Joost38 und Heavensonfire gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn drei Teams mit hohem Budget an der Spitze kämpfen ist das doch ein echter Wettkampf. Die Saison verspricht spannend zu werden weil eben noch nicht fest steht ob Mercedes, Ferrari oder gar Red Bull am Ende des Jahres vorne liegen. So war es ja auch in der Vergangenheit als Porsche, Audi und Toyota in der LMP1 um den Sieg kämpften. Aber da sich, bis auf Toyota, alle großen dort zurückgezogen haben, ist der Sieg irgendwie nur noch eine Formsache.
    Und genauso wäre es in der Formel 1, würden sich zwei der drei großen zurück ziehen. Wie spannend wäre die Formel 1 noch, wenn nur noch eines dieser drei Teams am Start wäre, gegen die ganzen kleinen? Da macht das Zuschauen keinen Spaß mehr, mir zumindest...
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja, der Spaßfaktor war bei den letzten Rennen ja eh sehr, sehr klein.
     
  10. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Nunja, als jemand der seit Jahren eine Jahresakkreditierung für die WEC besitzt und bei eigentlich allen europäischen WEC Rennen als Journalist vor Ort ist, sprich als jemand der die Szene von Innen kennt, kann ich das so nicht stehen lassen. Zunächst einmal war jedem im Vorfeld klar, dass der Toyota alleine schon wegen des Reglement auf den Klassensieg programmiert war. Es ging um faktisch zwei Autos. Somit könnte man meinen, sei es keine Überraschung. Jedoch ist es schon so, dass die anderen 58 Autos im Feld im gleichen Rennen sind. Es hätte auch einem Toyota ein Reifen platzen können, der Motor hoch gehen können, beim überrunden was schief gehen können (wie Alonso nachts die GT-AM als Schikane nahm) oder auch das Wetter hätte Einfluss nehmen können. Ebenso war es Toyota wirklich egal ob die 8 oder die 7 gewinnt. Hauptsache man gewinnt. Jedoch waren es 24h und die Wagen, vergleiche einfach mal die 2017er und die 2018er Kundenzeiten, waren nicht viel langsamer. Zumal im letzten Jahr auch ein Auto stehen blieb mit vielen Runden Vorsprung. Auch das hätte man ja normal ins Ziel tragen können...

    Geld ist nicht alles. Es gibt Teams die würden mit 16 - 20 Mio ein Auto bauen können, was die Toyotas gegen die Wand fährt. FI in der F1 hat mit das kleinste Budget. Sind aber auch nicht immer letzter... Und nur unter uns, das Budget der Porsche GT Truppe lag auch deutlich über den Budgets der anderen LMP1.

    Und zugegeben, letztes und vorletztes Jahr, waren die Rennen spannender. Und trotzdem stell ich eines Grundsätzlich fest. Bei so vielen LMP1 im Feld war auch die Frage spannend, wer wird den Gesamtdritter. Oder wer gewinnt bei den GT-Pro.... Also das Rennen bietet viel. Und eines noch unabhängig eurer Diskussion.

    Alonso hat per Leistung, nicht per Order, den Vorsprung Nacht zusammengefahren und der Pit-fail war auch ein echter Fehler und nichts geplantes... Das Alonso gewinnt, mag zwar eine Sicherheit im Vorfeld von 1 zu 4 gehabt haben oder so, aber trotzdem hat er eine sehr gute Leistung gezeigt um dieses 1 zu 4 auch zu erfüllen...
     
    Kapitaen52 und fccolonia10 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.