1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Schon mal F1-Fahrer nach einem Rennen gesehen? Passt exakt.
     
    fccolonia10 gefällt das.
  2. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    hat bis in den 90er Jahren gepasst, wenn heute ein Hamilton oder Vettel den Sturzhelm abnehmen frage ich mich immer ob die gerade frisch aus dem Badezimmer raus kommen und gleich ausgehen wollen.
    Und das Erste was geschaut wird ob die Frisur passt
     
  3. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit dir zu diskutieren bereitet mir ja grundsätzlich am meisten Spass, gut das ich Zeit habe.^^ Nur um das klarzustellen ich bin kein Befürworter einer verPay-TVsierung der F1 wie ich schon sage wäre das schlecht für den Sport. Ich schätze ein was das bedeuten würde und wie es dazu kommen könnte, denn es gibt berechtigte Anzeichen dafür das es in Zukunft tatsächlich (teilweise) so kommen wird. Was misteranonymus schreibt sind kleine Parameter die in den nächsten sechs bis zehn Jahren das TV Geschäft keinesfalls gravierend verändern werden und daher in keinen Abwägungen der kommenden fünf Jahre eine entscheidende Rolle spielen. Der Live-Fussball als größter Geldbringer ist verPay-TVsiert das ist Fakt, die nächstgrößste unPay-TVsierte Sportart was Quoten angeht ist F1 und daher will man als Pay-TV Anbieter natürlich damit exklusiv Kasse machen, das ist nunmal das Geschäftsmodell.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2018
  4. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    Was beim Fußball heute auch nicht anders ist.
     
    fccolonia10 und misteranonymus gefällt das.
  5. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    ja das haben damals die Alten über die 69-Generation auch gesagt und überrollt sind Sie worden, ja von dem haben Sie sich heute noch nicht erholt. Aber egal, die sind eh schon alle gestorben (oder zumindest fast alle). Und die 69-Generation hat dann über die Generation X geraunzt.
    Wenn du mein gepostetes Bild siehst und von sechs bis zehn Jahren sprichst dann frage ich dich in welcher kleine beengten 90er Jahre Hütte mit Atomstrom und Ölheizung im tiefsten Wald und Abgrenzung von der realen Welt lebst du eigentlich?
     
  6. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Autos die wir jetzt haben sind die anstrengensten der gesamten F1, noch nie hat es solch hohe G-Kräfte gegeben. Ein Fahrer verliert pro Rennen im Schnitt vier Kilogramm Körpergewicht hautsächlich als Schweiss in den Overall. Der Unterschied liegt in etwas ganz anderem. Vergleiche mal Nigel Mansell und Michael Schumacher. Mansell war so speckig das er damals kaum in den Wagen gepasst hat, der hat grade noch so die Fitness mitgebracht um das Auto bei Hitze ins Ziel zu bekommen was irgendwo am Ende immer auch Konzentration und Präzision kostet. Michael Schumacher war komplett durchtrainiert und hatte bei den selben Bedingungen viel weniger Probleme und konnte auch am Rennende den Wagen noch präzise steuern. Die heutige Professionalisierung bei den Fahrern gab es in den 90ern noch fast gar nicht. Heute hat jeder Fahrer ein Top Fitnesslevel, das ist heute im Vergleich zu den 90ern so normal wie das Lenkrad am Auto.

    So bis später.^^
     
    Neno86 und fccolonia10 gefällt das.
  7. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    Auf der einen Seite spielt Sky auch ein, zumindest für mich, gefährliches Spiel.
    Die sich ziehrende Braut die Bedingungen gegenüber Liberty Media zu stellen versucht die nicht gerechtfertigt sind.
    Da ist die Perform Group mit DAZN schneller da als bis drei zählen kannst.
    Immerhin haben die die Formel 1 im Markt Japan am laufen, also ist es bei denen schon im System.
    Einfach kaufen, deutsche Tonspur drauf und die Sportbars freuen sich wenn die Formel 1 auf den DAZN Bar Sendern läuft.
     
  8. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    So einfach ist es auch nicht. Sky hat es im Englischen und Italienischen Raum laufen.

