1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Tom_Sch

    Tom_Sch Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2015
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Naja, aber wenn mehrere unabhängige Leute das gleiche Datum genannt bekommen, dann wär das schon ein großer Zufall, wenn da nichts dran ist.

    Aber egal, heute in einer Woche ist das F1TV-Event in München und der 02.02. vorüber, dann wissen wir hoffentlich mehr...
     
  2. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.300
    Zustimmungen:
    2.751
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also hat es laut der Motorsport-Total.com ein Treffen zwischen Liberty, Sky und Comcast im Herbst 2018 gegeben. Wir werden sehen was dabei vereinbart wurde.
     
    Bueraner82 gefällt das.
  3. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Ich sehe persönlich auch nichts anderes als, dass Sky wahrscheinlich eine F1TV-App für die SkyQ-Receiver für seine Abonnenten mit diesem Receiver zur Verfügung stellen wird. Aber das ist ja jetzt nichts Neues. Nach dem Motto: was ihr nicht bei uns bekommt, bekommt ihr mit einer App trotzdem auf unserem Receiver. Bestellt kann das Abo dann noch etwas vergünstigt direkt über Sky.
     
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es könnte ja sein das man vielleicht F1TV über Sky buchen kann aber ich glaube nicht dran. Aber mit Kanal meinst du sicher auch über Kabel und Sat. Nun es ist ja so das ein Sportrecht anders ausgedrückt eine Sendelizenz für den entsprechenden darstellt und es ist eben ein großer Unterschied was alles in dieser Lizenz drinsteckt. F1TV über sky Q wäre nichts anders als das nutzen einer Webplattform seitens der FOM die sky anbietet. Damit hätte die FOM ihre Reichweite erhöht (auch weil sky Werbung für F1-TV machen wird) und sky könnte seinen Kunden einen direkten Zugang zur F1 anbieten, solange man einen Sky Q hat plus F1-TV Abo. An einer Verbreitung über Kabel und Sat könnte sky niemals ein Interesse haben weil das ja auch die Kosten erhöhen würde. Denn sky wird auch etwas für F1TV per Sky Q zahlen müssen, wenn auch nicht viel. Es wäre zusätzlich auch ein schlechtes Signal denn sky ist nicht ausgestiegen um dann später wieder alle Rennen ohne Werbung zu zeigen aber diesmal ohne eigene Plattformexklusivität dafür aber immer noch mit RTL und allen Rennen kostenlos, das wäre ja noch schlechter wie vorher. Das Ziel ist eine große Sendelizenz zu erwerben wo man nicht nur über alle Verbreitungswege exklusiv ohne Werbung sendet sondern auch exklusive Inhalte wie Rennen, das ganze mit unabhängiger Berichterstattung also Zugang zum Fahrerlager und den Fahrern selbst, einer zugewiesenen Kommentatorenkabine usw.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2019
  5. Tom_Sch

    Tom_Sch Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2015
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Aber ich stell mir das schwierig vor...
    Nehmen wir mal an, Sky überträgt F1TV mit dem Kommentar von Roos/Surer. Dann möchte Sky ja, dass es diese Kommentatoren exklusiv mit der App auf Sky Q gibt.
    Dementsprechend müsste es ja ein F1TV mit exklusiven Inhalten für Sky und das "normale" F1TV über die anderen Verbreitungswege (Smart TV, Tablet, Desktopversion, ....) geben.
    Also zwei Versionen mit zwei verschiedenen Inhalten für den deutschen Markt.
    Denn Sky wird nicht Kommentatoren zur Verfügung stellen, die man dann auf anderen Plattformen auch empfangen kann.
    Aber wenn man dann eh schon Reporter vor Ort schickt, dann kann man gleich ganz normal über Sat/Kabel senden.

    Alles ein bisschen kompliziert :D
     
  6. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Die Kommentatoren sind freie Mitarbeiter. Oder ist der Roos angestellt?
     
  7. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Könnte natürlich auch sein nur ich glaube nicht dran. Sky wird kein Interesse haben das die Konkurrenz von RTL über die eigene Plattform zu hören sein wird und die FOM möchte gerne das F1TV grundsätzlich überall einem richtigen Kommentar bekommt. Roos muss nur halt die Erlaubnis von sky kriegen weil das sein fester Arbeitgeber ist, Marc Surer war freier Mitarbeiter bei sky der ist wenn man es so will ein freier Mann^^. Ich lese bei AmuS das die Testfahrten bei F1TV nur auf Englisch zu hören sein werden, stand das woanders auch ?
     
