1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.827
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Da ist mal wieder der Wunsch der Vater des Gedanken.
    Und wenn RTL dann sagt alles oder nichts, dann würden nicht nur die vielen Millionen von RTL fehlen, dann wäre auch die erzielbare Reichweite auf einmal auf ein paar 100 000 von vielen Millionen geschrumpft.
    Ob die FOM wirklich so blöde ist wage ich zu bezweifeln, denn dann wäre die F1 in D weg vom Fenster.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was die Übertragungsrechte für die Zukunft angeht, kommt natürlich noch ein gewisser Unsicherheitsfaktor dazu: Mick Schumacher.
    Ich schätze mal das RTL bereit wäre für eine Formel 1 mit Mick Schumacher ein Vielfaches zu zahlen, als für eine Formel 1 mit Vettel. Die sehen die 90er Jahre, und die Einschaltquoten von damals, und hoffen daran anschliessen zu können. Dadurch wird das Pokern um zukünftige Rechte natürlich erschwert.
     
  3. MSC Racer

    MSC Racer Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    6.341
    Zustimmungen:
    748
    Punkte für Erfolge:
    123
    2020 ist das letzte Jahr des aktuellen TV Vertrages, und könnte das Debutjahr von Mick werden. Die Verhandlungen im Sommer 2020 für die Jahre 2021 - 2023 dürften dann interssant werden für den deutschen Markt.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für Liberty Media wäre im Hinblick auf den deutschen Markt ein Einstieg von MSC2 natürlich perfekt. Für Sky kurioserweise sehr schlecht, denn dann kommen wieder all die Erfolg-Fans aus ihren Höhlen gekrochen, die vor 10 Jahren letztes Mal F1 geschaut haben und RTL kann wieder mit 8 Millionen + X Zuschauer kalkulieren. Das treibt die Rechtekosten in die Höhe. Eine exklusive PayTV Verwertung würde Sky Unsummen kosten und Liberty Media und die F1 müsste auf noch mehr Zuschauer verzichten.

    Und letztendlich bleibe ich dabei...es wird für Deutschland keine exklusive PayTV Übertragung geben, auch ohne MSC2. Liberty Media ist nicht daran interessiert, die F1 in der Nische verschwinden zu lassen. Sky wird sich auch ab 2021 entscheiden müssen, ob sie parallel übertragen oder einmal mehr beleidigte Leberwurst spielen. Vielleicht gibt es bis dahin wieder greifbare Mehrwerte für das PayTV, angelehnt an Bakersville, um eine parallele Übertragung mit echten Mehrwerten schmackhaft zu machen.
     
  5. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.353
    Zustimmungen:
    2.173
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wartet mal ab, wie sich der Pay TV Markt bis Sommer 2020 noch entwickelt, bis die Rechte für 2021 vergeben werden. Ich würde da nicht nur Sky als Pay TV Möglichkeit sehen.
    Wer hätte z. B gedacht, dass Dazn mal die Champions League teilweise exklusiv erwirbt. Die wollen auch um die Bundesliga mitbieten. Wenn ich ehrlich bin, würde ich die Formel 1 gerne auf DAZN sehen. Die Übertragungen vor allem im Fußball sind dort deutlich innovativer als bei Sky.
    Auch bei Eurosport/Discovery gab es ja Gerüchte, dass man für 2019 mitgeboten haben soll. Nun hat man im deutschen Raum einige Rechte verloren. Vielleicht macht Discovery ja den Geldbeutel nochmal auf. Also ich würde da nicht nur von Sky sprechen. Da ist das Pay TV in Deutschland zu sehr im Wandel.

    Ich hoffe wirklich, dass es am 02.02 was Neues gibt. Langsam möchte auch ich mal wissen, ob ich weiter RTL schaue, oder das "Abenteuer" F1TV mal ausprobieren würde.;)
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.012
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube der PayTV Markt ist hier weitgehend zum Stillstand gekommen, der Interessentenpool abgegrast. Betrifft auch Streaming PayTV. Discovery/Eurosport spart (Olympia), DAZN spart (Premier League), Sky spart (..reicht nicht aus alles zu schreiben). Aus eben dem genannten Grund...wo sollen die Abos herkommen um das alles zu bezahlen? Und es ist vor allem der Sportbereich der stagniert, auch weil die Kosten gerade beim Fußball explodieren und PayTV Anbieter einengen. Nur ohne Fußball braucht hier keiner Sport PayTV aus der Taufe zu heben. Einzig Netflix dürfte in Deutschland derzeit noch signifikant wachsen, das ist aber teuer erkauft und auch nicht viel besser.
     
  7. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Ich würde die Erwartungshaltung nicht zu hoch schrauben und es realistisch sehen. "Im besten Fall" wird F1TV von der technischen Qualität verbessert und kommt vielleicht als Smart-TV-App oder für den SkyQ-Receiver. Ich gehe auch davon aus, dass die wieder nur den RTL-Kommentar übernehmen und das war es dann auch. Alles andere wäre eine Überraschung bzw. Wunschvorstellung.

    Ich würde mir z.B. wünschen, dass die bei F1TV einfach die Vor- und Nachberichte von SkyUK übernehmen. Aber naja wenig erwarten ist besser als nachher wiedermal enttäuscht zu werden.
     
  8. pallmall85

    pallmall85 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    4.741
    Zustimmungen:
    2.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für F1TV gibt es für mich persönlich ganz klare Prioritäten:

    1. Stabilität der Streams
    2. Bitrate erhöhen und damit bessere Bildqualität
    3. Verfügbarkeit der App auf mehr Devices
    4. eigene Kommentatoren (nicht nur in Deutschland) bzw. Eigene Redaktion, um sich von den TV Stationen abzuheben.
     
    ms2k gefällt das.
  9. Tom_Sch

    Tom_Sch Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2015
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    86
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich bin ja mal auf morgen gespannt, was uns YellowLED vom Treffen in München erzählen kann.
    Eigentlich müssen sie da ja reinen Tisch machen und sagen was sie kurzfristig und langfristig mit F1TV vorhaben.
    Auch kann man sie direkt darauf ansprechen, ob was für den deutschen Markt geplant ist, weil ja hierzulande der Pay-TV Bereich nicht existiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2019
  10. MuddyWaters

    MuddyWaters Board Ikone

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    3.575
    Zustimmungen:
    656
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Humax - Ipdr 9800 Empfang von Astra 19,2°
    Humax PR Hd 1000 Empfang von Astra 19,2°/Hotbird 13°
    Gerade habe ich nur so einen Gedanken. Was ist wenn die F1 nur noch im Pay TV laufen soll. Könnte es dazu kommen das DAZN das Training und die Quali zeigt und Sky das Rennen? Trotzdem kann ich mir die F1 Macher nicht vorstellen das das im Free TV läuft. Ich denke dann wird Sky wieder beleidigt sein und nichts übertragen. Vielleicht geht man ja bei Sky in den UHD Bereich und sichert sich exklusiv die 4k Rechte.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.