    Wer selbst gefahren ist bzw. fährt wie ich es tat, kann nur milde über die Aussage lächeln. Formel 1 im Extremen bzw. Motorsport in Abstufung im Allgemeinen ist mit die körperlichste Sportart der Welt. Schonmal darüber nachgedacht wieso viele Formel 1 Fahrer auch sehr gute Triathleten sind (Wurz, Webber, Button etc.). Das Niveau 2 Std. zu halten ist eine unglaubliche körperliche und mittlerweile auch geistige Leistung. Wen man alles zusammenrechnet, Entwicklung, Mechaniker, Kommandostand, Fahrer etc. ist es schon der komplexeste Sport der Welt. Nirgendwo brauch man teurere Sportgeräte, kaum ein Sport erfordert eine solche Dauerwettkampfbelastung am Stück (ca. 7 Std. an drei Tagen). Also das Formel 1 Sport ist, steht absolut ausser Frage. Ich bedauere nur, dass man heute eben sowas wie eSports (wobei ich Sim-Racing noch am ehesten als eSport bezeichnen mag) bzw. eher eGames veranstalten muss, Konzerte benötigt oder keine Ahnung für Aktionen. In den 70er, 80er oder 90er Jahren hattest du ausverkaufte Rennen mit 200.000 Zuschauern nur für die 3 - 4 Rennen. Die waren "Action" genug. Und alleine in Hockenheim würde es schon reichen den Sport besser zu machen, würde man einfach nach der Mercedes Arena und in Turn 1 einfach wieder Kies- und Grass bis an die Strecke verlegen. Im Motodrom bleiben die Fahrer auch auf der Strecke. Komisch oder. Oder auch in Österreich. In Turn 1 und Turn 2 (3) wieder Kies hin und auch dort würde es wieder spannender werden. Und ich habe die Rennen geliebt, wen nur noch 5 - 7 Autos fuhren, aber irgendwie es hauptsächlich Jordans, Saubers und Prosts waren. Die unvergesslichen Rennen waren doch so "Klassiker" wie Monaco 96, Spa 98 oder Brasilien 2003. Und nicht ein x beliebiges Indien oder China Rennen.

    Es mag auch richtig sein das Sky mit 31€ im Schnitt mit ca. 300.000 - 400.000 Zuschauern (mehr) die Kosten (theoretisch) reinbekommt. Nur von den 500.000 die früher Formel 1 bei Sky im Schnitt geschaut haben, sind sicher noch rund 70 % auch noch heute Sky Kunde und haben oftmals sicher noch das Komplett-Paket. Also ist es immer noch die klassische Querfinanzierung. Und um dann die Formel 1 wirklich auf dem Niveau zu haben was Rechtskosten und auch Produktionskosten betrifft, dass es wirklich ein Mehrwert gegenüber RTL ist (und ich spreche jetzt wirklich in einer merklich aufwendigen Übertragung) a ka 2001 / 2002, bedarf es dann doch ca. 800.000 - 1.000.000 Gesamtzuschauer im Schnitt bei der Formel 1 und damit ca. 500.000 Neuabos die NUR wegen der Formel 1 dazu bekommen sind, neben den bestehenden Bestandskunden, die auch Formel 1 schauen. Und man darf auch nicht vergessen, bis 2021 kommen die nächsten Bundesliga und CL Verhandlungen. Wenn da wieder 200 Mio. / Jahr mehr für die Ball-Treter bezahlt werden muss, kippt auch wieder die Formel 1 Rechnung. Und sollte das Produkt Formel 1 wirklich ins PayTV wandern oder sagen wir verschwinden, ist es auch in ca. 10 Jahren kaum mehr was Wert. Nicht nur wegen der (traurigen) gesellschaftlichen Entwicklung und den im letzten Part genannten "negativen" Entwicklungen der Formel 1 selbst, welche zwar den Sport sicherer und kontrollierbarer gemacht haben, aber nicht mehr interessant, sondern auch weil der Sport aus dem Fokus der Masse verschwindet und auch nicht mehr nachvollziehbar ist. Fußball findest auf jedem Dorfplatz... aber ein Autorennen, nicht mal Kartbahnen nicht....
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2018
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie sollen denn noch 200 Mio mehr für die Buli finanziert werden. Ohne Werbe im Spiel wird das nicht gelingen.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.876
    Zustimmungen:
    33.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur sind beide Rechtemodelle für sich sehr eigen. In England stammt es noch von Ecclestone, was Liberty Media wegen der 100% Exklusivität und dem "Verbot" von F1TV schon sehr bedauert hat. In Italien fielen Sky Italia die F1 Rechte exklusiv (einige Rennen laufen wohl auf einem Sky Free Channel) ohne eigenes Zutun in den Schoß, weil die RAI ausgestiegen ist. Unter denselben Bedingungen wie in Deutschland würde es in beiden Ländern auch anders aussehen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.