1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Anzeige
    Alonso hat dies nicht erfunden. Die "tripple Crown" ist seit den Ende des zweiten Weltkriegs, also seit den 50er Jahren das "ultimative" Ziel eines Rennfahrers. Der Gewinn beschreibt grob gesagt ja den Sieg auf dem (seinerzeit) schwierigsten Stadtkurs der Welt, den Gewinn des schnellsten Autorennens der Welt sowie den Sieg beim härtesten und längsten Rundstreckenrennen der Welt. Andererseits sind dies die drei Highlightrennen der drei bedeutsamsten Rennserien der Welt. Der Sportwagen-WM, der Automobil-Weltmeisterschaft (seit 1980 offiziell die Formel 1) sowie der IndyCars. Kurz um, wer alles gewonnen hat, gilt unter den Rundstreckenpiloten als ultimativer Champion. Und wie gesagt, seit den 50er Jahren. Leute wie Ascari oder sogar schon Rudolf Caracciola starteten den Angriff darauf. Jedoch ist der einzige der dieses Ziel je erreicht hat, der britische zweifach Weltmeister Graham Hill. Der für mich bis heute übrigens auch zeitgleich das Musterbeispiel eines britischen Gentlemen-Drivers war. Wobei Alonso der "Crown" noch einen drauf setzen könnte. Angenommen er wird sogar in diesem Jahr Sportwagen-Weltmeister, könnte er sogar das Doppelziel wählen und dies auch erreichen. Also IndyCar + Indy500 Champion werden. Und damit würde es sogar Hill überflügeln. Jemand der zweifacher Automobil-Weltmeister, IndyCar Champion, Langstrecken-Weltmeister, Indy500 Sieger, Monaco Sieger sowie Le Mans Sieger war, gab es noch nie. Und wer weiß, vllt. folgt dann auch noch die NASCAR Kariere und der Sieg in Daytona ;)

    Der einzige der ebenfalls viel gewann und ein solcher "Allrounder" wie niemand zuvor und auch danach war, war der im damaligen Italien, dem heutigen Kroatien, geborene Mario Andretti. Dem Weltmeister von 1978 fehlte zwar der Le Mans Sieg (dort wurde er 1992 Gesamtzweiter), wo er einige Male gestartet ist, gewann als einziger bis heute in Europa geborene Pilot aber das Daytona500 (1967), Siegte dreimal im bedeutsamen Rennen von Sebring, wurde IndyCar Champion (1984), dreifacher USAC Champion, gewann das Indy500 (1969) und auch noch, was die wenigsten Wissen, das legendäre Bergrennen von Pikes Peak. Ebenso ist er DER Formel Rennfahrer mit der längsten professionellen Monoposto-Karriere. Von 1965 bis 2003.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2018
    Joost38 und Peter321 gefällt das.
  2. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wiegesagt es wäre nur logisch wenn Alonso nach dieser Saison ciao F1 sagt. Mit McLaren wird er allerhöchstens nochmal ein Podium gewinnen, mehr nicht.
     
  3. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    KL1900 gefällt das.
  4. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.041
    Zustimmungen:
    7.194
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also die Onboard Lap auf F1.com unter der Race Übersicht sieht schon geil aus!!
    Viele schnelle Kurve, das einzige ist, dass alle nach dem gleichen Schema aufgebaut sind.
    Schneller Eingang, der dann eng wird und zumacht.
    Ich freu mich auf jeden Fall drauf, wird bestimmt wieder ein gutes Rennen :winken:
     
  5. Peter321

    Peter321 Guest

    Im Prinzip hat Alonso eigentlich nur zu 1/3 in Le Mans gewonnen...also entweder 24 Stunden alleine fahren oder 3mal gewinnen! ;)
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der "Parkplatz-GrandPrix" von Las Vegas von 1981 ist jetzt im F1 Archiv, allerdings ohne Kommentar, nur mit Streckenton.
     
  7. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die sollen einfach mal mit dem ORF sprechen. Da können sie von 65 an alles kriegen. Ab 96 können sie dann DF1 nehmen oder wenn man kein Bakervillefeed zu Verfügung hat dann eben ab 2003 die Premiere Tonspur.
     
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist einfach unfassbar, dass ein Heinz Prüller ALLE Rennen von 1965 bis 2008 kommentiert hat. 43 Jahre jedes Rennen. Das kann man auch wirklich nur machen, wenn man sein Leben dem Sport verschreibt.

    Aber eigentlich könnte Sie auch mindestens ab Anfang der 90er die Tonspuren von RTL bekommen. Die müssten doch irgendwo im Archiv noch existieren, vor allem noch die Zeit mit Jochen Maas war richtig gut. Es wäre natürlich auch Klasse, wenn man die Rennen ab Mitte 96 nochmal mit dem Kommentar von Schulz/Surer hören könnte. Vor allem die frühren Jahre ware da richtig Klasse. Der ruhige Schweizer und der emotionale Deutsche :D

    Das Archiv geht ja aktuell noch weiter zurück, sogar bis 1950. Ob es aus der Zeit vor '81 allerdings noch irgendwas geben wird, halte ich für so gut wie ausgeschlossen. Selbst ARD/ZDF die in den 60er und 70ern Formel-1-Rennen gezeigt haben, haben so glaube ich mal gelesen zu haben, in den 90ern große Archivbestände vernichtet, um Platz zu schaffen. Ob dem auch die F1 zum Opfer fiel weiß ich nicht.
     
  9. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.613
    Zustimmungen:
    16.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Diese Kurve ist eckig"
    Wäre schon zu schön :D
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Eigentlich hat er da gar nichts gewonnen, Toyota hatte nur einen echten Gegner: Toyota
    Wenn man nur gegen sich selber fährt, und ein paar Hobby-Teams die nur ein Bruchteil des Budgets haben, dann ist das doch mehr ein Trainingslauf unter Rennbedingungen. Das wäre so, als würde die Nationalmannschaft bei der WM nur gegen Vereine aus Regionalligen antreten. Oder man entferne aus der Formel 1 aktuell Mercedes und Red Bull, und dann bleibt die wahnsinnige Spannung ob Ferrari es schafft gegen den Rest zu gewinnen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.