1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Na dann kommt es eben so. Die Sky Fußballabonnenten sind ja längst werbetechnisch konditioniert.
     
  2. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es stellt sich eine Frage: Entweder Comcast setzt den Kurs fort den Sky plc. gefahren ist und Sky D muss sich autark selbst finanzieren oder man startet eine große Investitionsoffensive und grast jetzt den Sportrechtemarkt ab egal ob es sich dann sofort rentiert oder eben später.
     
  3. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    also laut Insiderinfos sind die Spargründe der plc bei Sky DE nicht aufgehoben.
    Es gilt immer noch der Spruch "Kommt mit dem Geld aus das ihr einnehmt."
    Und SkyDE alleine hat im Comcast Konzern auch nicht viel zu sagen, hat ja alles kanalisiert über den neuen italienischen Sky Europa CEO zu erfolgen.
     
  4. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Die da wären? Dein Sportbarwirt?
     
    Plas1682 gefällt das.
  5. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    also ich kann auch heute noch nicht deiner[n] Argumentation(en) folgen.

    Wenn ich an meine Kindheit zurück erinnere so waren Matchbox Autos oder so Autos wo man hinten einen Schilling reingesteckt hat das es mit einen Wheelie gefahren ist der Kinder größter Schatz.

    Matchbox Autos bei heutigen Kindern, ja aber eigentlich zu klein, wollen Sie nicht.
    Und wann lief in der Werbung das letzte Mal ein Werbespot für Spielzeugautos?

    Dann kamen wir in die Schule. Auf unserer Schulmilch waren so Sticker drauf und das Album bekamen wir von der Lehrerin.
    Für Mädchen waren Pferde bzw. Einhörner und für uns Jungs waren natürlich die Formel1 Autos. Der 72er Lotus, der weiß/rote McLaren, der John Player Special Lotus, der feuerrote Ferrari, der Parmalat Brabham etc. etc. etc.
    Frag heute einen Jugendlichen nach einen 72er Lotus und wenn das zuweit hergeholt ist nach dem weiß/roten McLaren?

    Dann kam die Zeit wo man sich entscheiden musste weiter Schule oder Lehrberuf.
    Es gab wirklich eine Menge Jugendliche die sich für den Beruf Automechaniker entschieden haben und meine Freunde erzählten mir in der Berufsschule (da ja in Österreich duales Ausbildungssystem) hatten Sie drei Klassen Automechaniker.
    Heute bringen Sie nicht mal mehr eine Klasse mit Schüleranzahl knapp vor Klassenteilung zusammen und selbst so Schulen wie die Höhere Bundeslehranstalt für Technische Berufe die mit Matura abschließt (bei euch in Deutschland Abitur) lassen den Zweig Fahrzeugtechnik auf.
    Auch haben viele meiner Freunde nach der Lehrabschlussprüfung einen weiterführenden Kurs zum KFZ Meister gemacht.
    Und die die es nicht gemacht haben und weiterhin Mechaniker geblieben sind konntest jederzeit fragen ob, wenn man einen Schaden gehabt hat, sie es reparieren können (also ja, im Pfusch machen).
    Heute lernen viele der Jugendlichen nicht mal mehr KFZ Mechaniker weil heute lernt man ja "Coding - ich programmiere meine Zukunft selbst" oder wird Influenzer oder eSport Fan und/oder eSport "Sportler".

    Früher war es dann u.a. auch Pflicht um 14 Uhr ist alle vierzehn Tage Formel 1 GP im TV. Heute kriegst vielleicht als Antwort "Gibts das auch OnDemand weil ich hab jetzt keine Zeit."

    Die Generation (zumindest muss ich hier mal Österreich alleine lassen) die sich an die Erfolge eines Niki Laudas erinnern kann wird auch immer kleiner. An die nicht so erfolgreichen Berger, Wurz, Klien Friesacher oder in kleineren Motorsportarten wie die Lechner Brüder etc. kann sich heute keiner mehr erinnern. Das mag in Deutschland mit den Schumacher Brüdern, Frentzen sowie jetzt Vettel und Rosberg noch anders sein aber die Erinnerungen an die verblasen. Und wenn man nicht ansatzweise ein Interesse hat noch schneller.

