1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Natürlich da sind wir einer Meinung bei einem französischen Modell oder wie es in Italien läuft würde die F1 bei uns nur Nische machen, so darf es nicht kommen.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da ist aber eher der Wunsch Vater des Gedanken.

    Und warum willst Du dann, daß die F1 unbedingt ins Pay-TV abwandert ?
     
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich will nicht das die F1 ins Pay-TV abwandert. Ich will nur eine Berichterstattung in Deutschland so ähnlich wie es Sky UK macht. Dies lässt sich natürlich nur mit Exklusivität fürs Pay-TV realisieren das ist auch klar. Wenn ich alle Rennen im Pay-TV mit Sky UK Qualität kriegen kann und du alle Rennen bei RTL hab ich kein Problem damit nur ist das unter den aktuellen Bedingungen ein wiederspruch an Sich. Übertrieben gesagt haben die Hobbygucker weiter ihre Adresse und können alles zu ihrer vollsten Zufriedenheit sehen und müssen nicht zahlen und die Hardcorefans die bereit sind Geld auszugeben um das ganze besser zu sehen können haben keine Adresse mehr. Logisch das irgendwer unzufrieden ist. Wenn nun also für eine bessere Pay-TV Qualität oder überhaupt für Pay-TV ohne Werbung usw. ein paar Rennen unverschlüsselt geopfert werden müssen dann nehm ich das gerne in Kauf auch wenn ich nicht dafür bin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2019
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieviel Jahrzehnte ging das bisher, und gibt es einen echten Grund das jetzt nicht mehr zu machen?

    Du kannst doch Geld ausgeben, F1TV bietet Dir doch genau das was Du willst. Damit hast Du deine gewünschte Adresse, also immer bei der Wahrheit bleiben.
    Du solltest dafür kämpfen, daß dort die Quantität und die Qualität besser wird, dann ist doch alles gut.
     
  5. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ganz simpler Grund: Bisher hatte Premiere/SkyD immer Geldgeber im Hintergrund, die ordentlich Kohle hinzuschossen in der Hoffnung, dass sich das "später mal" rentiert, wenn PayTV in Deutschland etabliert ist. Inzwischen sind wir aber beim "Später mal" angekommen und jeder einzelne Posten wird einer strengen Kostenrechnung unterzogen.
     
    mc36 gefällt das.
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja das Ging aber seit 2003 hat der Pay-TV Sender keinen elementaren Vorteil mehr gehabt sondern nur noch einen geringen. Das man dann trotzdem weiter übertragen hat ist eher als besondere Ausnahme zu werten. Irgendwann musste der Punkt kommen wo das mal ein Ende haben wird. Schau auf die Insel, dort gibt es die F1 im Pay-TV überhaupt erst seit 2012 weil seitdem Exklusivität fürs Pay-TV geschaffen wurde. Zuvor hat die BBC jahrzehntelang einen perfekten Job gemacht. Alles Live, ohne Werbung und umfangreiche Berichterstattung, da war nie Platz für einen Pay-TV Sender. Sparmaßnahmen haben die BBC gezwungen das aufzugeben und Sky UK machte Bernie ein gutes Angebot.


    Ich beobachte das ja aber bis jetzt bietet F1 außer viel Worldfeedbild und unstabilen Onboardkameras gar nichts. Keinen richtigen Kommentar, keine Rahmenberichte usw.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2019
    Tom_Sch gefällt das.
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deswegen meine Aussage:
    Diesen Spruch kann ich nicht mehr hören, wir sind hier in Deutschland und nicht auf der Insel, wir sind Deutsche und keine Engländer, wären wir genau wie die Engländer könnte das hier ja auch so werden wie auf der Insel, die fahren ja auch auf der falschen Seite, das will ich hier nun wirklich nicht.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gut so.
    Wenn sie jetzt noch verstehen, das man aus 500000 F1 Zuschauern durch die Verbannung ins PTV keine 2 Millionen machen kann dann haben sie einen guten Job gemacht.
    PS.
    Ich würde wetten es würden jetzt nicht mehr 500000 werden sondern weniger, weil viele gesehen haben was sie an den tollen Kommentatoren gehabt haben (Aussage etlicher Sky-Zuschauer die mal ehrlich waren.)
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.880
    Zustimmungen:
    33.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nee. Da gab es 2002 im letzten Bakersville Jahr das legendäre F1digital+ bei BSkyB mit 8 Channels. 2 mehr wie bei DF1. Master war exklusiv für Sky, dort wurde das Rennen zusammen mit dem Supersignal im Studio live analysiert, u.a. von Damon Hill. Track A war dann nochmal speziell die Führenden. Rest dann wie DF1.

    [​IMG]

    Allerdings haben da selbst die Engländer gestreikt, 20 Euro pro Rennwochenende extra, zusätzlich zum BSkyB Abo. War die letzte Hoffnung von Bernie, Bakersville zu retten. Hat danach dann auch rumgestänkert dass er die Briten doof findet, weil die F1digital+ nicht gebucht haben. Im Durchschnitt waren es wohl nur 10.000 PPV Zuschauer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2019
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hat damit gar nichts zu tun. Überall in Europa ist das Pay-TV erst seit Beginn dieses Jahrzehnts richtig in die F1 eingestiegen weil das Free-TV Anteile abgegeben hat. In ITA übertrug RAI alles, in FRA TF1 alles und in GB war es die BBC, das sind alles öffentlch-rechtliche Sender bzw. erfüllen deren Aufgaben also lief es ohne Werbung. In Deutschland hat das Pay-TV seit jahrzehnten versucht die Nachteile des privaten Werbefernsehens auszunutezn aber der Plan ging daneben, also muss es anders laufen oder es läuft eben gar nix.

    TV-Rechte: Darum steigt Sky nach 22 Jahren aus der Formel 1 aus - WELT
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.