1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Anzeige
    Eher wird eine Mindestzeit eingeführt von 5 Sekunden oder so.
     
  2. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    Halo für die Boxengassencrew.(y)
     
    pallmall85 gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ja nicht so verkehrt wäre, weil fast alle Teams gleich schnell sind und kaum ein Vorteil aus der Zeit des Boxenstops gezogen werden kann.
    Also wäre eine Mintestzeit (muß ja nicht 5 Sec. sein) sicherlich ein sehr großer Sicherheitvorteil.
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.077
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    Irgendwer hat ja mal ausgerechnet, dass ein Boxenstop unter 2 Sekunden möglich wäre. Es gab ja schon öfter Probleme mit diesen ultraschnellen Abfertigungen. Beide Haas in Australien mit einer losen Radmutter. Raikkonnen zweimal in Bahrain, einmal Training die Radmutter verloren und dann der Unfall beim Stop im Rennnen. Ich denke schon, dass die FIA jetzt eingreifen wird, damit sowas sich nicht häuft.
    Früher, als man noch tanken durfte, war das nie ein Problem, weil das Tanken immer länger gedauert hat als der Reifenwechsel. Damals dauerten die Stops immer um die 5-6 Sekunden.
     
  5. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.493
    Zustimmungen:
    3.926
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    Also führt doch einfach wieder das tanken ein, ist doch bei den amerikanischen Rennserien auch noch erlaubt...

    Schlimmer als die BRD diese FIA. Alles verbieten was Spaß macht! :mad:
     
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gilt dabei zu berücksichtigen das das Tanken nicht wirklich eine taktische Komponente sein könnte weil die V10 früher im Rennen oft mehr als 210 Liter verbraucht haben und heute nur noch 105 kg zugelassen sind was etwa 140 Liter sind.

    Wenn es besseres Racing geben soll dann müssten zuerst mal mehr Power Units pro Saison zugelassen werden und das Kraftstofflimit müsste bei 120 kg liegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2018
  7. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der Unfug fing doch schon 2010 an, als die FIA, ohne Not, neue Radmuttern erlaubte. Man wollte die Boxenstopps schneller und spektakulärer haben. Somit haben die Sicherheitsfanatiker der FIA sich ein Problem gezüchtet, wo vorher keins war. Die alten Radmuttern, wo noch der Sichherheitsstift herausgezogen werden musste, waren sicherer. Die Teams trieben es, wie immer, auf die Spitze und haben die Radmuttern mittlerweile in die Felge integriert. Verhindert zwar das Abfallen der Radmutter, macht es aber nicht sicherer, wie man derzeit sieht.

    Macht die Rennen aber nicht spektakulärer, weil dann noch weniger überholt wird (und das will man ja erreichen). Fahren alle wieder hinterher und "überholen" dann in der Boxengasse. Die Motorenhersteller, würden es auch nicht zulassen nachzutanken, wäre marketingtechnisch eine Katastrophe, wenn diese Motoren betankt werden müssten. Der normale Fan denkt doch dann sofort, warum ein Hybridmotor, wenn der genauso so durstig ist, wie ein 3l V10 oder 2.4l V8 Saugmotor? Da derzeit ja Einstimmigkeit bei schnellen Regeländerungen herrschen muss, stellt sich am Ende wieder einer quer und verhindert alles. Die Paranoia bei den Teams, ist mittlerweile schon heftig. Es ist kein Zufall, dass die MotoGP immer mehr Fans, weltweit, hat.

    Nicht vergessen, bei den amerikanischen Serien NASCAR wird E15 Benzin und in der IndyCar Ethanol betankt, die F1 benutzt bleifreies E5 Benzin (wenn ich es richtig in Erinnerung habe), das hat schon einen anderen (thermischen) Wirkungsgrad.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2018
  8. Phantomtor

    Phantomtor Guest

  9. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.929
    Zustimmungen:
    2.989
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber erstmal ohne die Rahmenrennen. Aber wenigstens erstmal eine Aussage und endlich startet es bald.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.