1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. SpongeTheBob

    SpongeTheBob Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2013
    Beiträge:
    7.627
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SW RöhrenTV und Premiere Abo
    Anzeige
    Die Diskussionen sind hier heuer genau so anstrengend wie vor genau einem Jahr, wo man sich doch nicht vorstellen, dass die Formel 1 weiter beim ach so schlimmen RTL läuft und das Premium Sky keine Exclusiv Rechte kriegt obwohl ja ein "Insider" meinte mehr zu wissen.
     
    fccolonia10, Lion_60 und Kapitaen52 gefällt das.
  2. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Das Problem was ich sehe, ist doch auch eines was in der Bundesliga öfters zu hören war. Wenn es so weiter geht, können bald die F1 Wagen wieder wie in den 60er Jahren in Farbcodes der Länder fahren. Ich verstehe ja, wieso "Sport Organisatoren" gerne mit PayTV Sender arbeiten, auch wenn ich mich manchmal auch Frage... Wieso "können" oder "wollen" PayTV Sender X Millionen raus hauen bei 4 - 5 Millionen Abobesitzern, wo vllt. sich für ein allgemein beliebtes Sportrecht ca. die Hälfte der Abonnenten für interessieren und ca. 2/10 dieser es (gelegentlich) aktiv schaut. Sky müsste ja bekannt sein, dass ca. 500.000 die Sky Übertragungen geschaut haben und müsste auch wissen, dass die Vor- und Nachberichte Anteilig nicht so stark waren, wie diese in Relation bei RTL. Von den jetzt 5 Millionen Zuschauern errechne ich mir eine "Interessensgruppe" von ca. 8 - 11 Millionen Zuschauern, aus welchem sich die 5 - 6 Millionen Zuschauer zusammensetzen. Ich schätze mal ca. 3 Millionen sind eine Art "immer schauer". Aus einer Gruppe von 5 - 8 Millionen setzen sich dann die weiteren 2 - 4 Millionen Zusammen, um auf die 5 - 6 Millionen RTL Zuschauer zu kommen. Was wiederum die Frage aufwirft. Wie viele der 5 Millionen RTL Zuschauer haben vllt. auch ein Sky-Abo und schauen z.B. nur in der Werbung SKY oder verzichten bewusst auf Sport. Ich z.B. war in den letzten Jahren z.b. oft bei RTL unterwegs, trotz SKY Abo! Nächste Frage: Wie viele der 3 Millionen "immer schauer" sind bereit ein Sky Abo zu nehmen. Ein Sky Abo welches Sie ja bereits seit 1996 haben könnten oder vllt. auch mal hatten. Verhält sich das Publikum nach dem Motto, meine Lieblingsbutter gibt es nun in REWE und nicht mehr in Kaufland, also fahre ich dafür nun extra in den REWE, oder sage ich mir, dann hole ich eine andere Butter welche es bei Kaufland gibt oder sag ich mir, dann kauf ich mir (vllt. auch aus "Protest") gar keine Butter mehr. Will also sagen. Nur weil es jetzt in einer Bezahlschranke ist, wechselt nicht jeder der 3 Millionen Automatisch zu SKY. Andere sagen sich, ok, dann war es das oder wenden sich anderen Sportarten zu. Es soll ja auch Leute geben, wie früher mein (leider verstorbener) Opa. Der hat schon in den 50er Jahren an der Nordschleife gestanden und war auch bei Tripps schon am Ring, er schaute seit den 70er oft im TV die Formel 1 Rennen. Aber er hätte sich, trotz gutem Einkommen bzw. guter Rente, nie SKY oder so geholt, weil es Ihm dann doch wiederum nicht so wichtig gewesen wäre. Er liebte den 1.FC Kaiserslautern über alles, aber ein PayTV Abo wollte er nie. Wenn ich aber mit der Premiere Smartcard wobei gekommen bin, wurden aber natürlich die Spiele geschaut.

    Um das ganze auf den Punkt zu bringen. Ich glaube ja, die Formel 1 und auch Sky verzockt sich hier höllisch. Am Ende hast du vllt. 1 Million, vllt. 1,5 Millionen und in ferner Zukunft (wen PayTV Standard ist) auch mal 2 - 3 Millionen Zuschauer. Aber keine 5 - 7 Millionen mehr und sicher nicht, 10 - 14 Millionen sollte mal ein Mick Schumacher vor einem WM Titel stehen. Ich Wette, RTL würde in einem solchem Fall diese Quote holen. Hatte Bahrain 2010 nicht sogar 12 Millionen Zuschauer... Ich erinnere an die 90er Jahre, als die Formel 1 Autos viele Sticker drauf hatten, viele Wagen sind heute eher "leer" oder haben Entwicklungs- und Strategiepartner drauf. Aber wo sind die klassischen "Verbraucher-Sponsoren" a la Brauereien, Konsumgüter, Modeketten, (wenn auch verboten) Zigarettenhersteller etc., viele haben das Angebot reduziert, weil die Reichweite nicht mehr gegeben ist. Und ob es Red Bull, BWT oder Mercedes gefällt, wenn der Deutsche Markt auch hinter einer PayWall fällt, weis ich nicht. Verstehe aber auch nicht, wieso nicht ein Medienkonzern wie Bertelsmann (die ja früher Premiere Beteiligung hatten) sich nicht einfach ein eigenes PayTV Universum aufbaut. Klar, ist Werbung (auch wenn man die Historie kennt der deutschen Privatsender) wichtig, aber ich hätte längst einen Premium-TV Sender aufgebaut. Von mir aus "RTL Premium" um einfach sich PayTV Rechte zu sichern.

