1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es ist wieder Monatsende und da ist die beste Zeit bei Sky anzurufen. Weil Wohlfühlzeit. Alles was Du da im Zuge deiner Kündigung bemängelst oder gar in Aussicht stellst, sie bspw. bei Rückkehr der F1 ab 2019 bei Sky wieder zurückzunehmen, wird von der Hotline positiv beschieden (y). F1 ab 2019 wieder bei Sky Sport? Wird am 02.02. verkündet. 10 neue UHD Sender für den Flat-TV den man sich gerade bei REAL gekauft hat? Kommen im Sommer 2019. IndyCar bei Sky? Er darf noch nichts konkretes sagen, aber er (Hotliner Kevin S.) war letzten Mittwoch bei der Vorstandssitzung dabei und kann Hoffnung machen. Linux Update für SkyQ? Derzeit in Arbeit, geplant September 2019.
     
  2. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.933
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
    Noch eine Saison mit Wasser / Danner darf es einfach nicht geben. Schon aus dem Grund weil nicht mal das 3. Freie Training kommentiert wird.

    Mein Wunsch:
    Roos als Moderator / Interviewer
    Surer als Experte

    Und ein komplett neuer Kommentator für die F1.
     
    ms2k und Premier4All gefällt das.
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Von den 5 Mio. Skykunden haben ca. 1.5 Mio. den SkyQ Receiver. Ich glaube man wird mit F1TV so umgehen wie mit DAZN außer das man es vielleicht über Sky zubuchen kann, aber eine Integration ins Sportpaket würde ja bedeuten das F1TV Kunden die Sky Sport haben ihr F1TV Abo kündigen könnten weil sie es über das Paket bekommen, das wird die FOM sicher nicht machen.

    Bin ich deiner Meinung. Danner geht ja noch so einigermaßen aber für jeden Hardcorefan ist Wasser einfach ein Albtraum. Deswegen setzte ich einfach drauf das F1TV nicht wieder die Tonspur übernimmt. Wenn nicht gucke ich mal was sonst noch so geht. Wer wäre für dich ein Kandidat für den Kommentator ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2019
  4. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Ich würde mir den Marc Surer als Kommentator verpflichten, dazu den Lukas Gajewski als eigenen jungen Mann verpflichten. Der hat was drauf, ist eloquent, hat ein hohes Fachwissen, ist Jung, kann Emotional und ist insgesamt entwicklungsfähig. Ich würde dem Ross, wenn er den dabei sein soll, eine Rolle mehr Richtung Kai Ebel geben. Als interviewer, jemand für Reporterstücke. Als Moderatorin würde ich eine der beiden RTL Anna verpflichten. Sie sind Charmant und haben gerade beide auch echt was auf den Kasten.
     
  5. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich finde das DF-Forum F1 sollte die F1 Pay-TV Rechte für Deutschland kaufen, die liegen grade da rum die will auch grade kein anderer und wann gibts auch mal so eine Gelegenheit. Dann machen wir das alles.:D
     
    ms2k und pallmall85 gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky ist aber gerade dabei, just das Personal im Sky Sport Bereich "auszudünnen".
     
  7. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.962
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Man wird wohl kaum eine Moderation usw. einsetzen, wenn man nur auf F1TV sendet. Außerdem würde das ja auch im Ausland zu sehen sein. Und dann in Deutsch?
    Sat/Kabel oder nur Internet-Kommentar, alles andere ist abwegig.
     
  8. bigglez

    bigglez Junior Member

    Registriert seit:
    16. März 2014
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Du sprachst hier schon mehrfach von einem „Ross“. Wer soll das denn sein?

    Gajewski wäre auch mein Wunschkandidat, da Schulz ja wohl nicht mehr kommentiert.
     
  9. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Alles kein Problem. Wenn man jetzt sich dazu entscheidet ein eigenes "Programm" anzubieten, produziert man einfach nach simplen Muster. Ich erstelle ein, nennen wir es Mastersignal in drei Sprachversionen. Spanisch, Deutsch und Englisch. Diese drei "Versionen" werden nach England gesendet, wo man es ja aufbereitet für die Webseite bzw. die Apps. Dort sorgt man einfach dafür über die Länderkennung das auf dem Feed Master in den Deutschsprachigen Ländern (z.B. Niederlande, Luxemburg, Lichtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz) das deutsche Programm läuft. In den spanisch sprechenden Ländern entsprechend die Spanische Version und für den Rest der Welt auf Englisch. Zusätzlich macht man ein reines Wordfeedsignal was nur den Worldfeed zeigt und wo man wie bisher zwischen den 4 Sprachen wählen kann. Das ist nicht so "aufwendig", und wenn ich ein ernsthafter Spieler auf dem Markt werden will, der auch den deutschen Sprachraum mit rund 100 Millionen Menschen erreichen will, sollte schon ein vollwertiges Angebot aufbieten. Ganz oder gar nicht.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Deutschland reicht aber wie immer den Meisten das FreeTV. Aufwand und Ertrag steht wahrscheinlich nicht nur dort in keinem Verhältnis.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.