1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Und das wäre ganz trivial zu lösen. Nicht über künstliche Beschränkungen, was das Team sagen darf sondern über deutliche Einschränkungen der übertragenen Daten. Warum muss das Team live Drehzahl, Motortemperatur, jeden Reifenluftdruck und was weiß ich übertragen bekommen?

    Abschalten. Und wenn die Box wissen will, wieviel Sprit noch in der Karre ist, muss sie den Fahrer anfunken, der das vorliest. Das würde gleichzeitig den Boxenfunk enorm aufwerten.
     
  2. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die Lösung wäre nicht wirklich trivaler, da die Probleme die gleichen wären, die Teams würden sich in Widerstand üben.

    Von welcher Seite aus nun der Informationsfluss gestoppt werden würde, ist am Ende egal, Boxenfunk tut in der Form nichts zum Racing bei, weswegen ich keine Aufwertung dessen bräuchte - das Gejammere und Kimis Kultsätze dürfen gern weiter gesendet werden.
     
  3. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Formel 1 Flügel 2018

    [​IMG]

    Indycar Flügel 2018

    [​IMG]

    Es wäre so einfach ;)
     
    SR-SS und maliilam gefällt das.
  4. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich meinte technisch trivial. Bei einem Verbot, bestimmte Sachen zu sagen, muss jemand zuhören und sehr aufpassen, dass da nichts z.B. in Codes versteckt übermittelt wird, kontrollierbar ist es eh nicht, "Well done" kann heißen "Lass Lewis überholen".
    Bei einer standardidiserten Funkschnittstelle lassen sich -sofern der Standard brauchbar ist- keine Daten verstecken...
     
  5. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.493
    Zustimmungen:
    1.349
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zu den Flügeln muss man aber sagen das beide Serien unterschiedliche Streckenvarianten fahren. Ich glaube wenn die IndyCar mehr auf "normalen F1" Rennstrecken fahren würde sähe der Flügel auch anders aus.
     
  6. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wobei das das Low-Downforce Aero-Kit für die Ovalrennen ist.

    Auf Rundkursen schaut das Flügelwerk schon etwas komplexer aus - wenn natürlich auch bei weitem nicht so übertrieben wie in der F1.

    [​IMG]
     
  7. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    Klar wäre das eine Möglichkeit, aber dann hast du noch immer das gleiche Szenario, dass die Fahrer ferngesteuert werden und nach durchgegebenen Delta-Zeiten fahren, denn Rundenzeiten und Abstände sind ja Informationen, die man nicht verbieten kann, da wir Zuschauer das auch haben wollen. Und durch Simulationen werden sicherlich heutzutage so Sachen wie Benzinverbrauch ziemlich genau vorhergesagt, da ist die Telemetrie am Ende nur noch eine Bestätigung.

    Je weniger Informationen beide Seiten haben (Fahrer/Team), desto besser ist es, da alles weniger berechenbar ist. Von daher wäre ideal, wenn sowohl die Live-Telemetrie beschränkt werden würde, als auch ein der Informationsfluss vom Team Richtung Fahrer (bis auf sicherheitsrelevante Informationen wie Unfälle oder Debris).
     
  8. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    Bietet Channel 4 bei Liverennen auch mehrere Optionen an und kann man die auch Online gucken?
     
  9. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Die Formel 1 hat ein Problem, was seit Jahren, vielleicht sogar in den letzten 10-15 Jahren hausgemacht ist. Technologie-Fortschritt steckt in der DNA der Formel 1. Schlupfwinkel auszunutzen, Grauzonen zu erforschen und geniale Ideen zu forschen sind Teil der DNA der Formel 1. Das macht den Sport so anders als alle anderen Motorsport-Serien. Diese gehört es zu bewahren. Möchte man wirklich eine beliebige Serie daraus machen? Nur der Überhol-Action wegen? Wir erinnern uns: noch vor 2 Jahren wurde sich teilweise aufgeregt, dass zu viel überholt wurde. Ja, zu viel. Es sei zu trivial Dank DRS & Co. Jetzt wird wieder gemeckert, die Formel 1 sei wieder zu langweilig, weil zu wenig überholt wurde. Manchmal frage ich mich, was man will. Klar, mehr Action wäre toll. Aber ich bin der Meinung, mehr ist nicht immer mehr.

    Die reinen Überholmanöver sind doch nur ein Teil des Puzzles. Die Formel 1 ist zu perfekt geworden. Nur, wenn Fehler passieren, kommt die Dramatik. Sprich: wenn der Mensch versagt. Das hat immer für Spannung und Dramatik gesorgt. Perfekte Technik macht so gut wie alles vorhersehbar und demnach langweilig. Ich wäre ja dafür gewisse Dinge einfach dem Fahrer, ja einzig dem Fahrer zu überlassen. Gewisse Tools müssen abgeschafft werden und die Technik darf nicht zu kompliziert werden. Geniale Ideen sollen aber meiner Meinung nach nicht unnötig ausgebremst werden (Stichwort: Doppeldiffusor). Macht einfach einen Kasten wo das Auto reinpassen soll. Limitiert die Tools. Entwickelt Autos mit echtem Windschatten. Gebt dem Fahrer mehr Verantwortung, weniger den Mechanikern an der Box oder gar irgendwo in der Homebase weit weg über Satellit. Gleicht die Ausschüttungen bei Budgets an. Limitiert nicht Motoren so extrem. Baut Reifen mit einem größteren Temperatur-Fenster. Dann haben wir mehr Dramatik. Siehe GP Australien, nachdem die Boxencrew versagte und Ferrari einen tollen Schachzug machte. Dann haben wir mehr Spannung!
     
  10. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.235
    Zustimmungen:
    1.499
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Nein leider nicht.
     
    SpongeTheBob gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.