1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Anzeige
    Ich kann auch nicht verstehen, warum RTL die Formel 1 - Trainings nicht auf Nitro zeigt. Stattdessen auf einem News-Sender vollgepflastert mit unnützen Einblendungen. Das sollten die für 2019 mal endlich ändern, sollte es die einzige Alternative zu F1TV bleiben.
     
  2. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Konzept von Nitro hieß doch mal "Fernsehen für Männer" :D. Vielleicht aber weiß auch RTL nicht ganz genau, was sie mit dem Sender eigentlich wollen.
     
  3. MiSeRy

    MiSeRy Foren-Gott

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    11.933
    Zustimmungen:
    2.994
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja ich habe 2018 auch so viel über die F1 gelesen wie noch nie um gut informiert zu sein. Was sky angeht ist es einfach so das man den Nimbus des Juniorpartners der nicht exklusiv sondern nur besser (ohne Werbung, alle Sessions) alles zeigte einfach mal durchbrechen musste. Die FOM hat ihre Summe die sie aus Deutschland haben wollte immer bekommen nur der blöde am Tisch war dann immer sky weil sie scheinbar nicht ganz das bekommen haben was sie wollten, wenn die Pay-TV Rechte mit allen Rennen im Free-TV so interessant sind dann hätte sie ja auch DAZN längst kaufen können aber das machen auch die nicht. Sky musste diese FOM mal bluten lassen also das die ganzen vielen Millionen von sky einfach mal ausbleiben, nur so ist es scheinbar möglich etwas an der Situation zu ändern. Und die Taktik von sky insofern niemand dazuwischen funkt könnte auch aufgehen. Die FOM bzw. Liberty jammern ja schon rum das sie in Deutschland wieder zwei TV-Partner haben wollen weil ihnen irgendwo zwischen 30 und 40 Mio fehlen. Einen zweiten TV-Partner werden sie aber nur bekommen wenn sie mehr exklusivität fürs Pay-TV schaffen d.h. Exklusivrennen und auf diese Forderung werden sie eingehen wenn sie das bekommen wollen was sie wollen. nämlich einen zweiten TV-Partner und mehr Geld. Man muss auch sagen das es für Sender die mit der F1 noch nie etwas zu tun hatten schwieriger ist bei der F1 reinzukommen denn die F1 Rechte werden auch immer noch häufig über Kontakte vergeben und nicht per richtiger Ausschreibung wie die Bundesliga wo man sie die Unterlagen für zukommen lassen kann. Vielleicht spielt auch Comcast als neuer Eigentümer eine Rolle. Man kann zumindest sagen das sky keine Sportrechte mehr abgegeben hat seit denen der Laden gehört sondern im Gegenteil die Premier League ist zurück im Programm, ATP Tour Männertennis ist verlängert und Wimbledon auch. 2019 ist auf dem Sportrechtemarkt nicht viel zu holen aber die Jungs von Quotenmeter meinen zumindest auch das es dieses Jahr in Sachen F1 bereits eine Weichenstellung geben könnte. Das klingt auch plausibel denn wenn Liberty beschließt einem Pay-TV Sender einen Vertrag zu geben der ihnen 50% der Rennen exklisiv gibt dann hätte man zumindest 2020 noch genug Zeit bei einem Free-TV Sender die hälfte der Rennen unterzubringen. Man kann mich jetzt wieder als Pay-TV-Anbeter dahinstellen aber so ist es nicht. Wenn sky weiter überträgen hätte in einer Qualität die wir z.B. 2004 noch hätten und alles liefe im Free-TV auch dann hätte ich kein Problem damit. Nur ich glaube das man die beste Qualität bekommt wenn man einen Pay-TV Sender hat der Mastersender ist und ein Free-TV Sender der Juniorsender ist, so ist es woanders auch. Die Taktik des Pay-TVs das Free-TV zu übertrumpfen indem man einfach eine bessere Rahmenberichterstattung abliefert ist jedenfalls gescheitert, als Abogrund taugt das bei zu wenigen Leuten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2019
  5. Tom_Sch

    Tom_Sch Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2015
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Alle Rennen im Pay-TV und 50% im Free-TV würde in Deutschland vielleicht noch gehen.
    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Modell von England mit allen Rennen auf Sky und nur der Heim-GP im Free-TV funktioniert.
    RTL hat außerdem schon einmal gesagt: "Alles oder nichts."
    Und ob Liberty Media einen Partner wie RTL, die über 20 Jahre ein guter Partner sind einfach so rauskegeln würden kann ich mir auch nicht vorstellen. Zumindest komplett.

    Wenn es wirklich so kommt, dass die F1 in Deutschland zu 100% im Pay-TV ist, dann glaube ich, kann man auch die Reichweite nicht mehr erreichen, die sich die Formel 1 Eigentümer für so ein Land erhoffen.

    Die Abonnentenzahl von Sky UK und Sky DE kann man einfach nicht vergleichen. Auf der Insel haben ja fast 50% Sky so wie ich das mitbekommen habe.
    Bei einer Formel 1 Exklusivität von Sky DE, auch wenn deswegen die Abonnentenzahl noch einmal wachsen würde, dann erreicht man vielleicht höchstens 1 Million Zuschauer und das wär dann schon eine Verdopplung von den letzten Quoten.
     
