1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ms2k

    ms2k Talk-König

    Registriert seit:
    15. Juli 2001
    Beiträge:
    6.057
    Zustimmungen:
    493
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic OLED TH50JZW1509
    SkyQ
    AppleTV 4K
    Anzeige
    Das Sky vor 2021 wieder einsteigt halte ich für fast ausgeschlossen.

    Die SkyQ App würde zudem keine potenziellen neuen Kunden bringen, denn F1TV ist immer noch ein separater Anbieter ähnlich wie DAZN oder Netflix auf dem Q.

    LM wird alles daran setzen, dass man 2019 all die Fehler des letzten Jahres abstellt und F1TV auf allen wichtigen Devices verfügbar macht. (1. Quartal: AppleTV, FireTV, 2. Quartal PS4, XBoxOne, SmartTV).

    Zudem wird man das LIVE Portfolio erweitern (Testfahrten, Formel 2, GP3, Fahrer PK, Team PK, Top3 Quali /Rennen PK)

    Und man wird sich logischerweise mit dem Hauptproblem im deutschen Markt - dem Kommentar - auseinandersetzen müssen.

    Ich bin eigentlich überzeugt, dass LM nicht noch einmal den gleichen Fehler macht und 1:1 die RTL Spur auflegt.

    Wenn man im deutschen Markt Fuß fassen möchte (wo ja bis auf das ReLive 3. FT wirklich ALLES live im FreeTV verwertet wird) MUSS man sich Abheben von der FreeTV Verwertung - heißt exklusiven Content, exklusive Subfeeds und vor allem exklusiven Kommentar.

    RTL spricht klein Erna bis Opa Henirich an, F1TV spricht hingegen die Hardcore Fans an und dafür bedarf es eben ein entsprechend fachspezifisches Kommentatorenduo (wie z.B. Roos /Surer)

    Ciao
    MS2K
     
  2. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.273
    Zustimmungen:
    2.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich finde es ja schon spannend, dass in den Jahren 2013 bis 2017 ein Sascha Roos in diesem Forum immer wieder runtergemacht wurde und als nicht-würdiger Nachfolger eines Jacques Schulz galt und sich ihn jetzt plötzlich alle wieder auf F1TV zurückwünschen. :D
    Auch ich hab mich gut an Roos gewöhnen können, aber besser als Heiko Waßer war er für mich nie. Für mich war es immer ein Fußballkommentator, der über Kommentierungen des Premiere Interaktiv Kanals und der GP2 irgendwie zur Formel 1 kam.

    Ohnehin bleibt abzuwarten, ob ein Roos wirklich seinen weitgehend sicheren Job bei Sky aufgeben würde, wenn er zu F1TV gehen könnte, bei dem keiner so recht weiß, ob dieses Modell wirklich Zukunft hat. Glaube kaum, dass er beide Jobs zeitgleich machen wird, da Sky die Kommentatoren mit Ausnahme eines Frank Buschmann seit Jahren exklusiv an sich bindet. Er halte ich es da für eher wahrscheinlich, dass sich F1TV evtl. einem anderen bekannten Kommentator aus Deutschland bedient oder bereits einen für uns noch unbekannten Nachfolger in Petto hat.
     
  3. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.957
    Zustimmungen:
    909
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Also ist Roos durch die F1, GP2 und A1 zur F1 gekommen. Das kann man natürlich kritisieren.
    Im Fußball wird ein W.C. Fuss hochgejubelt, weil er nebenbei noch Trampolin springen und Buschmann Anhimmelshows bei RTL moderiert.
    Ja, man kann dieser Logik folgen..
     
  4. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.878
    Zustimmungen:
    7.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist typisch, wenn man etwas hat, dann ist das und das nichts. Roos ist ein schlechter Kommentator und er kann nichts ...
    Kaum hat man etwas nicht mehr, geht es einem ab und man will es zurück, weil man merkt, dass es doch ganz okay so war! ;)

    Ich frage mich, was SKY mehr und besseres Content haben sollte als F1TV?
    Wenn F1TV stabiler wird und die geplanten Verbesserungen mit F2, F3 und ggf. auch Porsche Supercup LIVE Übertragungen kommen, weiß ich nicht, was bei SKY noch 30€ für die F1 rechtfertigen sollte? Joa, es läuft über SAT oder Kabel .... aber auch SAT kann bei Gewitter ausfallen, genauso wie das Internet bei einer Störung - also hab ich bei keinen der beiden Optionen eine vollste Zuverlässigkeit.