  8. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Ich seh das nicht so. Zum Hotline Thema. Kann ja auch sein, dass es entweder "Gerücht" bzw. Gespräch in dem Callcenter war oder das ein / zwei Mitarbeiter das Gesagt haben bei eben einigen Anrufern. Wieso soll Mitarbeiter A, wenn er 10 - 20 mal z.B. zum Thema gefragt wird, diverse Antworten geben oder es wurde sich eben selbst verwechselt bezogen auf F1.tv

    Und was RTL betrifft. Diese "Konkurrenz" die da immer, vor allem gerne hier, umschrieben wird, gibt es so gar nicht. Die Redaktionen haben nicht nur einmal gemeinsame Essen gehabt, die gleichen Shuttles benutzt oder sich anders Unterstützt. Und unabhängig davon, bezweifele ich das Sky so wie Macht hat bzw. überhaupt das Interesse hätte einem Kooperationspartner (mehr ist es ja nicht), der ein eigenes Angebot produziert, vorschreibt, wie deren Programm auszusehen hat. Entweder man nimmt es so, wie produziert oder eben nicht. Es laufen ja auch ZDF oder RTL Serien auf den Sky Sendern bzw. auf der Sky Plattform. Wenn überhaupt wird man von F1.tv daran interessiert sein, einen eigenen Kommentar einzusetzen. Und da glaube ich nicht dass unbedingt Ross sein muss... Wieso auch?! Ich würde mir entweder einen eigenen Aufbaue oder einen "Verpflichtungsclou" landen. Was aber im Fußball einfacher wäre... Es gibt ja jetzt nicht den Promi-Motorsport-Kommentator. Das wäre vor 20 Jahren sicherlich gewesen wie Walker oder Prüller kommen exklusiv zu F1.tv... Aber ein Ross ist dafür auch viel zu viel Nische und ohne Profil. Wenn wäre es wirklich eher Wasser, von der Bekanntheit. Aber der wechselt nicht. Daher glaube ich, man nimmt sich einen profilierten EX-Fahrer wie Surer und dazu einen eigenen Mann, für ne eigene Stimme. Ich glaube ein Michael Schumacher wäre ja ein genialer Experte gewesen. Aber für uns deutschsprachige kommt halt leider hinzu, dass es ja bei uns eine ganze Generation nicht mehr gibt, wie Bellof, Winkelhock und co. Und Leute wie Berger oder Lauda sind ja eher Unternehmerisch interessiert als Medial. Der erfahrenste Experte auf dem Markt wäre aber eindeutig Marc Surer, der seit Ende der 80er Jahre eigentlich immer F1 Kommentator war.
     
    Paytv h3 gefällt das.
  9. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.357
    Zustimmungen:
    2.175
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also man würde schon gut daran tun, wenn man F1 TV über den "normalen" Weg über Sky, beispielsweise das Sportpaket anbieten würde. Ich bin mir gerade zwar nicht sicher, wie viele Kunden wirklich diesen Sky Q Receiver haben, aber extra wegen der F1 werden sich sicherlich nicht viele Kunden eine komplett neue Hardware und ein weiteres Abo ins Haus schaffen. Ich hätte kein Problem damit normal über Sky ein paar Euro F1 TV zu buchen, aber extra dafür werde ich mir keine neue Hardware anschaffen. F1 TV über Panasonic Smart TV wäre für mich noch eine 2. Option, je nach Angebot, ob es eine eigene Kommentatoren gibt usw....
    Ich hoffe wirklich, dass es spätestens bis zum 2. Februar News gibt. Dann werde ich recht schnell wissen, ob ich Formel 1 weiterhin bei n-tv und RTL oder über den neuen Weg schauen werde.

    By the way: In dem Text von Motorsport.com wird auch DAZN als möglicher Sender für die Formel 2 ins Spiel gebracht.
     
    Bueraner82 gefällt das.
  10. Tom_Sch

    Tom_Sch Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2015
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Im Text stand auch, dass Roos/Surer mit Liberty Kontakt hatte.
    Und im Moment bzw. seit dem letzen Gespräch gab es keine neue Kontaktaufnahme seitens Liberty.
    Daraus schließe ich, dass Liberty bzw. die FOM wirklich keine eigenen Kommentatoren für F1TV in Deutschland wollen.
    Also liegt der "Matchball" wohl bei Sky, ob und wie wir was neues geboten bekommen beim Stream oder auch auf andere Verbreitungswege.

    Irgendwie drehen wir uns im Kreis. :D
    Ist aber für die "Hardcore-Fans" ein interessantes Thema. ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.