1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2018 Live im TV & über F1 TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Markus Krecker, 28. Februar 2018.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hab ich mir schon fast gedacht. Todt hat ja vor Monaten schon gesagt das er MSC alle zwei Wochen besucht. Irgendwann musste ein Besuchstermin mal mit einem Rennen kollidieren.
    Zum eigentlichen. Mit den Aussagen bei AB Motorsport hat er indirekt zugegeben das die Kritik an RTL Absicht war, denn warum guckt er in der Schweiz RTL D mit Werbung und das vielleicht noch in SD wenn er das Rennen werbefrei und in HD beim SRF gucken kann. Er hat die Kritik konkretisiert und klar gemacht das diese sich nicht gegen die Arbeit der Journalisten richtet sondern gegen den Umstand das man in Deutschland nicht werbefrei F1 im TV gucken kann mit der versteckten Botschaft das man dies ändern müsse.
     
  2. fccolonia10

    fccolonia10 Platin Member

    Registriert seit:
    8. August 2016
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sport1+ hat nur den englischen Kommentar übernommen. Nächstes Jahr soll es ja wohl auf F1TV übertragen werden
     
  3. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Die Todt Sache wird ja immer komischer. Ich halte Ihn ja eigentlich für einen sympathischen Mann und auch seine Worte in Essen auf der Bühne der RaceNight waren sehr bewegend, klug und fesselnd. Auch das er mich persönlich mit Handschlag begrüßte, obwohl wir uns eigentlich nur vom sehen bei den WEC Rennen kennen, hat mich beeindruckt. Aber genau diese Fakten lassen diese Sache für mich immer Skurriler erscheinen.

    1.) Er behauptet, er habe ein iPad dabei und würde die F1 Timing App darauf benutzen. Also gehe ich also auch davon aus, dass es für Ihn kein Problem sei, F1.tv zu haben, welches er bestimmt von der FOM kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommt.

    2.) Verwundert mich, dass die Familie Schumacher "nur" RTL anbieten kann. Obwohl man sicherlich x Optionen hätte ebenfalls F1.tv, aber auch SKY UK oder SKY Italia zu bekommen, welche ja in der Schweiz ebenso zu bekommen wäre, wie das französische PayTV. Natürlich würde es auch das Schweizer Fernsehen geben in HD. Ob Schumacher RTL "nur" in SD hat oder doch in HD ist jetzt wirklich spekulativ. Wieso sollte er kein HD haben. Ich könne mir aber durchaus vorstellen, dass im Hause Schumacher aufgrund der langjährigen Verbindung zu RTL bewusst RTL geschaut wird. Wobei es mich bei einem internationalen Gast trotzdem wundert, dann auf einen deutschen Sender zu gehen, obwohl man in der französischen Schweiz lebt und damit Zugang zu einer französischen sprachigen Übertragung hätte, welche ja auch die Familie Schumacher gut versteht, da gerade ja die Kinder zeitlebens im französischen Sprachraum aufwachsen und selbst Corinna seit 1993 in französisch sprechenden Ländern lebt.

    3.) Wie kann Jean Todt, der zugeben ein klein bisschen Deutsch spricht, überhaupt den deutschen TV Kommentar bewerten und die"journalistische Qualität" beurteilen. Also auch wenn es hier einige zum Anlass nehmen könnten, wieder zu kritisieren. Aber die (Reporter-)Sendung(en) ist / sind schon nicht schlecht und angemessen wie aufbereitet fürs dortige Zuschauerprofil.

    4.) Zu Zeiten als Teamchef wird er es natürlich nie bemerkt haben. Aber auch von diesem Job ist er seit über 10 Jahren weg und damit auch "TV Zuschauer". Ich glaube, dass BrasilienRennen war nicht sein erstes RTL Erlebnis. Zudem ich RTL zustimmen muss. Die 12 min. Regeln gab es schon 1991 und ist keine neue Erfindung. Also hat sich nie was verändert. Und in 30 Jahren dürfte es wohl bei der FOM oder der FIA jemanden aufgefallen sein, wie RTL sendet. Spätestens bei der Analyse, wer die TV Auszeichnung erhält, wird man das sicherlich ebenfalls mitbekommen haben, dass bei RTL Werbung läuft...

    Alles sehr politisch. Auch wenn ich den PayTV Weg wie er jetzt via VoD bzw. Streaming läuft, nicht mehr gut finde... Wenn jeder seine eigene Suppe kocht, verlieren am Ende alle...
     