    Alleine Roland Düringer Programm "Benzinbrüder" das er 1999 kolossal in der Wiener Stadthalle an zwei Abenden füllte: 16.000 Besucher erlebten eine Wahnsinnsshow und wir konnten vor lauter Lachen uns nicht mehr halten, DVD Kauf war danach auch Pflicht.
    Heute wenn du einen Jugendlichen das zeigst schaut er dich an als würde er dich nicht verstehen. Alleine die Geschichte mit der Zündapp, heute machen ja auch Jugendliche keine Moped und/oder Kleinmotorradführerscheine mehr.

    Was will ich damit sagen?
    Ich habe es eh schon geschrieben und ich glaube nicht das in dem Thema sich Deutschland von Österreich so unterscheidet.
    Der Motorsportfan stirbt aus. Er war in den 80er-, 90er- und 2000 Jahren die treibende Kraft. Auch für TV und Pay-TV aber die Relevanz hat er nicht mehr.
    Und da sagst du 300- bis 400-Tsd Leute bräuchte man, ja woher nehmen wenn die Interessen ganz wo anders hin gehen.
    Und das sind sehr wohl Parameter die TV- und PayTV-Sender berücksichtigen und berücksichtigen müssen.
    Und es wird auch noch die Frage sein ob der eSports Sender von Sport1, also eSport1, ein Erfolg wird. Ich, und viele andere glauben das nicht.
    Der Jugendliche von heute holt sich seinen Content, wenn ihm dies interessiert, doch schon längst von woanders.

    Dies soll jetzt nicht in eine Diskussion I-Net gegen klassisches TV ausarten, das haben wir hier eh schon oft gehabt und sind auch zu keiner Lösung bzw. Ansatz gekommen, sondern soll eher zum Nachdenken anregen wie sich die Gesellschaft von den 90er Jahren eines Michael Schumachers bis in den 2018/2019 eines Mick Schumachers geändert hat.
    Und bei dem ist auch noch die Frage ob der so einen Boom wie sein Vater auslösen kann.

    Und man muss bei dieser Diskussion sein IchAG Ego auch zurück fahren. Also weg von wie ich es gerne hätte sondern wie gut/schlecht es für die Gesamtheit inkl TV-Sender ist.

    Zusatz: hab ich jetzt glatt vergessen obwohl ich es im Kopf hatte wie ich es geschrieben habe. Damals, in der guten alten Zeit, waren die Besucher eines F1 Rennen doch wirklich Fans die sich 14 Tage später auch den nächsten GP im TV angeschaut haben.
    Heute haben wir steigende Zuschauerzahlen (zumindest in Spielberg) bei den Formel 1 Rennen aber wieviele von den Zuschauern sind wirkliche F1 Fans und wieviele sind doch nur die sprichwörtlichen "Eventies"?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2018
    roloman und Kapitaen52 gefällt das.
  6. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    Diese Diskussionen hier.
    [​IMG]
     
    SOIS, YellowLED und fccolonia10 gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Nicht nur der Fan, der ganze Sport gerät zunehmend in Bedrängnis. Hier in der Eifel ist der Nürburgring, mit der Grand Prix Strecke, und natürlich der klassischen Nordschleife. Seit dem, zum Glück gescheiterten, Versuch da so eine Art Freizeitpark mit Autos draus zu machen, läuft es nicht mehr rund. Früher war da praktisch immer was los, egal welche Veranstaltung oder ob nur Touristenfahrten, wenn du heute mit Hotelbesitzern oder Restaurantinhabern in der Nähe sprichst, dann wird schnell klar, dass diese Zeiten vorbei sind. Es stimmt einen traurig, da an den Wänden überall die Bilder vergangener Zeiten zu sehen, aber nach der Schumacher Ära kam praktisch nichts mehr dazu.
    Die ganze Region dort lebt natürlich vom Motorsport, und die Nordschleife wird immer etwas ganz besonderes sein, aber man merkt an jeder Ecke, die goldenen Zeiten sind vorbei. Und ich glaube nicht, dass dort ein Platz ist für Rennen mit elektrischen Autos, die Menschen dort wollen Autos hören und riechen, und Benzindämpfe riechen halt anders als ein überhitzter Akku.
     
