1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Asienrennen 2012 wurden nur aus dem Studio kommentiert und man konnte Schulz die Enttäuschung sehr anmerken. Die Gerüchte waren damals das er nach der Verlängerung der Rechte und wohl auch seines Vertrags mehr Mitspracherecht in der Redaktionellen Ausgestaltung eingefordert hat um vielleicht auch zu erzwingen das immer Vor Ort kommentiert wird usw. Da Sky dies wohl ablehnte kam es dann wohl zum Bruch. Befeuert wurde dieses Gerücht noch von dem DWDL Interview 2013 wo er Sky eher indirekt kühl abgewatscht hat.
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.146
    Zustimmungen:
    4.984
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja für jemanden, der aus DF1-Zeiten ein Hightech-Sendezentrum und Zugriff auf alle Daten, Vor- und Nachberichte, die ihren Namen verdienten und eine Rennübertragung auf Premiumniveau gewohnt war, muss dieser Abstieg auch sehr geschmerzt haben.

    Ob Roos von Sky weggeht glaube ich auch irgendwie nicht und Marc Surer wird auch nicht jünger. Selbst wenn die beiden beim F1TV landen, werden sie sicher nicht mehr vor Ort sein, sondern auch irgendwo in einem Studio sitzen und ein angeliefertes Feed kommentieren. Liberty wird sicher keine Reisen um den Globus finanzieren, sondern das so günstig wie möglich realisieren.
     
  3. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.738
    Zustimmungen:
    1.778
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn noch nicht bekannt

    Quotenschau

    Eigentlich waren wir ja gespannt, wie sich die TV-Quote mit dem Start vom F1 TV schlägt. Doch darauf müssen wir nach dem Reinfall noch etwas länger warten. RTL holt 4,73 Millionen Fans vor den Bildschirm und steigert sich damit um 410.000 Zuschauer.

    ORF muss leichte Einbußen hinnehmen: Statt 427.000 Fans wie im Vorjahr sahen nur nur noch 402.000 zu.
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.146
    Zustimmungen:
    4.984
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mal weitergedacht könnte Liberty mit F1TV in der Zukunft das gesamte Vermarktungsmodell komplett auf den Kopf stellen. Es wäre ja technisch ohne weiteres möglich, das Ding auch ins Fernsehen zu bringen und damit alle Sender aus dem Wettbewerb zu blasen. Man könnte sich mit Pay-Plattformen wie Canal+ oder Sky verbünden und einen exklusiven F1-Kanal in den Ländern starten. Dann baut man eigene Redaktionen für die jeweiligen Sprachregionen auf und verpflichtet eigene Moderatoren und Kommentatoren. Für die Platformen entstünden kaum zusätzliche Kosten, weil sie kein eigenes Engagement leisten müssten und zudem noch Geld kassieren würden. Free-TVSender müssten dann, wenn sie weiter übertragen wollen, Lizenzgebühren abdrücken und nehmen was ihnen angeboten wird.
    Das ganze ist natürlich extrem gedacht, aber wer sagt, dass es nicht möglich wäre?
     
    Bueraner82 gefällt das.
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Langfristig möglich aber damit wäre die freie unabhängige Berichterstattung aus dem Paddock dahin. Dann würde uns alles was Liberty macht für toll verkauft werden.
     
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das hat mit Sicherheit geschmerzt. Das F1TV nicht von der Strecke kommentieren lassen wird würde ich mal nicht behaupten. Aber für uns ist es zuhause natürlich möglich mehr Bildsignale aufzustellen als die es in ihrer Kabine können.
     
    SpongeTheBob gefällt das.
  7. rolfu

    rolfu Neuling

    Registriert seit:
    10. März 2015
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Konnte noch jemand mehrere On-Boards zeitgleich sehen? Ich wählte einmal die beiden Sauber... hat sicher während 1 - 2 Minuten funktioniert. Daneben lief das UHD Signal. Man fühlte sich gleich in die Zeit zurückversetzt, als noch das 56k Modem die Bilder lieferte. Wirklich unter aller Sau das Ganze :mad:.

    PS: und die Schweizer dürfen dann noch mehr bezahlen für den "Service" (y)
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wären Deals mit Amazon oder Netflix nicht naheliegender?
    Machen wir uns nichts vor, die Formel 1 wird zu einer Nischensportart, daran arbeitet Liberty doch ziemlich beharrlich, und für Nischensportarten sind Streamingdienste die perfekten Partner. Ich sehe das mittelfristig also eher bei den Amazon Channels, als auch irgendwelchen neu gegründeten Pay-TV Plattformen.
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.146
    Zustimmungen:
    4.984
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich sprach nicht vom Streaming, sondern von der klassischen Fernsehübertragung. Es geht doch gerade darum, eben nicht in die Nische einer gestreamten Sportart, zu rutschen
     
  10. Bade

    Bade Guest

    Heute wird bei den Testfahrten mal wieder die Chance vertan des nicht funktionierende Produkt ausgiebig zu testen.
    Man hätte doch die Kameras noch zwei Tage stehen lassen können bevor es ins nicht weit entfernte Fürstentum geht.
    Ach ja, die Amis mit Ihrer maßlosen Selbstüberschätzung.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.