    Die Formel 1 ist nicht so Stark wie die Formel 1 selbst glaubt, wie Sie ist. Sie ist kein Fußball und auch wenn man es sich wünscht, man war in den 90ern auf dem Höhepunkt. Jetzt in Zeiten von Parkplätzen-Strecken wie AbuDhabi, Halo, Stromlinien-Konzern-Fahrern, "geplanten Rennen bzw. Rennausgängen", fehlender Unberechenbarkeit (Unfälle, Ausfälle, Motorschäden, Rennsiegern), Rennwagen die wie Bretter liegen, wo man nicht mehr zaubern muss, Lenkrädern wie iPads, komplizierten Regeln und künstlichen Spannungsbögen und der übertriebenen Professionalität mit 2000 Mitarbeitern pro Werksteam, was alles dafür sorgt, dass Rennfahrer keine mutigen Helden und Gladiatoren mehr sind sondern PR Figuren oder im Fall Hamilton sogar "Witzfiguren", wird nicht mehr das auslösen was es früher mal tat. Man sollte den Sport zugänglich lassen, aus eigenem Interesse. Wenn man dann erfährt (was zum Glück nur Insider erfahren), welche Politik im Hintergrund wirklich passiert (sage nur die Waage von Brasilien oder welchen Status ein Hamilton mittlerweile bei FOM / FIA hat) würden noch weniger Einschalten bzw. es nicht mehr ernst nehmen. Und wenn man jetzt mit eSports, mit irgendwelchen Grid Kids, Konzerten oder keine Ahnung welchen Aktionen versucht junge Zuschauer zu animieren oder zur Strecke zu bewegen sieht man doch das echte Problem. Nicht mehr der Sport sorgt für Faszination sondern die Veranstalter müssen Nebenschauplätze aufbauen, um Fans zu begeistern.

    Jetzt tötet man die ECHTE Formel 3 für eine "Brandet" Formel 3 um politischen Gründe wegen. Jetzt hat FOM und Bruno Michel ja Ihr Ziel erreicht. Sage ja nur

    Man hat die ITR ziemlich dreckig ausgespielt. Aber das ist wieder ne ganz andere Story...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2018
    flob, Pietro Fresa und maliilam gefällt das.
  3. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Das kommt noch oben drauf. In Deutschland hast du keine PayTV Kultur.
     
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei einem ARPU von 31e braucht sky ca. 300.000 bis 400.000 Kunden also ca. 15-25% der 2,5 Mio. "immer schauer" die ich prognosdiziere um die entstehenden Mehrkosten auszugleichen. Ich halte das durchaus für machbar. Gut für den Sport ist es natürlich nicht, aber wiegesagt mit einem 50:50 Modell für mich noch erträglich.
    Die angesprochenen Probleme des Sports in Absatz zwei hat Liberty in den meisten Fällen erkannt und wird versuchen dementsprechend das Concorde Agreement für 2021 auszustatten. Die Budgetdeckelung wird viele nicht alle Probleme mindestens mal verkleinern. Bernie Eccelstone hat der F1 einen Bärendienst erwiesen mit dem CA 2014-2021 indem er den Teams viel zu viel Macht mit der Strategiegruppe gegeben hat die haben nur ihren eigenen Vorteil im Sinn und nicht den Sport. Genau das muss Liberty wieder ausbügeln. Es wird ein sehr hartes ringen um den Teams-FOM-FIA Vertrag werden. In der Vergangenheit haben die Teams immer mit einer Piratenserie gedroht. Diesmal sieht es anders aus denn die meisten Teams stehen hinter den Vorschlägen von Liberty nur eben nicht die Topteams aber der Wiederstand bröckelt.
    Aus Sicht des Fans finde ich es schade das man die MGU-H doch am Motor lässt denn mehr Lautstärke wäre schon wichtig und richtig gewesen. Wenn der Motor in den Vertrag kommt dann wird er sicher bis ca. 2028 in den Autos bleiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2018
  5. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    14.040
    Zustimmungen:
    7.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Versteh auch nicht, wieso man sich um die Übertragung so viele Gedanken macht.
    F1TV gibt es nun und wird es auch weiterhin geben ... das ist eine komplett völlig andere Situation als letztes Jahr.
    Letztes Jahr wusste niemand, ob man alles LIVE sehen kann - heute wissen wir, dass es auch 2019 so sein wird!