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    50% Pay wäre das maximale was die F1 nach meiner Meinung vertragen könnte also jeden Monat ein Rennen für alle. Alles andere würde den Sport längerfristig zur nische verkommen lassen.

    Auto Motor und Sport wird bis in knapp 100 Tagen bis das 1000 Rennen in China stattfindet einen Countdown anbieten wo es jeden Tag einen Artikel über die Historie der F1 geben wird. Absolut lesenwert grade auch die Zeile über Ferrari zu MSC und VET Zeiten.

    GP England 1950 in Silverstone: So wurde die Formel 1 geboren

    Mythos Ferrari in der Formel 1: Rot für die Welt
     
  7. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.040
    Zustimmungen:
    7.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selbst wenn die F1 in Deutschland zu 50% ins PayTV verschwindet, wird sie in Deutschland, so hart es sich anhört - verrecken und zwar komplett!
    Das ist einfach Tatsache ... die Deutschen sind generell sehr geizig und wenn es eben nicht mehr im Free TV kommt, naja, dann verzichten die meisten drauf - man darf ja nicht vergessen, das vermutlich 80% der Leute auf RTL im FreeTV die Gelegenheitszuschauer sind.
    Das sind genau die gleichen Leute, die sich nie SKY wegen der Bundesliga holen, aber wenn dann die WM oder EM im ARD oder ZDF läuft ... naja, dann schau ich es mir halt mal an.
    Die F1 ist in Deutschland einfach kein MEGA Magnet, so wie sie es in UK z.B. ist.

    Ich behaupte jetzt einfach Mal, dass die F1 ohne RTL während der MSC Zeit nie so populär geworden wäre.
    Vermutlich sind da viele erst so richtig über die FREE TV Übertragung und MSC auf den Geschmack gekommen.

    In meinen Augen kann es keine Lösung sein, eine Sportart komplett ins PayTV zu verfrachten - auch nicht zu 50%.
    Was man braucht, ist ein Mehrwert für die "Hardcore" Fans - die gerne dafür Geld ausgeben wollen.
    Meiner Meinung kann nur sowas funktionieren ... weil du dann das Programm auch entsprechend zuschneiden kannst - oder eben auch nicht, weil SKY hat oftmals genau über den gleichen Mist berichtet wie RTL - nämlich über das Privatleben von Hamilton und Co .... und genau das interessiert einen Hardcore Fan nicht die Bohne.

    PS: Ich hoffe Niki wird wieder gesund und ist bald wieder fit. Gute Besserung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2019
    SpongeTheBob gefällt das.
  8. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Okay deine Meinung, ich halte 50% noch für grade so machbar. Die 70:30 Lösung die Liberty mal erwähnt hatte sind definitiv zu wenig.
    Das Problem ist das die Zeiten wo ein Pay-TV Anbieter Geld für die F1 ausgibt die zu 100% im Free-TV läuft vorbei sind. Liberty will aber mit Sicherheit wieder den alten Erlös, den es bis Ende 2017 gab, aus unserem TV Markt bekommen und das wird nicht klappen wenn sie bei der nächsten Rechtevergabe wieder alles zu RTL geben wie es jetzt ist. Sie müssen dem Pay-TV entgegen kommen und ich denke das sie das auch machen werden. Die Bereitschaft für TV Geld auszugeben ist auch gestiegen, siehe Netflix oder AMPrime oder die steigenden Abozahlen von sky die letzten 10 Jahre. Richtig ist aber auch wie du sagst das es der Bezahl-TV Markt in Deutschland schwieriger hat weil man an so viele Sender Sendelizenzen raus gibt und deswegen das kostenfreie Angebot sehr groß ist.
     
  9. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.261
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Der PayTV-Anbieter müsste aber den RTL-Betrag mitbezahlen, damit es für Liberty lukrativ ist. Ich behaupte auch, dass die Formel1 in Deutschland rein im PayTV untergehen würde. Wenn man mal an 2014/2015 zurückdenkt, da hatte es die Formel1 selbst im FreeTV schon schwer und es war eine F1-Müdigkeit deutlich bemerkbar (selbst bei mir). Die Quoten gingen zurück. Seit Rosbergs Titeljahr in 2016 wieder steigend bei RTL.

    Die Bereitschaft für PayTV ist in Deutschland in der Tat gestiegen, aber ich bezweifel (leider), dass die Formel1 in der breiten Masse dazugehören würde. Viele Zuschauer sind eben auch die Gelegenheitszuschauer, die es gerne verfolgen, wenn sie es zufällig beim Zappen entdecken und sich sonst eher wenige Gedanken darum machen.-
     
    Berliner gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und mind. 50% drauflegen auf das bisherige Sky+RTL Gesamtergebnis, u.a. wegen dem massivem Reichweitenverlust. So wie bei der CL wo Sky und DAZN deutlich mehr zahlen wie Sky+ZDF. Kaum anzunehmen dass Spar Deutschland das wird bezahlen wollen und können.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.