    misteranonymus gefällt das.
  8. tomk23182

    tomk23182 Junior Member

    Registriert seit:
    23. April 2009
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    An sich netter Beitrag, denn Du halt mit diesem unnötigen Seitenhieb wieder kaputt machst.
     
  9. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Also ich finde es ist genau so eine negative und falsche Ansicht, wie jene die sich bei Bayern darüber aufregen, ob jetzt da "blaue Elemente" am Trikot sind oder das man in Sportstadien immer mehr VIP Lougen baut. Das tut ja dem Sport nicht schlecht. Im Gegenteil, als jemand der 7 - 10 mal im Jahr am Nürburgring arbeitet sowie nur 15 min von der Strecke lebt, habe ich schon oft die Vorzüge des "Nürburgring 2009" genossen. Die Eventhalle könnte besser bespielt werden, das Kino ist ein Gewinn für die Region (war da schon öfters Filme schauen) oder bei Veranstaltungen (Nürburgring Award z.B.), habe schon oft im Eifeldorf gefeiert oder gegessen (die Schnitzel sind nicht schlecht ;) ) und war jetzt letzte Woche noch im Hotel Lindner zu Gast und durfte Zimmer 505 erleben. Es ist die Premium Suit. Auf dem Boulevard finden überdacht oft Messen oder Events statt und in den Stores habe ich schon einiges gekauft. Und ja, ich gehöre sogar zu jenen die 2009 auch mal mit der Achterbahn fahren durften. Meine einzige Kritik ist, dass das RingWerk mehr Museum (wie die alte Anlage) hätte sein können. Das ist zugegeben misslungen. Aber selbst da gibt es mit der "Oldtimerfahrt" eine Attraktion, die direkt auf meine Familie bezogen ist. (11. März 2003 ist der Stichtag).

    Auch wenn ich Spa toll finde, ist es oft bei schlechtem oder zu gutem Wetter eine Qual. Ebenso gibt es da nichts, um einfach mal was mit Motorsportbezug zu machen, neben der Strecke. Das steht auch nicht im Widerspruch zu meinem Post von gestern. Hockenheim finde ich noch schlimmer. Diese Trümmerbaracke des deutschen Motorsport gehört Generalsaniert. Weswegen ich hoffe das der Große Preis von Deutschland auch wieder dahin kommt, wo er seit den 1930er Jahren hingehört. Auf den modernen Nürburgring. Einer der modernsten und vielseitigen Rennstrecken der Welt. Und es steht gerade der Nürburgring Beispielhaft dafür, das man noch wie 1950 am Rand der Strecke stehen oder aus einem Zelt das Rennen schauen kann oder modern in einer Louge mit Top-Catering das Rennen verfolgen kann. Auch sind am Ring die Parkplätze nah. Und ich habe öfters ganz schlimme Wetter erlebt, auf viele Strecken. Aber der Nürburgring bot immer die besten Lösung.
     
  10. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit der Frisur mag so stimmen, auch wenn das völlig egal ist. Aber wenn du das von Hamilton oder Vettel gesehen hast, musst du irgendwas falsches gesehen haben. Tut mir leid.

    Ist euer Bundespräsident nicht sogar von denen?

    Natürlich wird sich auch der Rennsport in Zukunft verändern. Wie hier geschrieben wurde mit dem Beispiel des Nürburgringes. Aber wenn "das Alte" aufhört wird was "Neues" kommen. Ob das die Formel E sein wird lassen wir dahingestellt. Vielleicht kommt auch etwas, was wir heute nicht kennen. Oder ne Formel H (Wasserstoff). Wer weiß?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2018
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.