1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es is auch einfach unverständlich. Die F1 Produziert in Ultra HD und bietet dann auf dem Streaming Dienst maximal 3 Mbits an, was wohl eher ein minimal besseres SD Bild werden dürfte.
     
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Woraus lest Ihr das mit den MAXIMAL 3 Mbit/s?

    Ich lese das als Minimal-Werte, unter 3Mit/s wird die Auflösung auf SD beschränkt, unter 1Mbit/s geht gar nix.

    Das sagt aber überhaupt nichts über die maximale Datenrate bis zu der hochskaliert wird.
     
    MiSeRy, dsfplus und SpongeTheBob gefällt das.
  3. Schnirps

    Schnirps Wasserfall

    Registriert seit:
    31. Juli 2013
    Beiträge:
    8.172
    Zustimmungen:
    5.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vorab:

    jeder wie er mag und das ist ja auch richtig so !

    Da regt man sich auf weshalb sowas wie HD+ etc. extra Kohle kostet, nunja über den Sinn oder Unsinn braucht man hier nicht streiten (führt eh zu keinem sinnvollen Ergebnis), aber:

    solange es viele gibt, die für Streams zahlen (obwohl sogar für TV in UHD produziert wird), genauso lange kann man für HD etc. Kohle verlangen.
    Es liegt einzig und allein am Kunden. Ich als Unternehmen und JEDER hier würde es ebenfalls so machen: hey die Zahlen für solche Streams um am PC zu schauen?
    Na dann auf auf und HD und dann UHD lassen wir uns extra bezahlen. ;)

    So ist das eben. Wenn wirklich einfach mal NIEMAND diesen Dienst abonniert, genau DANN lernt der neue Eigentümer, was er da fabriziert hat. Solange man aber immer wieder Ausreden hat und es als gut abgetan wird, solange ändert sich nix :)
    Manchmal ist weniger mehr und in diesem Fall wäre wirklich das weniger bezahlen, mehr am Ende. Null Abonnenten = Null Einnahmen, anders merken es solche Giganten nicht mehr......
     
  4. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich finde es allerdings auffällig, dass nirgendwo erwähnt wird, dass man über F1 TV die Rennen in HD sehen kann.
     
  5. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Grundsätzlich hast du vollkommen Recht, solange bezahlt wird, wird es sich für das jeweilige Unternehmen auch lohnen. Liberty wird sich "vereinfacht" denken, kein Pay-TV in D und schwupps reicht eine minimal bessere Übertragung gg.-über RTL. Wobei die zusätzlichen Feeds in allen Session, freie Auswahl der Kommentatoren, plus Werbefreiheit schon ein Argument sind. Nicht zu vergessen, Chase Carey saß vor einigen Jahren mal im Vorstand von SkyD und Sean Bratches hat dt. Verwandte. Die beiden wissen sehr wohl, wie man mit geringen Mitteln, den dt. Fan mit einer F1 Übertragung ruhig stellen kann. Denn RTL, ist keine echte Alternative. Für uns Freaks, ist das bald angebotene F1 TV, sicherlich nicht das gelbe vom Ei. Allerdings greift da eben wieder, das es keine legale Alternative in D zu RTL und F1 TV gibt.

    Wird es denn explizit bei anderen Anbietern, wie dem ES Player oder DAZN, erwähnt? Nicht falsch verstehen, aber ich habe da noch nie etwas drüber gelesen.
     
    Schnirps gefällt das.
  6. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    Hört sich nach "Prinzip Hoffnung" an :D

    Wieso sollte denn bei einer höheren Bandbreite als 3Mbit die Auflösung besser werden, wenn hier klar geschrieben wird, dass der Hi-Res Stream eben 3Mbit benötigt? Das würde ja bedeuten, dass es noch eine bessere Auflösung als Hi-Res mit 3Mbit geben wird, davon steht im FAQ aber nichts.
     
  7. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei DAZN steht zum Beispiel direkt auf der Startseite: "Erlebe tausende Sport Events in HD Qualität auf allen Geräten."
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ultra HD im Livestreaming ist unrealistisch, derzeit technisch gar nicht durchführbar, wenn es noch live sein soll. Man hat ja schon seine liebe Mühe, HD per Internet-Live-Streaming "live" hinzubekommen. Nicht umsonst beträgt der Delay gegenüber Sat rund 30-60 Sekunden.

    Bitte nicht verwechseln mit der ausgezeichneten Qualität von Netflix/Amazon. Netflix bspw. stellt pro Film/Serienfolge rund 100 verschieden bearbeitet Streams zum Abruf zur Verfügung, die genau auf jedes Device und jede Codierung sowie Auflösung abgemischt sind- Auch deswegen kommen die besser mit Spitzenlasten zurecht.

    Beim Livestreaming ist das schlicht unmöglich. Da werden drei vier Streams mit den entsprechenden Auflösungen schnell zusammengesampelt und die Devices müssen mit klar kommen. Oder eben nicht. Deswegen sehen "HD-Streams" bei DAZN und Eurosport auch so schlimm aus im Vergleich zu Sat/Kabel. Dazu kommt, dass die meisten Geräte keine Zwischenbildberechnung beherrschen. Gerade bei schnellen Bewegungen kommt es dann zu diesen Schlieren. Schau dir Darts bei DAZN an. Wunderbares Bild, weil sich die dicken Bierbäuche kaum bewegen. Beim Fußball dagegen siehst Du den Ball oft nur schleierhaft, das Bild wird bei sehr schnellen Kamerabewegungen unscharf. Bei Standbildern dagegen siehst Du jeden Grashalm.

    Internetstream sind derzeit suboptimal für Livebilder, insbesondere bei schnellen Kameraschwenks.

    Von UHD brauchst Du bei Live-Bildern daher erst gar nicht zu träumen. Über Sat/Kabel ja, über Internet nein, weil die Codierung zu lange braucht.
     
    ddRoy, Force, chris1969 und 2 anderen gefällt das.
  9. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie gesagt, die Antwort bezieht sich nur auf das Minimum, lies die Frage mit.

    Ja, mehr Auflösung als "Hi-Res" wird es nicht geben aber weitere Bitratenstufen schließt die Antwort nicht aus, die Frage ist halt, wieviele Stufen deren "adaptives Playback" unter "Hi-Res" bietet.
     
  10. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich erwarte derzeit auch noch keinen Ultra HD Live Stream. Aber einen Stream mit mehr als 3 Mbits erwarte ich durchaus von einem kostenpflichtigen Streaming Service. Wir können nur hoffen, dass damit im FAQ die mindest Voraussetzung gemeint ist.
     
    horud gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.