1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. blackdevil4589

    blackdevil4589 Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    9.290
    Zustimmungen:
    2.011
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Dann wäre es doch genau andersrum, wenn man sich andere Länder mit F1 Pay-TV übertragung anguckt. Dort ist f1tvpro nämlich viel teurer als bei uns.

    Wenn man für sky f1 ein Paket für ca. 20€ braucht würde f1tvpro nicht 5,99 kosten.
     
    fccolonia10 gefällt das.
  2. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.862
    Zustimmungen:
    7.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Müsste dann bei SKY der Preis nicht dauerhaft runtergehen?
    Oder müsste man dann neue Dieselautos nicht fast geschenkt bekommen?

    Produkt wird schlechter => Preis sinkt?
    Wüsste nicht, wann ich das das letzte Mal erlebt hab!

    Was ein Anhaltspunkt! :rolleyes:o_O
     
    SpongeTheBob und Berliner gefällt das.
  3. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.674
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist echt schon traurig. Sky zeigt Formel 1 und Moto GP, aber nicht in Deutschland. Eurosport zeigt Formel 1 und Moto GP, aber nicht in Deutschland. DAZN zeigt Formel 1 und Moto GP, aber nicht in Deutschland. Und mit was müssen wir uns hier rumärgern? Mit 2 lausigen Free TV Sendern, RTL für Formel 1 und Servus TV für Moto GP, welche massig Werbung zeigen, bei denen noch nicht mal das komplette Rennwochenende im TV zu sehen ist, nur eine Kameraperspektive verfügbar ist (wenn mal gerade keine Werbung kommt :rolleyes:) und mit dermaßen schlechten und in sich selbst verliebte Kommentaroren, Experten und Moderatoren.
    Alternativ zu den beiden? Zwei überteuert Streamingdienste namens F1 TV und Moto GP Video Pass. F1 TV kann man mit RTL Kommentar, ohne richtige Smart TV App und ohne Rahmenrennen vergessen. Und Moto GP Videopass gibt es nur mit englischen Kommentar und es ist nur via Desktop PC empfangbar. Geht garnicht.
    Es ist so dermaßen lächerlich und traurig dass die beiden größten Rennserien der Welt in Deutschland so dermaßen schlecht präsentiert werden.
     
    bigglez, SOIS, Heavensonfire und 5 anderen gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.504
    Zustimmungen:
    32.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nun es wird dasselbe sein wie bei der CL. Das Angebot findet nur unter den Hardcore Zuschauern Resonanz. Sprich..Liberty kann die dt. F1TV Kunden mit Handschlag und Blumenstrauß begrüßen. Es gilt dasselbe wie bei Sky....Angebote die einem angeblich mit Massenpanik aus der Hand gerissen werden, werden wohl kaum massiv preisgesenkt. Wer hier jetzt noch immer an die kommende Welt-oder Deutschlandherrschaft des PayTV glaubt....
     
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist schon erbärmlich wenn man den deutschen TV-Markt betrachtet. Wir haben hier 30 bis 40 Sender und jeder will sein spezielles Angebot bieten aber keiner macht es richtig. Durch die Masse ist es wohl so das sich alle etwas die Marktanteile vom Kuchen nehmen und das führt dazu das alle mit niedrigem Budget arbeiten und sich trotz der Masse nur drei Sender potenziell die ganze F1 im Free-TV leisten können, ARD, ZDF und RTL. Dazu kommt dann noch das bei uns die Öffis so anders strukturiert sind wie wo anders und nur einem Hauptsender haben und der ist dann so scharf durchgetaktet das eine Formel 1 nur schwer unterzubringen ist.
     
    Force gefällt das.
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    16.968
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
  7. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.713
    Zustimmungen:
    14.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Was´n jetzt mit f1 auf sky?

    Ist schon weisser Rauch aufgestiegen?
     
    Berliner gefällt das.
  8. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wird keiner aufsteigen außer du willst unbedingt F1TV kaufen und per Sky Q gucken und es kommt so oder natürlich sky hat einen Exklusivvertrag ab 2021 mit der Auflage sofort wieder zu übertragen. Ersteres ist aber wahrscheinlicher.^^
     
  9. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Beispiel aus dem Fußball:

    Quotenvergleich aus dem Free-TV-Tag
    2017/2018: 8,02 Mio. Zuschauer im Schnitt in Gruppenphase alle Spiele (ZDF + SKY)
    2018 / 2019: 1,28 Mio. Zuschauer im Schnitt in Gruppenphase alle Spiele (SKY + DAZN)

    Das ist ein Verlust von rund 85 % der Zuschauer binnen einer Saison.

    Sky erreicht jetzt an beiden Spieltagen mit vier Anstoßzeiten zusammengerechnet rund 3,3 Mio Zuschauer bei ALLEN Spielen. Sky ist sehr zufrieden, hat man ja die Quote um 28 % von 2,6 Mio gesteigert.

    Jetzt spreche ich von der Fußball-Königsklasse, Werktags, in der Primetime! Mit allen TopStars des Fußball...