    Ich meine solch ein Programm wie auf SKY UK kann ich mir auch mit F1TV zusammen basteln. Montag bis Mittwoch alte Rennen von diesem Grand Prix ausm Archiv anschauen. Donnerstag die 30min Pre Race Show. Freitag, Samstag und Sonntag alles LIVE ohne Werbung (ggf. mit eigener Berichtserstattung) und am Montag dann nochmal den Rückblick.

    So und jetzt? Was macht SKY so viel geiler?

    Und unterm Strich gibt es dazu keine Infos, es wird lediglich wieder in irgendwelche Gerücht etwas rein interpretiert. Das erinnert wie an letztes Jahr, als nach dem 3. Rennen oder so jemand sagte, SKY könnte noch 2018 zurückkommen und jeder hat die größten Hoffnungen da rein interpretiert ....
     
    Berliner gefällt das.
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch wenn die FOM über Liberty Media zum Imperium von Carl Malone gehört darf man nicht gleich den Fehler machen und alles in einen Topf werfen. Die Bilanzsumme der FOM entscheidet immer noch über Dividenden und ganz wichtig was an die Teams ausgeschüttet wird. Deswegen ist das was die FOM erwirtschaftet nicht ganz ohne Bedeutung. Für Betrag den Sky an die FOM überweisen hat kannst du in Osteuropa ca. 10 TV-Verträge für abschließen. In anderen Ländern ist man auch ins Pay-TV gegangen und es gibt keinen triftigen Grund warum man nicht bei uns auch so verfahren könnte wenn die Angebote der Sender eine klare Erlössteigerung ergeben. Wenn man sich die Zahlen ansieht dann macht die Summe die von Sky stammt etwa 1/5 des Verlustes aus, wenig würde ich das jetzt nicht nennen. Bedeutet min. für jedes Team eine Mio. weniger. Es gibt einen Markt für Pay-TV und Free-TV bei uns und woanders auch. Woanders ist das Pay-TV auch erst eingestiegen als man das Free-TV beschnitten hat. Hier war das über Jahre ein wenig anders, wenn MSC nicht grade seine goldenen Jahre gehabt hätte dann wäre die F1 2002 nach dem Bakervilleaus bei Premiere infolge der Kirchinzolvenz vermutlich auch gestrichen worden. In UK ist dieses Jahr das Free-TV zu wenig am Ball und das wird sich erstmal nicht ändern, bei uns ist es das Pay-TV. Für Liberty ist in jedem Markt ein Kompromiss aus beidem das idealste um die beste Einnahme zu generieren aber das geht nunmal nicht mit 100:100 sondern eher 100:50. Wenn bei uns alles im Free-TV läuft hab ich da nichts gegen, solange ich auch ein Angebot in Deutschland kriegen kann wie es SkyUK macht, nur ist diese Konstellation unwahrscheinlich.
     
  6. flob

    flob Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Dezember 2010
    Beiträge:
    3.473
    Zustimmungen:
    2.481
    Punkte für Erfolge:
    163
    1 Mio. dürfte bei den Budgets der Teams von 110-450 Mio jetzt nicht soooo ins Gewicht fallen ;)
    Nicht gerade Portokasse, aber auch nicht existenzbedrohend...

    Formel 1: Teambudgets 2018

    Vielen Teams ist die Reichweite im Free TV in D vermutlich wichtiger.

    Was FOM/Liberty davon hält ist eine andere Frage....
     
  7. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.676
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn es den so wäre, warum versendet Liberty dann nicht die F1 über seine Tochterfirma Discovery/Eurosport 2? Sky hat schon immer einen dicken Batzen Geld an FOM überwiesen u d das wird Liberty ganz sicher gemerkt haben. Oder Sitz du in der Finanzabteilung von Liberty, dass du das so genau weist :rolleyes:?
     
  8. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.676
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hoffentlich sind es nicht nur Gerüchte und es ist wahr!
     
  9. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.878
    Zustimmungen:
    7.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dieser Artikel ist gut ... und hier will man die F1 zu 100% im PayTV.
    Dann ist die F1 halt tot ...

    F1 Race Organisers Have Hit Out At Liberty Media

    Jeder Sport braucht einfach Free TV, alles andere ist Selbstmord für die Organisation ....
     
  10. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Zunächst bin ich ja mal Happy, dass wir endlich mal wieder hier fachlicher bzw. anspruchsvoller über Medien, Technik und Medienpolitik diskutieren. Auch wenn natürlich Wünsche, Gerüchte und Hoffnung ebenfalls mitspielen.

    Aber ich kann mich da wirklich nur YellowLED anschließen. Was, aber wirklich was, will ich noch mit Sky? Wieso wollen hier alle das Sky die Rechte zurück bekommt. Ja, wen mir einer folgendes sagen würde...

