1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.037
    Zustimmungen:
    7.190
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Guter Hinweis, danke.
    Kann ich gerne beim nächsten Mal, wenn ich beim Support nachfrage, wies aussieht, mit einbringen.

    Leider hat mir auf das Thema hier vor ein paar Monaten niemand geantwortet bzw. es ausprobiert bei sich - somit konnte ich nur die Android Geräte von mir testen. Hat auch ewig gedauert, bis ich die vom Support überreden konnte, dass die das doch selbst ausprobieren sollten.
    Und dann kam "Well ... we tried it ourselves and you are right" .... ach was - aber davor immer abgestritten, es würde doch gehen. :rolleyes:

    Was mir eben beim Sport aufgefallen ist, über die F1TV App am Android Tablet kann ich das gesamte 2018er Archiv immer noch nicht nutzen .... Klick geht bei mir ins leere :rolleyes:
     
  2. Tom_Sch

    Tom_Sch Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2015
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Du bist unser Mann! :D
    Notier dir bitte alles genau um für uns zu berichten. :)

    Nur Servolenkung bleibt: Renault verspricht komplett neues 2019er-Auto - Formel1.de-F1-News

    "Auch beim V6-Hybridantrieb zeigt sich Budkowski optimistisch und erwartet große Fortschritte. Leistungsmäßig sei dafür bereits gesorgt, in Sachen Zuverlässigkeit stünde noch Feintuning an."

    Ich bin ja mal gespannt... ;)
     
    YellowLED gefällt das.
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163

    Von Renault erwarte ich dieses Jahr einen deutlichen Sprung nach vorne. Der muss auch kommen, denn wenn sie nicht bald den Anschluss an die drei Topteams schaffen dann könnte es sein das die Konzernführung dem Team mal wieder den Stecker zieht und sie als Privatteam weitermachen müssen. Grade jetzt nachdem der verhaftete Chef zurückgetreten ist wäre ein starkes Auftreten ein gutes Signal denn wer weiss ob der oder die Nachfolger das F1 Projekt genauso energisch unterstützen wie Carlos Ghosn.
     
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nico Rosberg in Davos: Formel 1 muss elektrisch werden!

    Also ich weiss nicht auf Stadtkursen mag das E-Konzept ja eine interessante Sache sein wenn die Autos summend dicht an den Banden herflitzen, aber auf einer offenen Rennstrecke wie Spa oder Hockenheim kann ich mir das nicht vorstellen das das interessant sein soll. So viel Geld wie jetzt die Karten kosten würde ich dafür nicht ausgeben. Aktuell mag es ja noch etwas faszinierend sein wenn ein Auto fast lautlos an einem vorbeifährt aber das wird vergehen wenn das im Alltag immer mehr zu sehen sein wird. Ich jedenfalls finde an der Formel E nicht viel. Der aktuelle F1 Antrieb wird leider sehr wahrscheinlich auch während der Laufzeit des nächsten Concorde Agreements verwendet werden also etwas bis 2029. Ich glaube kaum das Liberty es gegen die Hersteller durchkriegen wird eine Budgetobergrenze einzuführen und dann auch noch, wie es mal angedacht war, die MGU-H zu streichen. Danach könnte es sein das man dann vielleicht schon mehrheitlich elektrisch fährt und der Verbrenner nur noch eine kleine Unterstützung ist, aber wer weiss wie weit die Technik dann ist. Ich meine für die Hersteller ist das sicher interessant, ein V10 Motor hat während einer Renndistanz je nach Rennbahn etwa 230 Liter verbraucht bei 950 PS. Die V8 verbrauchten bei 750 PS etwa 180 Liter und die aktuellen Power Units schlucken bei 950 PS etwa vorgegebene 160 Liter. Zu V10 Zeiten wurde komplett Vollgas gefahren so das im Rennen sogar schneller als in der Quali gefahren werden konnte, das ist heute nicht mehr ganz so wegen Mengenbegrenzung und den 100 Litern pro Stunde, zudem wird nur auf eine Runde die Batterie ganz ausgepumpt. Jedenfalls würde ich sagen das man in Zukunft wenn alles leise ist mit einem V10 der gefühlt die Atmosphäre explodieren lässt deutlich mehr Leute an diee Strecke zu kriegen wären als mit summendes Karren. Nur fahren kann man dann wahrscheinlich nirgens mehr weil es politisch unkorrekt wäre mit so einer Technik. Nur die F1 wird sich vermutlich irgendwann entscheiden müssen zwischen Show für Fans oder Technik für Hersteller.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2019
  5. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Einfach nur Schrecklich.. Ich hab echt nichts gegen die Formel E, als Formel E, sprich als eigene Sportart bzw. Motorsportart. Auch wenn mir die erste Generation die mehr wie ein Formel Wagen als ein LMP1 war, besser gefallen hat. Diese Managertypen von heute haben einfach keine DNA mehr. Und Rosberg ist für mich der Stereotyp eines modernen Hippen Schnösel aus gutem Hause mit perfekter Ausbildung. Will sagen, diese Aalglatte Generation, die so auf Bio, Nachhaltigkeit, Politische Korrektheit setzt, die so rundgelutscht ist, tut mir fast schon weh. Klar brauch es keine Braunkohle Abbau etc. Und es macht auch Sinn Autos der Smart-Kategorie, Taxis, Shuttles etc. als eWagen zu betreiben. Jedoch finde ich, sollten beide Arten funktionieren und nebeneinander existieren dürfen. Die Formel 1 sollte vllt. mehr Richtung Bio-Kraftstoffe gehen oder irgendwann eine Wasserstoff Formel werden. Aber man muss auch endlich mal aufhören die Formel 1 zu missbrauchen als Werbeplattform. Die Formel 1 ist ein Sportgerät und kein Straßenwagen. Nur weil es Räder und nen Motor hat, sollte man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Mich kotzt diese Welt immer mehr an.
     