    Formel 1 erreichte bei Sky nicht mal die Hälfte... Bei RTL schauen aber im Schnitt um die 5 - 6 Millionen zu. Niemand, aber auch niemand kann es sich wünschen das die Formel 1 ins PayTV verschwindet. Weil es uns am Ende allen mehr schaden wird als nützen. Und Sky sollte endlich die Strategie ändern. Weg vom Wunsch von Exklusivität (der Rennen), sondern hin wieder zu technischen Vorteilen. Wie wäre es, in Deutschland die UK und die Deutsche Sky Übertragung anzubieten, wie wäre es, wieder mit der FOM exklusive PayTV Channels zu machen, vllt. sollte man wieder einen reduzierten Worldfeed machen und einen noch aufwändigeres Supersignal. Man sollte möglichweise alle FT dem PayTv Exklusiv zuschicken, wie auch die Fahrerparade und den Free-tv Sendern erst erlauben, 30 min vor Rennstart Live auf Sendung zu gehen oder deren Zugang in anderer Form reduzieren. Keine eigenen Reporter / Live-Kamera mehr im Grid zum Beispiel. Ausführlichere, fachintensivere Nachberichte und Analysen mal anbieten und auch eine 60 min Talkformat wie es Servus tv gerne macht erfinden. Es ist bitter, die besten Formel 1 Talks auf einem nicht F1 Sender zu sehen. Das wäre eine Hilfe um Sky zu stärken exklusiver zu sein. Vllt. auch dann wirklich einen "Sky Racing" Channel starten, mit Rahmenrennen, DTM Rahmenprogramm, IndyCar Übertragungen und Magazinsendungen zu NASCAR und Co. Dem echten Fan was geben, was ihm bereit lässt Geld zu zahlen. Aber ihn zu nötigen, "jetzt muss ich das Kaufen, weil es nicht wo anders kommt" kann in Deutschland die falsch Strategie sein. Dann sagt der Deutsche lieber nein. RTL wird nicht auf ein einziges Rennen verzichten. Dann sind Sie ganz raus. Und es ist ganz wichtig das es in Deutschland komplett zu sehen ist. Für Firmen von Mercedes und Renault über BWT, Rexona bis Red Bull ist Deutschland ein wichtiger Markt. Deswegen bin ich der Meinung das es elementar wichtig ist, dass man F1.tv nationaler Ausbaut und wirklich dem jeweiligen Fan im jeweiligen Markt sagt... Hier hast du Formel 1 24h lang. Ein Free-tv aus oder selbst ein 50/100 Modell wäre der langsame Tot der F1 in Deutschland. Und ich will mal daran erinnern, dass bis Herbst 1991 die Formel 1 in Deutschland einen sehr schlechten Ruf hatte. Verbieten wollte man Sie... Selbst fürs Waldsterben soll Sie verantwortlich gewesen sein oder für Unfall-Tote auf Straßen.

    Die neuen F1 Besitzer werden sicher auf Reichweite setzen. Weil auch RTL zahlt sehr gutes Geld für die Rechte... Und RTL zahlt für Lissabon bis Kiew...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2019
    Berliner und fccolonia10 gefällt das.
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer hat eigentlich die Verträge abgeschlossen mit den anderen Pay-TV Sendern in Europa die das Free-TV nur noch zu einem kleinen Teil berücksichtigen war das Liberty oder noch Eccelstone ? Gut bei Sky UK war es Bernie aber bei den anderen ? Bei Sky D sieht man es sicher nicht nur aus geschäftlichen Gründen nicht ein alles nur parallel zeigen zu dürfen sondern auch etwas aus Moralischer Sicht. Warum bekommen alle andern Pay-TV Sender einen fast komplett exklusiven Vertrag und SkyD will man nicht ein Rennen exklusiv anbieten. Einfach mal abwarten was sich so im Laufe dieses Jahres tut. Aus meiner Sicht geht das Verhandlungsfenster für einen Pay-TV exklusiven Vertrag ab dem Herbst auf und endet nächstes Jahr im Sommer. Wenn Liberty der Meinung sein sollte das Pay-TV wieder mit ins Boot zu holen dann sollten sie einen Vertrag so früh wie möglich machen damit sie noch genug Zeit haben einen Free-TV Partner zu finden sollte sich RTL komplett verweigern. Das sollte dann allerdings nicht so schwer fallen wenn die Rechtekosten dafür deutlich sinken weil nicht alle Rennen im Paket sind, dann könnten auch Sat1 oder Pro7 sich sowas leisten. Wenn bis Sommer 2020 noch nichts bekannt ist glaube ich das Liberty das Free-TV Modell belassen will und man auf das Angebot von Sky, die sicher eins abgeben werden, nicht eingeht. Fürs Free-TV spricht die Präsenz und das es ab diesem Jahr richtig losgeht mit den Verhandlungen über das neue Concorde Aggrement ab 2021. Das wird wegen den Änderungen die sich Liberty wünscht und der geplanten Budgetobergrenze eine sehr zähe Sache werden. Könnte gut sein das die Teams, Mercedes wohl mal zuerst, eine Fortsetzung des aktuellen TV Modells in Deutschland zur Verhandlungsmasse machen werden und Liberty wird das Aggrement nicht an einem TV-Vertrag scheitern lassen. Fürs Pay-TV spricht das Sky von Comcast „beim Wachstum“ unterstützt werden soll was nichts anderes heißt das man Geldmittel bereitstellen wird, daran wird es also nicht scheitern. Und ich halte Sky für den einzigen der für einen Pay-TV exklusiven Deal infrage kommt, nicht nur was die Geldmittel betrifft sondern auch von der Organisation. Eine weltweite Formel 1 Übertragung als Mastersender mit Aufwand stemmt man nicht mal grade so aus dem Boden, da braucht man Leute mit Erfahrung und die hat Sky. Es bleibt Spannend aber das ganze ist noch eine Weile hin, erstmal freue ich mich auf die neue Saison.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.