    Und im Endeffekt ist es ja egal, wo die F1 läuft ... selbst wenn sie über nen Porno Stream Portal läuft ... naja, dann geht halt jeder auf die Website, kauft sich nen Zugang und schaut die F1 ;)

    PS: An dieser Stelle noch ein Kleines Wortspiel^^
    Die Anbieter solcher Seiten wissen immerhin, wie der Verkehr aufrecht erhalten werden kann, ohne dass es zu Lags oder Abbrücken kommt. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2018
  6. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    aha, von wo willst denn die her bekommen?
    Von den "Ach jetzt ist es im PayTV, na ohne mich. Zahl doch nicht fürs TV"?
    oder von den "Neu-Hipstern die zwar gerne Abos haben aber monatlich kündbar"?
    Zusätzlich muss man den Neu-Hipstern auch noch anrechnen das die Motorsport interessiert wie Scheiße am Schuh und im realen Leben (weil die leben ja viel in der virtuellen Welt) nicht mal mehr einen Führerschein machen.
    Oder von den "Alleinerziehenden Müttern die Sky seit neuesten gerne hat und die über ihren Filius kreisen wie die sprichtwörtlichen Helikoptermütter und von ihren Kindern alles böse verhalten"? Und F1 ist böse weil Sie so laut ist und den Kindern gleich die Kopfhörer aufgesetzt werden (auch wenn es nur im TV ist).
    Zusätzlich habt ihr in Deutschland noch ein Hoch vom B90-Die Grünen, wir in Österreich haben Sie ja hochkantig raus gewählt.
    Und die werden der Autoindustrie in Deutschland das Leben noch schwer genug machen. Ich sehe es in Wien weil da sind Sie noch in der Stadtregierung.

    Man muss auch den demografischer Wandel in eine zukünftige F1 bei Sky Entscheidung berücksichtigen.
    Und der heisst klar, so Motorsport-affin ist Deutschland nicht mehr und die E-Autos stehen nicht mehr nur an der Grenze Deutschlands sondern in vielen Garagen der urbanen Gesellschaft (am Land weniger).

    Und man muss auch den Faktor ORF berücksichtigen. Weil Sky ja immer die Rechte für DE und AT kauft und dann sicher für beide Länder in einer gewissen Weiße exclusiv haben will und der ORF hat zwar gesagt ORF aus aber das war auch als man die ganzen Fussball-Rechte noch hatte.
    Und Niki "Nationale" Lauda hat schon zu Wrabetz anklingen lassen das es eine Katastrophe wäre wenn der ORF aussteigen würde (das natürlich auch erst als der ORF die Fussballrechte nicht mehr hatte, Lauda ist ja auch kein Dummer).
    Wie gesagt, einmal ist es RTL und das andere Mal der ORF und die Ausrede ist dann "Ihr habt eh die F1TV App am Q-Receiver und wenn ihr es klassisch wollt RTL"
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2018
  7. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
  8. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deine oben angebrachen Argumente spielen nur am Rande eine Rolle. Zu dem Bild: Ich mache das gleiche wie die Jungs da auf dem Bild auch (nur ohne Playseat) aber trotzdem hat das für mich nichts mit Sport zu tun, klar muss man auch dafür üben das weiss ich von mir selbst aber das gleich als Sport zu bezeichnen geht für mich persönlich zu weit. Diejenigen die das machen sind geübt eine spielerische Darstellung von Sport zu beherrschen aber eben nur eine Darstellung und keinen echten. Man sollte da eine bessere Definierung für finden als E-Sport.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das tun sie nicht, das trifft genau den Nagel auf den Kopf, auch wenn Du das nicht hören willst.
     
    misteranonymus gefällt das.
  10. misteranonymus

    misteranonymus Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2012
    Beiträge:
    6.540
    Zustimmungen:
    2.185
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    simpliTV Antenne Plus Smart Card und Plustelka SK Smart Card in einem VU+ Duo2 Receiver VTI14.0.5, Zattoo CH und DE auf VU+ Duo2, simpliTV Smart Card in einem SamsungTV F-Series, AppleTV3, FireTV Box 2. Gen, FireTV Box 3. Gen, Xiaomi Mi Box AndroidTV, KODI auf mehreren Plattformen
    echt nur am Rande?

    Und das ist unsere Zukunft, da jetzt abgleiten auf die eSport Diskussion wenn es um die nächste werberelevante und TV Zielgruppe geht ist aber ein bisschen wenig.
    Und wenn du meinst, okay.
    Motorsport ist für mich auch kein Sport. Zumindest nicht von einem Menschen sondern von einer Maschine. Eigentlich vom Motor oder besser gesagt vom Kolben weil die 20000U/min und das über die Distanz eines Rennen, das ist Sport.
    Das der Mensch das Lenkrad bedient und durch Übung vielleicht besser wird, Bremspunkte und Einlenkpunkte besser erreicht etc. ist für mich kein Sport.
    Sport ist für mich körperliche Ertüchtigung. Heisst für mich so körperlich auspowern das ich mein Sportdress auswringen muss weil es so Nass von Schweiss ist
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.