    MotorsportFan13 und Tom_Sch gefällt das.
  6. Papstpimp

    Papstpimp Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wasserstoff als Quelle für den E-Antrieb? Wasserstoffverbrennung kann man so gut wie ausschließen. Die F1 sollte klimafreundliche Synthetikkraftstoffe benutzen. Es wird auch im echten Leben noch sehr lang Bedarf für Flüssigkraftstoffe geben. Traktoren, Baumaschinen, Schiffe und ganz besonders Flugzeuge.
     
  7. Tom_Sch

    Tom_Sch Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2015
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Fokusgruppen-Treffen in der Nähe von Sky in München
    Liberty bestätigt die Recherchen von 'Motorsport-Total.com' in Bezug auf die Fokusgruppen und erklärt: "Das Hauptziel dieser Gruppen ist, a) das derzeitige Nutzerverhalten zu verstehen und den Service für bestehende Kunden zu verbessern und b) Barrieren für Nicht-Kunden abzubauen. Dies ist eine landläufige Praxis innerhalb unserer Marktforschungsabteilung."


    Das ist jetzt eher ein Gerücht:


    Treffen in London über Sky-Comeback
    Treffen zwischen Verantwortlichen von Liberty, Sky und Sky-Eigentümer Comcast zum Thema haben laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' bereits im Herbst 2018 stattgefunden. In Libertys FOM-Büro in London. Parallel dazu berichten mehrere unserer Leser übereinstimmend, dass ihnen Hotline-Mitarbeiter von Sky mitgeteilt haben, dass das Comeback der Formel 1 beim Pay-TV-Anbieter am 2. Februar offiziell werden soll.

    Allerdings wird es, so die Gerüchteküche, für 2019 noch nicht den ganz großen Wurf mit einem eigenen Programmangebot geben. Stattdessen ist im ersten Schritt angedacht, das FOM-eigene F1-TV-Abo-Angebot in den neuen Dienst Sky Q zu integrieren - so, wie das zum Beispiel auch mit Netflix der Fall ist.


    Der ganze Artikel:

    Formel-1-TV-Rechte für Deutschland: Da tut sich was! - Formel1.de-F1-News
     
    chris1969 und reli gefällt das.
  8. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Artikel enthält keine ganz neuen Informationen, wenn man von der Bestätigung der Veranstaltung in München, über die sich hier schon ausgetauscht wurde, absieht. Er ist eher eine Zusammenfassung dessen was die letzten Wochen schon bekannt bzw. veröffentlicht geworden ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2019
    Tom_Sch und fccolonia10 gefällt das.
  9. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.786
    Zustimmungen:
    14.629
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Warum startet F1 TV nicht als eigenständiger Kanal bei sky mit Extra Abo und gut ist?
     
    Bueraner82 gefällt das.
  10. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Das ist der beste Satz. Als ein "Hotline Mitarbeiter" wüsste (und sagen dürfte) dass in 1 - 2 Wochen oder je nach dem noch weiter in Zukunft irgendeine Verkündung dieser Art ins Haus stehen würde. Die kommen dann eine Information, wenn es auch verkündet werden darf. Gerade bei einer Rechte- und Vertragsgeschichte. Hat hat sich der geschätzte Kollege doch leicht in Hoffnung geschwungen.
     
    Berliner gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.