1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.261
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Anzeige
    Wäre echt eine feine Sache. Ich bin zuversichtlich, dass wir bis zum Saisonstart etwas haben, sodass es dann am TV läuft. Die Zeit der Ausreden sind dann aber allmählich vorbei. Bisher habe ich Ausfälle in der Saison 2018 immer recht entspannt gesehen und als "Testphase". Die sollte inzwischen dann mal vorüber sein.
     
  2. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es war aber auch peinlich, was man sich dieses Jahr geleistet hat. Erst wird gesagt, dass man pünktlich zum Saisonbeginn startet und dann startet man erst zum fünften Rennen. Als nächstes heißt es, TV Apps kommen im Laufe des Saison. Auch dies hat man nicht eingehalten. Dass man nur den RTL Kommentar übernommen hat, kommt auch noch negativ dazu.
     
  3. Tom_Sch

    Tom_Sch Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2015
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    87
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich denke mal bis spätestens Ende Januar 2019 wissen wir Bescheid was mit F1TV (Surer/Roos) bzw. Sky ist.

    Alleine schon wegen der Ankündigung die Testfahrten auf F1TV zu übertragen. Die sind ja bereits Mitte Februar.

    Vor zwei Tagen hat Roos auf eine Frage unter seinem Tweet geantwortet, dass es im Moment nichts neues gibt.

    Es wär halt mal interessant, ob er und Surer aktuell mit Liberty in Kontakt stehen. Es heißt nur immer es gibt nichts neues. Der einzige bekannte Kontakt mit Liberty war ja Februar/März 2018. Vielleicht ist ja im Moment tote Hose.:unsure:

    Was auch Lustig ist:
    Unter Roos seinen Tweets schreiben 80% der Leute über F1.
    Und unter Tweets von SkySportDE drehen sich gefühlt 50% der Antworten um F1. Egal um welchen Beitrag es sich handelt. :D
     
  4. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Ich hoffe, dass es nicht wieder ein Chaos wie 2018 gibt und wir eine Möglichkeit haben, vernünftig F1 zu schauen ohne große technische Probleme, ohne Werbung und vernünftigen Apps fürs TV. Das wäre schon ein riesen Schritt. Ein (besserer) deutscher Kommentar und mehr FPS (50/60) wären mir neben der allgemeinen technischen Qualität am Liebsten. Die Formel 2 Rennen hätte ich auch gern und die zusätzlichen FOM Channels. Hoffen wir mal das Beste.
     
    Markus Krecker gefällt das.
  5. Papstpimp

    Papstpimp Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    644
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn es wieder von den selben Machern technisch abgewickelt wird, dann glaube ich an keine Besserung. Die haben es nicht drauf und werden es nie drauf haben. Am besten wäre es, wenn sie es zusammen mit Sky streamen würden. Von mir aus sogar ganz allein mit Roos-Kommentar - und wer ihn absolut nicht ertragen kann, mit Sky UK Tonoption.
     
  6. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Motorsport mit nur einem Kommentator finde ich fürchterlich. Deswegen sagen mir auch dir IndyCar Übertragungen auf DAZN absolut nicht zu. Die haben nur für das Indy 500 einen Experten dabei
     
    pallmall85 gefällt das.
  7. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.281
    Zustimmungen:
    1.522
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    Surer müsste schon dabei sein - er ist zwar nicht mehr der Jüngste aber sein Enthusiasmus für die Formel 1 ist immer noch wie am ersten Tag.
     
  8. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.261
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Letztendlich ist es mir sogar egal, wer kommentiert. Hauptsache es gibt einen eigenen deutschen Kommentarfeed.

    Gegen Heiko Waßer habe ich an nichts, glaube er ist super mega sympathisch und definitv jemand, mit dem ich gerne mal ein Bier zusammen trinken wollen würde. Er hat die F1 mit groß gemacht in Deutschland. Sein Kommentarstil ist halt das, was stört, beziehungsweise auch die Politik von RTL, für die Waßer nichts kann. Aber das Thema hatten wir ja hier im Forum schon etliche Male durchgekaut.

    Was ich eigentlich sagen will: Eine eigene deutsche Tonspur - mit voller Konzentration auf die Ereignisse aller Sessions und ohne Werbepause, wäre schon was feines. Bin echt gespannt, ob das kommen wird oder ob sich Liberty dies schenken wird.
     
  9. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Ich find immer schön wie "eng" der Blick eigentlich ist. Mal ne ganz neue These. Wieso eigentlich ein Ross oder ein Schulz als Hauptkommentator. Ich meine, auch wenn ich es nicht hoffe, könnte ja einfach ein 27-jähriger Max Müller aus dem Hut gezaubert werden, also sprich ein deutschsprachiger Kommentator den keiner kennt. Vllt. gefunden im Rahmen eines Castings. Oder es gibt ja auch Leute wie Lukas Gajewski die vllt. mal die Chance bekommen. Es gab ja auch mal so Leute wie Andreas Richter oder auch ein Burkhard Nuppeney die schon Formel 1 Kommentiert haben. Ross war die "natürliche" Nachfolge im Sky / Premiere Kosmos. Bei RTL könnte es z.B. wirklich ein Gajewski sein oder vllt. ein Roland Hofmann. Man merkt ja auch bei den Moderatoren das z.B. RTL mittlerweile an einer König-Ablöse z.B. an einem Ersatz arbeitet.
    Also das "automatisch" ein Ross / Surer kommen, halte ich persönlich für "möglich, aber nicht für Sicher. Vllt. kommt plötzlich ein komplett neues Kommentatoren-Duo auf den Bildschirm. Vllt. ist dann ein Sutil ein Experte, ein Heidfeld oder ein Frentzen. Vllt. kommt auch ein "überraschender" Wechsel. Also vllt. wechselt ein Wurz zu F1.tv. Wenn ich überlege wer alles bei Eurosport schon alles kommentiert hat. Vllt. taucht plötzlich ein Stefan Heinrich wieder auf oder Markus Schocker... Und man muss sich ja nur DAZN Anschauen, was da plötzlich für "Motorsport-Experten" bzw. Kommentatoren auftauchen. Teils Namen die noch nicht ich vorher mal getroffen oder nur einmal gehört habe...

    Bei den "Engländern" könnte es einfacher sein, da man dort eh mit Sky einen All Session Kommentar hat und durch den Wegfall des FreeTV einiges an Personal gibt. Abgesehen das theoretisch ja fast jeder in Englisch kommentieren könnte. Der Deutsche Markt ist ja relativ klein.
     
  10. MSC Racer

    MSC Racer Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    6.341
    Zustimmungen:
    748
    Punkte für Erfolge:
    123
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.