    Du bekommst in Deutschland die 2002er UK-Version im Angebot, Umfang und Feedvielfallt, technisch übersetzt ins Jahr 2019 mit der damaligen Premiere World Crew von Schulz über Rother bis Stuck (ideal im damaligen Alter), erweitert durch VoD Inhalte zur Formel 1, einem Tankangebot (ähnlich wie Wontora), allen Sessions aller Serien, fahrerparade, PKs und News- und Analysesendungen. Ich würde direkt unterschreiben und sagen, ja wohl... Aber Sky wird sich nicht die Mühe machen, eine großartige Produktion zu machen, wie gesagt, damals war vieles gut, besser als heute, aber auch kein Gold was glänzte. Das wird mir immer mehr klar. Zumal ich auch immer mehr die Chance habe, in letzter Zeit damalige "komplett Übertragungen" von RTL und Premiere zu sehen. Es ist viel Pathos und "Erinnerung" dabei. Aber ich bin ehrlich. So Rennen wie z.B. Belgien 2004, um mal ein Rennen zu wählen, was nicht "sehr berühmt" ist wegen des großen Vorfalls. Da war alles drin. 4 Reifenschäden, Unfälle, Duelle, Überholmanöver, Chaos, 3 mal das SC, Emotionen durch den 7. WM Titel von Schumacher, Rambo Aktionen von Montoya, Barrichello mit dem Heckflügelwechsel in Runde 1 und die Fahrt aufs Podest. So Rennen haben wir gar nicht mehr. Die zahlen waren nie so Schlimm. Nur Mercedes und Ferrari haben reale Chancen. Was ist, wenn Honda und Red Bull nicht so harmonieren wie gewünscht.

    Das beste für die Zukunft wird es sein, dass die Formel 1 selbst sich eine Plattform aufbaut für die ExtremFans, aber RTL weiterhin das free tv Geschäft überlässt. Kein Sender in Deutschland würde die Formel 1 so präsentieren. ARD und ZDF würden Sie "zurechtstutzen" auf das normale Sendeformat. Hier mal zur Tagesschau, Qualifikation in der Sportschau um 18:00h vor der Bundesliga, vllt. Vettel und Mick dann 2 x öfters pro Jahr im Sportstudio. Vorberichte können ja beginnen, wenn wir 14:45 Uhr haben... Sat1/Pro7, würde es auf die DTM Art machen. Ist mir aber zugeben, auch nicht so nah. Und bei Sky, wird man 30 € pro Monat bezahlen müssen, für weniger als jetzt hier für 60 € im Jahr. Wahrscheinlich mit viel Werbung garniert. Wahrscheinlich wäre Sarah-Valentina Winkhaus dann Moderatorin oder Sandra Baumgärtner. Tanja hat jetzt den Rentenjob beim Daimler.

    Achso so, ich bin nach wie vor kein Fan jenes Mannes den ich gerne Ross nenn, der auf den Namen Sascha Roos hört. Er wurde mir zwar zugegeben in letzter Zeit sympathischer, aber das ändert nichts an seiner Art des Kommentars.

    Also liebe Freunde.... Wieso will man noch haben, dass die Formel 1 jemals wieder zurück auf Sky kommt. Bis vor einem Jahr, zugegeben, war ich auch der Meinung, man bracht es noch. Jetzt, je mehr ich über die Chancen und Möglichkeiten von F1.tv nachdenke, glaube ich, brauch es sky wirklich nicht mehr. Weil Sie nichts besser machen würden, weniger zeigen würden und es maximal "einfacher" zugänglich machen würden. Das Problem mit der Stabilität und des Qualität wird die Zeit erledigen. Oder seit ihr alle zu Jung um euch daran zu erinnern, dass selbst vor 10-15 Jahren ein Internet-Live-Streams noch Abenteuer war und selbst YouTube damals was ziemlich neues war. Er mal NBC Giga über Webstream geschaut hat, weiß was ich meine :D Und vom Programm wird es auch der Formel 1 kein Vermögen kosten 2 - 3 Sprachversionen, auch mit eigenen Beiträgen / Moderatoren, zu machen. Beiträge müssen nur in 2 - 3 Versionen eingesprochen werden, da kann ich ggf. sogar einen deutschen Sprecher nehmen. Der auch des englischen perfekt mächtig ist. Wie man die Länderstreams technisch integriert sagte ich schon und ob jetzt da die FOM 30 - 40 Personen mehr einsetzt, wird Sie auch überstehen. Zumal auch Sie wissen, dass direkte Kundengeschäft ist die Zukunft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2019
    fccolonia10 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.