1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Columbo-92

    Columbo-92 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2013
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    621
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Ich wünsche mir diese alten Strecken ja auch zurück, frage mich manchmal aber, ob man die nicht oft verklärt, bzw. durch die rosarote Nostalgie-Brille sieht. Magny-Cours oder der neue Nürburgring ... da gab es doch meistens langweilige Rennen. Genauso wie heute noch in Barcelona, Ungarn oder Monza.

    Zugleich hat man auf den neuen, als Retorten-Strecken beschimpften, oftmals spannende Rennen, Action, Überholmanover usw. Es fehlt eben jegliche Tradition und oftmals auch Atmosphäre vor Ort. Und das kommt irgendwie auch nicht, obwohl Bahrain z. B. auch schon ewig dabei ist.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    1996 was es Suzuka.
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stimmt da auch, weil wie ich schon schrieb von Adelaide nach Melbourne gewechselt wurde.

    Ich verstehe das ständige Wechseln der Rennen auch irgendwie nicht, warum macht man keinen Rahmenkalender, wo alle Rennen immer in etwa zur gleichen Zeit sind. In der NASCAR macht man es doch seit Jahren schon. Niemand käme dort auf die Idee, das Daytona 500 z.B. ans Saisonende zu legen :)
     
  4. MotorsportFan13

    MotorsportFan13 Gold Member

    Registriert seit:
    13. April 2009
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    93
    Lustigerweise hat eure grüne Verkehrssenatorin sogar etwas gegen die Formel E - worauf jeder hipster Grüner stehen müsste. Aus dem Grund fang das Gastspiel 2016 einmalig in der Nähe am Alex statt, ehe es wieder auf dem Tempehofer Platz abgeschoben wurde. :rolleyes:
     
    Plas1682 gefällt das.
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das liegt wohl am insgesamt immer noch leicht negativ behafteten Image des Rennsports allgemein. Für einige Konservative sind Autorennen immer noch etwas für lebensmüde Verrückte.
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der neue Nürburgring ist für die F1 eine Mickymaus Strecke. Mit der Mercedesarena anstatt des Castrol S hat man eine bessere Überholmöglichkeit geschaffen, der best wer wäre aber eine Haarnadelkurve ohne das Vedol-Z gewesen.

    Die Rennen in Monza waren schon immer langweilig und v.a. kurz. Das liegt eben an dem Low Downforce Package, was dort gefahren wird.

    Der neue Hockenheimring bietet auch mehr Überholmöglichkeiten als der Alte, nur warum brauche ich 10km Asphalt in der Nordkurve?

    Natürlich sind auf vielen Retorten Strecken die Rennen besser, da das überholen einfacher ist. Warum? Ganz einfach, sie worden so konstruiert.

    Wenn man sich das ganze mal genau anschaut, wird man feststellen das im Prinzip nur Spa, Montreal und Interlagos garant für spannende Rennen sind.
    In Suzuka, geile Strecke, ist das überholen nicht einfach. Monza habe ich oben geschrieben, in Imola auch nicht. Barcelona erst recht nicht.
    Ungarn konnte man früher fast gar nicht überholen, durch den Umbau ist es nur etwas besser, aber man könnte hier noch viel machen, wie die U-Kurve nach innen im letzten Sektor scharf nach rechts führen und so eine Mut Kurve schaffen und die Start und Ziel Gerade verlängern.

    Silverstone ist ok, aber hier wurde auch viel umgebaut.

    Magny Cours war doch ok, lag halt am A der Welt.
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.987
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für einige ist es die Verklärung einer vergangenen Zeit, für andere ist es die Tradition. Darüber kann man vortrefflich streiten. Aber wo sind denn viele der neuen Strecken heute geblieben? Türkei weg, Malaysia weg, Korea weg, Indien weg,obwohl Malaysia sich noch am längsten gehalten hat, 18 Jahre.

    Neu ist also auch nicht immer besser, vor allem weil es jede Menge Geld kostet, die Eintrittspreise auch hochtreibt, die Zuschauer wegbleiben und es sich nicht mehr rechnet.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Formel 1 Kalender ist doch schon relativ konstant. Gut Russland mal im Frühjahr vor der Europa Saison oder im Herbst nach der Europa Saison, aber sonst relativ konstant.

    1996 mit dem Wechsel in Australien, war ein großer Wechsel. Davor 1991 als Spanien von dem Herbst ins Frühjahr gewandert ist. Belgien wurde dafür früher im Mai gefahren.
    Anfang der 80er Jahre fuhr man Brasilien und Argentinien noch im Januar.
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Türkei, Malaysia und Korea waren geile Strecken. China im übrigen auch.

    Aber Russland und Indien waren /sind langweilig.
     
  10. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nichts groß ankreiden? Dass er dort das Auto verliert, geschenkt, passiert den Besten, dann aber mit Wheelspin die Strecke einnebeln und ohne Rücksicht auf Veruste zürck auf die Strecke zu wollen, wo von hinten die Meute angeschossen kommt, war mehr als nur fahrlässig - das war schlicht und einfach Dumm. Was hat er denn gedacht würde passieren?

    Warum Magnussesn so langsam war? Weil er, wie ein paar andere auch, noch kalte Reifen und daher mit Übersteuern zu kämpfen hatte - sprich er musste korrigieren und verlangsamen um das Auto in Kurve 3 auf der Strecke zu halten.

    Grosjean entwickelt sich diese Saison deutlich zurück und sollte aufpassen, dass das nicht wieder in einer Kopfssahe endet wie zum Anfang seiner Karriere.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.