  4. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du erklärst es noch besser. Es war kein Zufall das Todt RTL kritisiert hat. Der FOM fehlen durch den Ausstieg von Sky min 35 Mio. (ohne Gewähr) in der Kasse und damit ca. 1/3 der deutschen TV Einnahmen. Diese Summe nimmt man vielleicht aus ganz Osteuropa zusammen ein. Mit diesem Geld lassen sich die gesamten Bonuszahlungen eines Topteams finanzieren. Todt hat das aus Berechnung gesagt und wurde vermutlich von Liberty am ehesten von Ross Brawn angespitzt mal einen rauszuhauen um zu verdeutlichen das es Unzufriedenheit mit der TV-Situation in Deutschland gibt. Deutschland ist hinter UK der zweitwichtigste TV-Markt der F1 in Europa und weltweit sicherlich unter den Top 8. Klar das Liberty also schnell was tun will.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2018
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum wundert mich das alles nicht? :D Es unterstreicht meine These, dass man im letzten Jahr mit Sky einen Exklusivvertrag machen wollte und dank der Intervention der Teams doch wieder mit RTL zusammenarbeiten mußte. Nun merkt man natürlich, dass Geld in der Kasse fehlt, weil die Pay-TV-Rechte für Deutschland nicht verkauft worden sind. Jetzt schießt kein anderer als der FIA-Präsident persönlich gegen RTL und fast zeitgleich kündigt Sky ein Formel 1 -Comeback für spätestens 2021 und mit der Übernahme der App schon für 2019 an. Ein Schelm wer Böses dabei denkt :D.

    In dieser Woche wurde dann bekannt, das Vertreter von Sky zu Gesprächen mit der FOM in London waren. Das kann eigentlich nur bedeuten, dass Sky darauf setzt, ab 2021 einen großen Vertrag zu erhalten, der ihnen alle Rechte in Deutschland, inklusive der Free-TV Rechte, gibt. Dann könnte es so kommen, wie man es schon bei der Bundesliga gemacht hat. Man zeigt alle Rennen live hinter der Pay-Schranke und ein paar für alle verfügbar auf Sky Sport News HD.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird meiner Meinung nach nie ohne parallele FreTv-Ausstrahlung gehen.
     
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    In GB hat man vorgemacht wie es geht. Alle Rennen bei Sky und nur ein Paar im Free-TV und ab 2019 sogar komplett exklusiv. Warum sollte das in Deutschland nicht möglich sein?
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.828
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deutschland ist nicht England, Das Konsumverhalten ist nicht vergleichbar.
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.147
    Zustimmungen:
    4.986
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stimmt, in anderen Ländern sind die Bürger auch bereit für Qualität zu zahlen. Das gilt nicht nur für TV und Sport, sondern auch im Alltag. In Deutschland will man alles in Premiumqualität aber möglichst zum Discountpreis oder gratis. Das sind zwei Dinge, die nicht zusammengehen. Aus diesem Grund hängt in Deutschland Vieles auch Jahre hinterher. Qualität und billig sind zwei sich ausschließende Argumente.
     
    SOIS, drgonzo3 und LucaBrasil gefällt das.
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Konsumverhalten spielt eine gewissen Rolle aber entscheidender ist das es hier sehr viele Sendelizenzen herausgeggeben wurden und werden und das führt hier im Vergleich zu fast allen anderen Ländern dazu das wir eine sehr große Anzahl von Voll- bis Halbrelevanten Sendern haben min. mal 30 Stück. Das gibt es in anderen Ländern nicht daher ist Pay-TV dort auch ein größerer Mehrwert zum Vergleich überschaubar kleinen Free-TV Programm und so werden auch mehr Abos verkauft. In UK bietet Sky grob über den Daumen min. sechs mal so viele Sender an wie das Free-TV hat während Sky D mit seinem Angebot nichtmal doppelt so viele anbieten kann weil man etwas weniger anbietet aber es eben so ein großes Free-TV Angebot gibt. 50% der Haushalte in UK haben ein Skyabo, bei uns sind es ca. 15%. Wenn du hier die F1 komplett ins Pay-TV steckst dann ist der Sport nach ein paar Jahren tot. Radiosender würden gar nicht mehr über die Rennen berichten und die Artikel in den Zeitungen würden mit der Zeit auch kleiner. Ein 60:40 Modell so das pro Monat ein Rennen im Free-TV käme wäre das was aus meiner Sicht machbar wäre ohne das die F1 ihren Stellenwert verliert.
     
    roloman gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.