1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Exakt.

    Was wir wissen:

    1 Stream mit 1Mbit/s und "Low-Res"
    1 Stream mit 3Mbit/s und "Hi-Res"

    alles darüber hinaus ist Spekulation.
     
    fccolonia10 gefällt das.
  2. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mindestvoraussetzung ist aber, dass das eben die mindeste Voraussetzung ist, um den Hi-Res Stream in der bereitgestellten Qualität zu "empfangen". Sprich du brauchst mindestens 3Mbit, mehr ist zwar gut, dürfte aber nach meinem Verständnis kein besseres Bild bringen.

    Ich verstehe die Aussage so. Man braucht mindestens 1Mbit um überhaupt einen Stream zum laufen zu bekommen. 1Mbit stellt die niedrigste Qulitätsstufe dar und 3Mbit die höchste. Da eine Internetleitung natürlich durchaus Schwankungen aufweisen kann, wird die Qualität entsprechend dynamisch angepasst, wenn es zwischen 1Mbit und 3Mbit schwankt.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Da hast Du natürlich recht. Aber Bitraten sind nicht alles, es kommt auf die Kodierung an. DAZN und Eurosport bieten so um die 6-8 MBit/S-Streams als HD an. Mehr wird es sicher auch nicht bei F1TV. Das ist schlicht auch ein Lastenproblem bei Servern und Routern. Nicht bei Dir, sondern bei den Serverfarmen. Je mehr drauf zugreifen, desto kritischer wird der Zugriff, je höher die Datenraten, desto eher bricht das zusammen.

    Bei Sat/Kabel hast Du solche Probleme nicht. Da wird genau ein Stream zum Sat raufgeschickt und wieder abgestrahlt und jeder im Empfangsbereich kann sich daran bedienen.
     
  4. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich finde es allerdings sehr unglücklich, dass man weniger als zwei Wochen vor Saison Start mit so wenigen Informationen auskommen muss.
     
  5. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ja leider, das ist wirklich seltsam. Ich hatte es ja schon mal geschrieben, dass die Testfahrten eine ideale Möglichkeit gewesen wären, das ganze System einer Art Open-Beta auszusetzen, um überhaupt mal zu schauen ob alles rund läuft und dem Interessenten vor dem eigentlichen Saisonstart schonmal reinschnuppern zu lassen. Bei den Testfahrten wäre da auch keiner groß böse gewesen, wenn es nicht 100%ig rund gelaufen wäre. Nun wird die große Testphase gleich der Saisonstart sein und da sind die Fans natürlich weniger gnädig, wenn es zu Ausfällen oder sonstigen Problemen kommt.
     
    maliilam und fccolonia10 gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Notfalls gibt es ja beim F1TV-Blackout noch RTL ;)
     
  7. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.963
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Ist klar:ROFLMAO:
    Statt dem RTL Kommentar hört ihr die englischen Kommentatoren und versteht schon nicht einen geschriebenen englischen Satz:rolleyes:
    :LOL:
     
  8. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beantworte doch ganz einfach die Frage, wenn Du es für so eindeutig hältst.
     
  9. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.537
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Du erwartest hier in diesem Thread doch nicht mehr ernsthaft eine vernünftige Antwort, oder??

    Ich versuche es mal: prinzipiell bin ich bei Dir. Das FAQ ist bzgl. der Streaming Qualität ein wenig schwammig, aber zu keiner Zeit wird etwas von "maximal" erwähnt. Dazu muss man sagen, dass ein adaptives Streaming niemals nur aus 2 Qualitätsstufen besteht. Ich gehe davon aus, dass die Werte als eine Art "Durchschnitt" zu verstehen sind um eben eine angemessene Qualität zu bekommen.
    Man wird es sehen, wenn es dann erhältlich sein wird.
     
  10. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Ich frage mich gerade auch, wo irgendwo steht, dass die mit maximal 3 Mbit/s übertragen. Mal zurückblättern, wer diese Zahl in den Raum geworfen hat ohne Sinn und Verstand. :sneaky:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.